L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Lebensräume der Welse
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.02.2009, 10:25   #1
rongos
Wels
 
Registriert seit: 03.01.2009
Beiträge: 68
Welchen L-Wels könnt ihr mir empfehlen?

Hallo alle miteinander!

Ich brauch mal Hilfe bei der Wahl eines Bewohners für mein Aquarium! Erstmal einige Daten zu dem Becken:

Es handelt sich um ein 100cm Standardbecken, das mit Wurzeln und Röhren eingerichtet ist und in dem bisher nur einige Guppys und Platys leben.

Ich habe schon in anderen Becken 4x L134 und 4x L260 schwimmen und möchte jetzt in das 100er auch noch eine Welsart setzen.

Die soll zum Becken passen und nicht allzu scheu sein, mir wäre auch wichtig, dass es kein alltäglicher Wels ist (sollte schon zu bekommen sein, aber halt kein Tier ála L46 oder so) und sich auch weiterzüchten lässt.

Für eure Vorschläge wäre ich sehr dankbar!

Lg Florian

Geändert von rongos (01.02.2009 um 10:27 Uhr).
rongos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2009, 10:56   #2
albatros
Wels
 
Registriert seit: 08.11.2006
Beiträge: 78
Hallo Florian,

guckst du mal hier: https://www.backtonature.nu/pleco/index.php

MfG Frank
albatros ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2009, 12:52   #3
rongos
Wels
 
Registriert seit: 03.01.2009
Beiträge: 68
hi frank,

super seite vielen dank!

mir gehts halt auch darum, dass die welse nicht allzu schüchtern sind. sie sollen nich aggressiv sein, aber halt nicht schüchtern.

keine ahnung ob es so ein tier überhaupt gibt

lg
rongos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2009, 13:24   #4
pellenbaron
L-Wels
 
Benutzerbild von pellenbaron
 
Registriert seit: 28.06.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 212
Hallo

Der L28 ist bei mir auch am Tage unterwegs und beim füttern kommen die Tiere auch sehr schnell aus allen Löchern.
Und was die Vermehrung angeht SUPER !

Von denen die ich habe
(L28+,46 ,260 , 270+, 333+, 400, 411) ist der 28er am meisten zu sehen.

Gruss
pellenbaron ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2009, 13:35   #5
rongos
Wels
 
Registriert seit: 03.01.2009
Beiträge: 68
na das is ja mal eine empfehlung

vielen dank!
rongos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2009, 22:04   #6
fischtreff.de
 
Beiträge: n/a
l70

der l70 ist auch nicht so scheu wie manchmal beschrieben zeigt sich bei mir auch tagsüber recht gern und ist (wenn nicht gerade in schockfärbung) ein sehr schöner dunkler wels.
gruss
django
  Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2009, 22:13   #7
Silberreiter
Welspapa
 
Benutzerbild von Silberreiter
 
Registriert seit: 19.01.2004
Ort: München
Beiträge: 125
Kann ich nur bestätigen, hab den L70 beim Django gesehen. Is jetzt zwar nicht mein Wels denn ich unbedingt haben muss aber kein Vergleich mit den Bildern aus der DB.

Gruss Michi
Silberreiter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2009, 23:50   #8
rongos
Wels
 
Registriert seit: 03.01.2009
Beiträge: 68
wie schaut der denn mit normaler färbung aus? weil auf den bildern in der db ist er ja schon recht extrem gefärbt.

lg
rongos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2009, 15:53   #9
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
Hi,

Zitat:
Zitat von rongos Beitrag anzeigen
weil auf den bildern in der db ist er ja schon recht extrem gefärbt.
ich werde mich mal um neue Fotos bemühen. Als ich die Welse in das Fotobecken gesetzt habe, waren sie natürlich in der schrecklichsten Schreckfärbung. Dazu kommt noch, dass die Fotos nicht der Bringer sind.
Normal sind sie aber anthrazit-farbig. Wirklich wunderschön!
Je älter, desto kräftiger wird die dunkle Färbung, aber es geht nie ins schmutzige Grau oder Schwarz, sondern eben anthrazit.

Zitat:
Zitat von rongos Beitrag anzeigen
gibt es noch eine andere seite mit vielen bildern von l-welsen auf der ich mich zusätzlich umsehen kann?
Es gäbe noch pcf, aber im deutschen Raum ist die l-welse.com Datenbank das Beste!

Zitat:
Zitat von rongos Beitrag anzeigen
und noch eine frage ist der l134 mit dem l135 verwandt und kann sich verkreuzen? weil die selbe gattung sind sie ja.
Der L 134 ist kein Peckoltia sensu stricto, eine Kreuzung mit L 135 ist IMHO unwarscheinlich.

lg Daniel
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!

Geändert von Acanthicus (02.02.2009 um 15:56 Uhr).
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2009, 16:25   #10
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Hallöchen Daniel,

was macht Dich da so sicher? Im L-Nummern Verzeichnis stehen beide als Peckoltia.

Liebe Grüße
Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Welchen L-Wels würdet Ihr für ein 110 L-Becken empfehlen? Yvy Lebensräume der Welse 5 01.12.2007 06:59
Könnt Ihr mir L-Welse empfehlen? Matchbox Loricariidae 2 03.01.2007 14:38
Welchen Wels für 200L MALAWI-ECK?? Michael1981 Lebensräume der Welse 4 20.08.2005 19:42
Um welchen Wels k Frank1971 Welcher Wels ist das? 8 06.06.2005 16:17
Welchen Wels? Liz Loricariidae 47 20.08.2003 14:52


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:35 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum