![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 29.02.2008
Ort: Bergedorf
Beiträge: 8
|
![]() Hallo hier Hexer,
kann mir jemand vielleicht sagen,ob ich meine Co2-Anlage auch abschalten muß,wenn ich Nachmittags das Licht für circa 5 Stunden ausschalte? Oder nehmen meine Fische eventuell schaden? Zur Nacht habe ich eine Nachtabschaltung, die ich auch mit einen Schaltuhr Nachmittags ausschalten kann. Ich habe mit einer Co2-Anlage noch keine so große Ahnung, da ich sie zum erstenmal einsetze. Würde mich über eine Antwort freuen Gruß Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Wels
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: Würselen
Beiträge: 82
|
Hallo Frank
Ich würde die CO2-Anlage über eine 2. Zeitschaltuhr laufen lassen. Dort würde ich die gleichen Uhrzeiten einstellen, wie auf der anderen, damit sie sich auch ausschaltet, wenn das Licht ausgeht. Zusätzlich würde ich in der Zeit ohne Licht eine Luftpumpe mit Ausströmerstein laufen lassen, damit genügend Sauerstoff für die Fische vorhanden ist. Denn wenn es dunkel ist, produzieren die Pflanzen CO2 und verbrauchen Sauerstoff. Das kann je nach Pflanzenwuchs ein arges Problem für die Fische geben. Liebe Grüsse Beate |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Babywels
Registriert seit: 29.02.2008
Ort: Bergedorf
Beiträge: 8
|
![]() Hallo Beate,
danke für deine Antwort. Ich habe mir schon so etwas gedacht. Aber wenn ich für 5 Stunden die Co2-Anlage ausschalte und einen Ausströmstein installiere, treibe ich dann nicht zu viel Co2 aus dem Becken was für die Pflanzen schlecht ist und außerdem meinen Verbrauch des Co2 in die Höhe treibt. Zur Nacht bei 12 Stunden,dass kann ich verstehen und das ist auch selbverständlich aber bei 5 Stunden? Außerdem habe ich den O2-Gehalt gemessen und der liegt zwischen 6-8 mg/l. Die Anlage ist jetzt 1 Woche in betrieb. Schöne Grüße Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Kalendermacher
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
|
Hallöchen Frank,
Co2 und Sauerstoff sind beides aggressive Gase. Also, wenn Licht aus ist, verbrauchen die Pflanzen keinen Co2, sondern produzieren ihn ja. Somit entsteht ein enormer Überschuss an Co2. Die Frage bleibt aber, ob Du überhaupt Co2 zusätzlich brauchtst. Tut dat Not? Kommt wohl auf die Bepflanzung an. Die meisten Pflanzen brauchen kein zusätzliches Co2, außer Cabomba. Also warum das Ganze? Wenn die Pflanzen nicht richtig wachsen wollen liegt es meist nicht am Co2, sondern an anderen Faktoren. Man muss sich vorstellen, dass eine Pflanze viele verschiedene Dinge zum wachsen braucht, fehlt nur eines oder ist im geringen Maße vorhanden, so können auch die anderen Stoffe nur in diesem Volumen aufgenommen werden. Zum besseren Verständnis: fehlt es an Eisen oder Nitrat oder sonst was, wird auch kein Co2 aufgenommen. Wenn Du nur Natokekse zur Verfügung hast und nichts zu trinken, dann bekommst Du auch nur eine kleine Menge dieser Kekse runter. Dann kaust Du dich fest und nichts geht mehr. Und so ist es auch bei Pflanzen. Fazit: Auf alle Fälle abschalten und das am Besten eine Stunde vorm Licht ausschalten und eine Stunde nach Licht einschalten wieder an. Falls man das Zeuch überhaupt braucht. Liebe Grüße Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V. Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt. Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich Näheres unter: https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Babywels
Registriert seit: 29.02.2008
Ort: Bergedorf
Beiträge: 8
|
![]() Hallöle Wulf,
na das Fazit ist ja mal ein Ansatz! Der Leuchte ein. Danke für den Tipp, damit kann ich etwas anfangen. Das jeder seine eigene Meinung zur Co2-Dünnung hat ist schon klar. Der Eine schwört eben darauf und der Andere eben nicht. Ich denke dies brauchen wir hier nicht zu diskutieren. Ich brauche es für mein Aquarium und dass hat auch seinen Grund.Ich wollte nur ein paar Tipps und Anregungen. Übrigen probier mal Nutella auf die Natokekse, das fluscht hervorragend. Habe ich selbst schon probiert.Das ist wie mit den Pflanzen. Die einen brauchen es und es fluscht und andere eben nicht. Nochmals Danke für den Tipp Mit besten Grusse Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Kalendermacher
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
|
Hallöchen Frank,
es ist halt wie alles im Leben, es kommt halt auf die Dosierung an. Doch wer da drei Anubien im Aquarium pflegt, der braucht kein Co2. Daher kommen auch meine Anmerkungen. Ich will auch nicht über Sinn und Unsinn diskutieren. Selbst habe ich auch in einem Aquarium eine Co2-Anlage, welche über den ph-Wert gesteuert wird. Ach ja, aus dem Alter, wo ich noch Natokekse aß bin ich raus. Hä, hä. Sollte nur zum besseren Verständnis dienen. Liebe Grüße Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V. Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt. Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich Näheres unter: https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/ |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
bio co2-anlage mit nachtabschaltung? | feuerjoerg | Einrichtung von Welsbecken | 1 | 17.08.2007 12:45 |
Co2 Anlage | plattfisch | Aquaristik allgemein | 7 | 23.07.2006 23:16 |
Co2 Anlage für zwei Becken | L183 | Lebensräume der Welse | 16 | 21.11.2005 12:18 |
Co2 Anlage | Pleco82 | Einrichtung von Welsbecken | 1 | 14.08.2005 13:03 |
CO2-Anlage | James | Aquaristik allgemein | 10 | 06.04.2004 09:35 |