![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 21.02.2008
Beiträge: 17
|
Ancistrus Weibchen Geweih
Hallo und zwar habe ich einen Schleier Ancistrus mit einer Gesamtlänge von 6cm. Erst dachte ich es wird ein Männchen weil sich langsam überall um die Schnauze das Geweih zeigte (ganz kleine Ansätze). Der Schleier Ancistrus sitzt momentan alleine in einem Becken und nun sehe ich immer das sie / er einen ziemlich dicken Bauch hat, das kenne ich nur von meinen Weibchen die kurz vorm Laichen stehen.
Meine Frage könnte es sein das es sich um ein Weibchen handelt? Gibt es noch eine andere Möglichkeit dies zu testen? Außer ein Männchen dazu zu setzten? LG Brian |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hallo Brian,
6cm ist noch nicht wirklich groß, da muss ein Männchen noch kein Geweih und ein Weibchen kann schon Laichansatz haben. Das hört sich stark nach Männchen an, bei Weibchen (zudem noch in der Größe) ist das zwar möglich, aber IMO recht selten. Spätestens wenn die Antennen die Schnauze hoch wachsen isses sicher ein Männchen. Zitat:
Gruß, Karsten
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels King
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Neuhofen / Rheinlandpfalz
Beiträge: 535
|
Hallo Brian,
wie Karsten schon schrieb, und du angegeben hast, daß sich auf der ganzen Schnauze Geweihartige Fortsätze bilden, gehe ich davon aus, daß es sich bei dir um Männchen handelt. Ich habe seit gut 2 Jahren 8 Ancistrus sp. Schleierschwanz. Die Männchen haben mittlerweile eine Größe von etwa 17cm, die Weibchen sind mit etwa 13cm deutlich kleiner. Beim größer werden der Tiere haben sich bei den Männchen, wie bei den bei dir gehaltenen, am Anfang auch auf der Schnauze erst leichte Ansetze des Geweihs gezeigt. Bei den Weibschen ist dies nicht der Fall. Die dicken Bäuche müssen nicht zwangsweise darauf hindeuten, daß es Weibchen sind. Meine Schleier haben alle, Männchen wie Weibchen, dicke Bäuche. Das liegt aber eher daran, daß sie gut genährt sind. Mach mal ein paar Bilder von deinen Welsen und stell diese hier ein. Liebe Grüße MIcha |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hallo Micha,
Zitat:
Wie groß waren die vor 2 Jahren ?! Gruß, Karsten
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
L-Wels King
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Neuhofen / Rheinlandpfalz
Beiträge: 535
|
Hallo Karsten,
die Längenangabe von mir ist inklusive der Flossen. Die Flossen, sind etwa 5-6cm lang. Die Breite mit Flossen, wenn er an der scheibe hängt, dürfte bei etwa 8-9 cm liegen. Sieht echt toll aus. Die waren beim kauf etwa 6-7 cm lang. Habe gerade erst neue Bilder gemacht. Liebe Grüße Micha Geändert von elfengarten (24.10.2008 um 13:37 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Babywels
Registriert seit: 21.02.2008
Beiträge: 17
|
Du hast echt wunderschöne Exenplare, habe meinen nochmal genau angeschaut und es handelt sich um ein Männchen.
Hier mal ein Bild er ist jetzt 6cm |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
48147 Münster: Ancistrus tamboensis Männchen, Ancistrus ucuyali Weibchen | Nakor | Privat: Tiere abzugeben | 0 | 09.11.2006 07:26 |
Ancistrus-Weibchen total abgemagert! | Amicellis | Krankheiten | 3 | 14.06.2005 18:51 |
Ancistrus Weibchen ganz wei | Quantal | Krankheiten | 3 | 01.06.2005 15:40 |
Geweih eines Blauen Antennenwelses | Krabbe4812 | Loricariidae | 5 | 03.02.2005 16:01 |
Ancistrus-Weibchen | Acanthicus | Loricariidae | 11 | 02.01.2005 17:33 |