![]() |
Ancistrus Weibchen Geweih
Hallo und zwar habe ich einen Schleier Ancistrus mit einer Gesamtlänge von 6cm. Erst dachte ich es wird ein Männchen weil sich langsam überall um die Schnauze das Geweih zeigte (ganz kleine Ansätze). Der Schleier Ancistrus sitzt momentan alleine in einem Becken und nun sehe ich immer das sie / er einen ziemlich dicken Bauch hat, das kenne ich nur von meinen Weibchen die kurz vorm Laichen stehen.
Meine Frage könnte es sein das es sich um ein Weibchen handelt? Gibt es noch eine andere Möglichkeit dies zu testen? Außer ein Männchen dazu zu setzten? LG Brian |
Hallo Brian,
6cm ist noch nicht wirklich groß, da muss ein Männchen noch kein Geweih und ein Weibchen kann schon Laichansatz haben. Zitat:
Zitat:
Gruß, Karsten |
Hallo Brian,
wie Karsten schon schrieb, und du angegeben hast, daß sich auf der ganzen Schnauze Geweihartige Fortsätze bilden, gehe ich davon aus, daß es sich bei dir um Männchen handelt. Ich habe seit gut 2 Jahren 8 Ancistrus sp. Schleierschwanz. Die Männchen haben mittlerweile eine Größe von etwa 17cm, die Weibchen sind mit etwa 13cm deutlich kleiner. Beim größer werden der Tiere haben sich bei den Männchen, wie bei den bei dir gehaltenen, am Anfang auch auf der Schnauze erst leichte Ansetze des Geweihs gezeigt. Bei den Weibschen ist dies nicht der Fall. Die dicken Bäuche müssen nicht zwangsweise darauf hindeuten, daß es Weibchen sind. Meine Schleier haben alle, Männchen wie Weibchen, dicke Bäuche. Das liegt aber eher daran, daß sie gut genährt sind. Mach mal ein paar Bilder von deinen Welsen und stell diese hier ein. Liebe Grüße MIcha |
Hallo Micha,
Zitat:
Wie groß waren die vor 2 Jahren ?! Gruß, Karsten |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Karsten,
die Längenangabe von mir ist inklusive der Flossen. Die Flossen, sind etwa 5-6cm lang. Die Breite mit Flossen, wenn er an der scheibe hängt, dürfte bei etwa 8-9 cm liegen. Sieht echt toll aus. Die waren beim kauf etwa 6-7 cm lang. Habe gerade erst neue Bilder gemacht. Liebe Grüße Micha |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Du hast echt wunderschöne Exenplare, habe meinen nochmal genau angeschaut und es handelt sich um ein Männchen.
Hier mal ein Bild er ist jetzt 6cm |
Hi Brian,
so sahen meine auch aus als ich sie gekauft habe. Sie sind oft am Holz zugange, immer mit im Vordergrund zu sehen. Manchmal in diversen Höhlen meiner Lochgesteine. Das größte Männchen ist öfters in einer Welshöhle (einseitig geschlossen), welche gerade mal 10cm lang ist. Sieht uhrig aus, wenn dann die gesammte Schwanzflosse aus der Höhle ragt. Bin echt stolz auf die Tiere. Sie sind gegenüber den anderen Mitbewohnern, L 262, L 81, Corydoras Sterbai, etc. nicht agressiv. Auch nicht bei Fütterung. Nur untereinander mal ne kurze Kabbelei, dann fressen sie aber wieder nebeneinander. Toll anzusehen, wenn die Großen mit ihren Schleierflossen durchs Becken schwimmen. Liebe Grüße Micha |
Ja da hast du Recht, finde das auch immer sehr schön. Meine normalen Ancustrus sehen dagegen total unintressant aus.
LG Brian |
Hi Brian,
ich finde jeden Wels auf seine Weise schön, auch die Ancistrus sp. (Normalos). Jeder Wels hat seine Liebhaber. Ehrlich gesagt, wüßte ich nicht, welchen meiner verschiedenen, ich schöner finde. Ob nun tolles Zeichnungsmuster, Endgröße oder Artverhalten. Haben eben alle ihre Besonderheiten. Liebe Grüße Micha |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum