![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
OffTopic Alles, was sonst nirgendwo reinpasst, kann hier diskutiert werden. Lasst eurer "Schreibwut" freien Lauf! |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Beiträge: n/a
|
material für bruthölen
....ich hab heute diverse angebote für bruthölen aus ton gesehen.....ich hab noch einige klumpen im keller lagern von bastelattaken;-) kann mir jemand sagen, ob ich jeden x-beliebigen ton zu bruthölen formen kann und brennen, oder ob ich auf etwas achten muss?
ich gehe mal davon aus, dass der winterfeste ton mit kleinen splittern wegen der verletzungsgefahr ungeeignet ist - und ansonsten? so hätt ich doch mal noch die gelegenheit diese resten zu was sinnvollem zu verarbeiten....;-) |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels
Registriert seit: 19.07.2005
Beiträge: 358
|
Hi Leica!!
Einen Text mit "Hallo Leute,..." beginnen und "Grüße, Leica" beenden sollte schon drin sitzen. Und dann kann man auch erwarten, dass man auf die richtige Groß,- Kleinschreibung achtet, denn so schwer ist das auch wieder nicht. Ich geh davon aus, dass Ton der gebrannt wurde keine Probleme macht. Aber mit kleinen Splittern ist wohl total ungeeignet, denn stell Dir mal vor das Männchen hat ein Gelege und die Eier werden von den Splittern aufgeschlitzt - ich fände das ärgerlich ;-) Allerdings bestell ich lieber die Höhlen, das kostet mich weniger Zeit *g* Grüße, Pierre |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Welspapa
Registriert seit: 07.10.2006
Beiträge: 166
|
Hallo leica,
ich habe im Internet recherchiert und eine Töpferfirma angemailt, welche Tonsorten ich nach dem Brennen jahrelang ins Wasser legen kann. Auch auf den Seiten steht schon viel, welche Sorten lebensmittelecht sind usw. Viele Grüsse Tanja |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Beiträge: n/a
|
![]() ![]() Hi Pierre ![]() Klar könnte ich die Höhlen bestellen - aber ich hab da nun mal noch ein kleines Lager an Material in meinem Bastelkeller - und statt ich eines Tages alles dem Müll überlasse, mach ich lieber was sinnvolles draus. Ich lasse mir gerade ein neues Becken offerieren - und da hätt ich durch das selbermachen auch noch ein paar "künstlerische" Freiheiten, wo ich etwas experimentieren kann....ausserdem verfüge ich auch über so eine Höllenmaschine, die sich Ofen nennt (normalerweise für Porzellan) - sprich alle Grundvoraussetzungen gegeben.... Ich möchte bloss sicher sein, dass nach dem Brand keine etwaige unerwünschten Reaktionen in meinem Becken stattfinden..... @Tanja: supi!!! Lässt Du mich an der Antwort dann teilhaben? Das wär nett^^ sunnigi gruessli usem bärner oberland! (Dialekt schreib ich IMMER klein ;-) Leica |
![]() |
![]() |
#5 |
Welspapa
Registriert seit: 07.10.2006
Beiträge: 166
|
Hallo Leica,
achso - ich habe die Antwort ja bereits. Aber das wird dir sicher nicht viel bringen. Dazu sollte man wissen, welche Tonsorten (Bezeichnung etc.) du in deinem Bastelkeller liegen hast. Die würde ich einfach aufschreiben und bei so nem Töpferbedarf eben kurz anfragen. Viele Grüsse Tanja |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
L-Wels
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: im hohen Norden
Beiträge: 337
|
Gruß,
nö...aber vielleicht haben Dein Papa und Deine Mama versäumt, Dir was "einfaches" und "selbstverständliches" mit auf den Weg zu geben.... topic: man kann alle gängigen Töpfertone verwenden, wenn diese "scharf" genug gebrannt werden. Ein einfacher "milder" sog. Schrühbrannt kann da zu wenig sein, je nach Ton so ab 800-900° sollte gut gehen. Auch Scharmott-Tone.
__________________
Beste Grüße Jörn ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Beiträge: n/a
|
Tja Depp
Deine Annahme ist nicht ganz falsch - für das was mir mitgegeben wurde, bin ich eigentlich ziemlich sozialverträglich - aber immerhin hab ich den Humor behalten;-) gruss, L. |
![]() |
![]() |
#8 |
L-Wels
Registriert seit: 19.07.2005
Beiträge: 358
|
Hi Leica!!
Nee, das steht nicht in der Forenordnung drin mit der Groß,- Kleinschreibung. Unser Modi-Team hat das schon "Problem" schon besprochen und meinte das man das nicht in die Forenordnung rein schreibt da es sich um einen Trend im Internet handelt. Aber User dürfen, wenn´s freundlich passiert, jemanden nahelegen sich an die Groß,- Kleinschreibung zu halten. Und das hab ich jetzt eben gemacht :-) Aber nur weil illegales downloaden von Musik auch ein Trend ist muss man das ja auch nicht gleich machen, oder? (harter Vergleich, ich weiß, aber passt so schön*g*) Grüße, Pierre |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Jungwels
Registriert seit: 12.03.2007
Ort: Frankreich / Lothringen
Beiträge: 29
|
Zitat:
kann ich bestätigen, der von mir verwendete schwarze Ton wird mit 1200°C gebrannt. gruß Pascal |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
andere material für Schieferplatten | aris-welt | Einrichtung von Welsbecken | 23 | 24.05.2007 17:35 |
welches Material für Rückwandbau | sebastian.z | Aquaristik allgemein | 10 | 14.04.2007 08:21 |