L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Welcher Wels ist das?
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.03.2007, 16:04   #1
Welsanfänger
Jungwels
 
Benutzerbild von Welsanfänger
 
Registriert seit: 21.10.2006
Beiträge: 25
Bin ich L134

Moin,

Ich habe mir für mein Südamerikabecken 2X L134(anscheinend) geholt.Ich wollte noch drei dazu tuen aber naja ich wurde schon ein paar mal drauf hingewiesen das das kein L134 sei.

Also zum Becken: 27°C Temperatur, sind nur 15Xrotkopfsalmer und 3XKakaduzwergbuntbarsche drinnen. Habe sehr weiches und saures wasser(ph wert von 6,6). ich hatte Tonhöhlen drinnen, die aber kaum angenommen wurden und weswegen ich mir bald Tonröhren holen wollte.

Die Welse sind morgens und abends und vorallem Nachtsaktiv und produzieren jede Menge dreck.
Die Welse fressen eig. alles was ich ihnen gebe und naja streitigkieten konnte ich keine Beobachten..

Hier mal die Bilder(hoffentlich scharf genug und net zugroß):









Mir wurden die Fische als L134 für 32€ verkauft.
__________________
mfg Pierre
Welsanfänger ist offline  
Alt 22.03.2007, 16:07   #2
Jenne
L-Wels
 
Benutzerbild von Jenne
 
Registriert seit: 08.10.2005
Ort: Dortmund
Beiträge: 438
Hallo

Also auf den Fotos kann man überhaupt nichts erkennen.

MfG Jens
Jenne ist offline  
Alt 22.03.2007, 16:26   #3
HHWels
Welspapa
 
Benutzerbild von HHWels
 
Registriert seit: 19.02.2007
Ort: Nahe Hamburg
Beiträge: 144
Hallo,

die Größe und ein schärferes Foto währen schön.
Ich würde aber auch schon so auf ein L134 tippen.
Es gibt ja nicht viele Welse die gelb-schwarz gestreift sind und solch eine Form haben.

Mfg Finn
HHWels ist offline  
Alt 22.03.2007, 17:27   #4
gonzo
Wels
 
Registriert seit: 07.02.2006
Ort: Kassel
Beiträge: 73
Hallo,

ich glaube auch das es ein L-134 ist, ich denke der hat schon ein paar mal Geburtstag gefeiert und hat deshalb einen ziemlich geringen gelb Anteil.

Viele Grüße

Markus
gonzo ist offline  
Alt 22.03.2007, 17:32   #5
Welsanfänger
Jungwels
 
Benutzerbild von Welsanfänger
 
Registriert seit: 21.10.2006
Beiträge: 25
Zitat:
Zitat von gonzo Beitrag anzeigen
Hallo,

ich glaube auch das es ein L-134 ist, ich denke der hat schon ein paar mal Geburtstag gefeiert und hat deshalb einen ziemlich geringen gelb Anteil.

Viele Grüße

Markus

Moin,
leider weiss ich nicht wie alt die Welse sind, aber sie sind ungefähr 7cm groß.

Ich versuch bessere Photos zumachen wenn ich sie wieder vor die Linse bekomme
__________________
mfg Pierre

Geändert von Welsanfänger (22.03.2007 um 17:32 Uhr). Grund: rechtschreibung
Welsanfänger ist offline  
Alt 22.03.2007, 18:16   #6
L46!
L-Wels
 
Benutzerbild von L46!
 
Registriert seit: 02.09.2005
Beiträge: 493
Zitat:
Zitat von HHWels Beitrag anzeigen
Hallo,

die Größe und ein schärferes Foto währen schön.
Ich würde aber auch schon so auf ein L134 tippen.
Es gibt ja nicht viele Welse die gelb-schwarz gestreift sind und solch eine Form haben.
Mahlzeit,

jaja als mal seinen Senf dazugegeben - sauber.
Ich schließe mich Michael an - das ist definitiv KEIN L134 - da bin ich mir selbst bei diesen Bildern relativ sicher.
L46! ist offline  
Alt 22.03.2007, 18:25   #7
skullymaster
Tschisas lebt!
 
Benutzerbild von skullymaster
 
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
Hi!

Das ist für mich ganz eindeutig ein "Peckoltia" sp. "L 134". An der Körper- und Kopfform kann ich nichts außergewöhnliches finden.


Grüße Tobi
__________________
skullymaster ist offline  
Alt 22.03.2007, 18:29   #8
L46!
L-Wels
 
Benutzerbild von L46!
 
Registriert seit: 02.09.2005
Beiträge: 493
Zitat:

Das ist für mich ganz eindeutig ein "Peckoltia" sp. "L 134". An der Körper- und Kopfform kann ich nichts außergewöhnliches finden.
Nahmd Tobi,

freut mich das wir so einer Meinung sind *lach*
Wieso kommst du da drauf das es ein L134er ist..?
Ich meine sogar auf einen Hypancistrus schließen zu können da ich a)hier 1m neben mir 11 L134 zum Vergleich habe und b) einen ganz ähnlichen Hypancistrus bei mir schwimmen habe bei dem ich nicht weis was er ist.
So jetzt würds mich interessieren wie du das hälst
L46! ist offline  
Alt 22.03.2007, 17:35   #9
MÜHLE
Babywels
 
Registriert seit: 11.03.2007
Ort: Saarland
Beiträge: 9
Also ich würde auch sagen das es L134 sind . Es gibt ja nicht wirklich viele Welse die so eine Färbung haben


gruss Andreas
MÜHLE ist offline  
Alt 22.03.2007, 17:57   #10
looser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von looser
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
Das Muster deutet nicht auf einen L134 hin! Zu wenig Hellanteil nur binden und viel zu viele davon. So einen L134 habe ich noch nie gesehen, obwohl der echt variabel ist!

L204. Währe meine bescheidene Meinung. Leider ist das Foto nicht besonders. Wenn es einer währe ein extrem komisch gefärbter.

MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi
looser ist offline  
Thema geschlossen


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Peckoltia compta L134 - Steckbrief Line Loricariidae 50 08.12.2007 23:32
L134 - Temperatur und Vergesellschaftung in 720l andreas1983 Loricariidae 11 01.06.2007 00:26
L134 Zucht/Beifische Neons welsss Zucht 15 13.01.2006 16:56
Zuchtbericht Zum L134 Jost Zucht 10 14.04.2004 09:12
Wieviele L134 in einem 100x40x40 Becken Sandra Doerr Loricariidae 4 13.04.2004 12:15


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:17 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum