![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Wels
Registriert seit: 24.02.2006
Beiträge: 66
|
Empfehlung von Welsen
Hei, möchte gerne in mein 120cm langes AQuarium noch ein paar Welse einsetzten, bei denen ich nicht abgeneigt wäre, wenn sie Junge hätten. 0815 Ancistrus möchte ich aber keine. Da muß man ja sogar evt. noch was drauflegen, damit sie jemand nimmt
![]() Das Becken ist reichlich bepflanzt, ph 6,9-7,2/Kh 3/Gh 7/Nitrit n.N/Nitrat n.N Temperatur im Winter etwa 23-24° im Sommer bis 30° weil Heizstab immer aus ist. Besonders gut würden mir Hexen, oder Farowella gefallen. Denen ist es aber zu kalt, oder? Aber auch ungewöhnliche Ancistrus würden mir gefallen, wobei ich dann ein bisschen Angst um meine Echis habe. Panzerwelse hab ich schon, haben regelmäßig Nachwuchs ![]() Ruppige Fische sind nicht im Becken Wäre nett, wenn Ihr mir Raten würdet........ VG Mowa |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Cascudo
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
|
Hallo Mowa!
Auch wenn ich keine persönlichen Pflegeerfahrungen mit Hexen habe, so weiß ich doch, dass es etliche Arten gibt, die hier unten im Süden vorkommen. Und da wird es im Winter unter Garantie kälter als 23 Grad. Ob man diese aber im Handel bekommt und wie es bei den häufigeren (im Handel!) Arten aussieht, weiß ich nicht... Grüße, Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Welspapa
Registriert seit: 03.10.2006
Ort: Steiermark
Beiträge: 122
|
Hi
Den Hexenwelsen machen die 23-24°C nichts. Aber 30°C ist glaube ich, zu viel des guten. Als Welse könntest du dir ein paar L134 zulegen. Dazu must du aber eine konstante Wassertemperatur von 27-28°C haben. Die L134 fressen normalerweise auch nicht die Pflanzen im Aquarium(meine zumindest nicht) hoffe das ich dir helfen konnte ![]() grüße chris |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Tschisas lebt!
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
|
Hi!
Man muss hier wohl noch erwähnen, dass es X Arten von "Hexen" gibt, bei einigen Arten ist 30°C nicht zuviel des Guten, dagegen 23°C viel zu kalt. @Mowa: Schau dich doch noch ein bisschen genauer um, welche Arten in dein Becken passen würden. Grüße Tobi |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Wels
Registriert seit: 24.02.2006
Beiträge: 66
|
Hei, das Problem ist, das wir Feuchtigkeitsprobleme in der Wohnung haben und je wärmer das Wasser ist, desto mehr verdunstet. Das in Kombination mit kalten Zimmerecken grenzt schon an eine Katastrophe. Wir wissen woran es liegt, müssen aber erst abwarten, bis ein Gerüst steht. Und das kann noch Jahre dauern. Außerdem wachsen die Pflanzen bei niedrigeren Temperaturen bedeutend besser. Hatte früher temp. bei 28° wegen Scalaren, da lief das Wasser im Januar die Wände runter. Da half auch kein regelmäßiges Lüften.
Also suche ich Welse, die damit klar kommen. Dachte halt, wenn jemand seine Welse kühler hält und das Gefühl hat, das es für sie genau das Richtige ist und auch die Literatur nichts gegenteiliges behauptet, ist das schneller, als wenn ich sämtliche Arten in der Datenbank durchkämme und dann irgendwas suche, was nicht erhältlich ist, oder absolut schlechte Manieren hat. Die Hexen werd ich aber mal durchsehen. Dann muß ich sie nurnoch kriegen. Ich habe Zeit, bin nicht der Typ, der was sieht und sofort haben muß. Mir ist lieber, das es passt. Wenn nicht lass ich es einfach. Den Ancistrus Hoplogenys und dem Wabi macht es auch nichts aus, bis auf die Vermehrung, das kann aber auch andere Gründe haben. Die sind gesund und munter. Meine Panzerwelse haben es ja bekanntlich gerne etwas kühler und Garnelen sowieso. VG Mowa 80er Becken, 120er Becken, Technikloses Nanogarnelenbecken, 1200 Minibiotop (Teich) |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
L-Wels King
Registriert seit: 12.12.2005
Ort: Dassel / Solling
Beiträge: 540
|
Moin Mowa (ist das wirklich dein Name),
mach Scheiben aus Glas oder Plexiglas über das Becken und es verdunstet auch bei höheren Temperaturen nicht mehr viel Wasser. Dann noch die Pflanzen rei, die für diese Temperaturen geeignet sind und alles ist in Butter und die Zimmer haben keine Stockflecken. Gruß Holger |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Wels
Registriert seit: 24.02.2006
Beiträge: 66
|
Hei, hab jetzt angefangen zu stöbern, aber es ist recht mühsam ohne L-nummern. Wisst Ihr die zufällig auswendig Marion und Andi? Das würde mÃ*r sehr helfen :-).
Bin todmüde und suche weiter, wenn ich ausgeschlafen habe. Fasching zollt seinen Tribut :-( VG Mowa Geändert von Mowa (18.02.2007 um 20:42 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Wels
Registriert seit: 24.02.2006
Beiträge: 66
|
Hei, habe seit letzte Woche 4 Rineloricaria sp. 2 große und 2 kleine.
Mit den Futtertabs klappt es nicht so recht, weil die Hexen sich zu langsam dorthin bewegen. Welches Gemüse fressen sie denn am liebsten? Das graben die Turmdecklis nicht so schnell unter. Gehen die auch an abgesunkenes Flocken/granulatfutter? Irgendwie hab ich die Jungs noch nie am Futter gesehen. Mach mir langsam Sorgen :-(. Gehen die auch an rote und schwarze Mücklas? VG Mowa |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Jungwels
Registriert seit: 24.01.2007
Beiträge: 39
|
ist es denn ein Problem im Winter den Heizstab anzumachen? somit hättest du doch eine super Auswahl an schönen Welsen die du halten kannst???
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Hexenmama
Registriert seit: 20.01.2003
Ort: wien
Beiträge: 1.289
|
hexenwelse fressen bei mir alles an gängigem futter
flocken,tabs,granulat gerne auch gemüse rosen- und blumenkohl,spinat,kartoffeln,brokkoli baba marion
__________________
*** bitte mitteilungen an mich per e-mail und nicht als pn senden*** |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Was schenkt ihr euren Welsen zu Weinachten? | b0rN | Loricariidae | 20 | 22.12.2005 00:55 |
brutverhalten bei welsen | Hummer | Zucht | 0 | 08.08.2005 16:31 |
Camallanus cotti auch bei Welsen?? | dodies_01 | Krankheiten | 34 | 08.07.2005 14:04 |
kennt jemand die nummer dieses l welsen??? | dragonfisch | Loricariidae | 14 | 15.03.2005 16:10 |
Fische zu den Welsen | Fortuna | Einrichtung von Welsbecken | 19 | 30.07.2004 18:34 |