![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 30.01.2007
Ort: Aßlar / Hessen
Beiträge: 6
|
![]() Hallo ihr Weisen da draußen! Mein Name ist Tasha, ich bin 26 und ich bin nicht nur hier neu, sondern auch in der Welt der Aquaristik... Ich habe mir gerade mein erstes Aquarium (60 cm) gekauft und eingerichtet. Nun bin ich auf der Suche nach meinem ersten eigenen Besatz, der bei mir natürlich nur vom Besten haben soll. Ich stehe aber vor einem ganz großen Problem: bei einem kleinen Becken wie dem meinen, ist auch die Auswahl der Fische (allgemein) recht schwierig, gerade auch, wenn man sich nicht auskennt.
Nach dem was ich bis jetzt so herausfinden konnte, werden die meisten Welse ja recht groß und sind somit für mein Aquarium gar nicht geeignet. Kann mir vielleicht jemand einen Tipp geben, welchem hübschen Wels ich bei der Beckengröße ein schöne zuhause bieten kann? Und vielleicht gleich noch ein paar Anregungen geben, was ich meinem (oder auch meinen?) neuen Mitbewohnern gutes tun kann? Ich (und vermutlich auch meine schönen neuen Fische) wären Euch echt zu gaaanz großem Dank verbunden, da mir das richtige Handling sehr am Herzen liegt. - Und verzeiht mir bitte meine Unkenntnis, aber schließlich fängt ja jeder mal irgendwie an... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels King
Registriert seit: 12.12.2005
Ort: Dassel / Solling
Beiträge: 540
|
Hi Tascha!
Brauchst du nur Unterstützung bei der Auswahl des Besatzes oder auch eine Einführung in die Grundlagen der Aquaristik? Ist das Becken schon eingelaufen? Auf L-Welse würde ich beim ersten AQ zunächst verzichten, da die meisten schon etwas anspruchsvoller hinsichtlich Einrichtung, Wasserpflege, etc. als Guppy und Co. sind. Zum Wohle der Tiere und deiner Zufriedenheit würde ich zunächst mit einfach zu haltenden und nicht zu anspruchsvollen Tieren beginnen und ein wenig Erfahrung in der Aquaristik sammeln. Grundsätzliche Infos zur Aquaristik findest du u.a. hier: www.aquariumforum.de www.aquaristikimdetail.de Gruß Holger |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
|
Sevus Tasha80 (männlicher oder weiblicher Nick?),
wohnst ja so zu sagen in der Nachbarschaft. Bei deiner Beckengröße ist es in der Tat ein wenig schwierig, ich glaube es gab auch schon einige threads darüber. Es gibt einige kleinbleibende Welse, zb L129, L46(für Anfänger eher nicht geeignet), L2 und andere... Schau dich mal in der Datenbank um.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Babywels
Registriert seit: 30.01.2007
Ort: Aßlar / Hessen
Beiträge: 6
|
![]() Danke erstmal, für die prompten Antworten. (Erstmal zur Aufklärung an Mr. Rainbow: ist ein weiblicher Nick; Abkürzung für Natascha. Und ja: ich hab mal nachgeschaut, ist wirklich fast in der Nachbarschaft
![]() Das es vermutlich kein L-Wels werden kann, hab ich mir beim ersten Auskundschaften auch schon fast gedacht, weil sie ja wirklich alle ziemlich groß werden. - Zu groß zumindest für mein kleines AQ. Dabei hatte ich mich im Laden schon in einen L 33 verliebt, seufz... Mein Problemchen ist eben, dass (und das ist auf allen Aquaristikseiten so) die Datenbanken nach allen möglichen Kriterien durchforstet werden können, aber leider nicht nach Größe. Das wäre überhaupt mal ein Vorschlag: kann nicht mal jemand ein Suchkriterium (Mindes-)Beckengröße anlegen? Würde glaub ich grade Anfängern vieles leichter machen. Und Zeuss: du merkst schon, dass ich beim gesamten Besatz Hilfe gebrauchen könnte. Mein AQ ist schon eingerichtet, die Werte sind gut (nur ist das Wasser ein bisserl hart) und rein theoretisch könnten jetzt Fischlis einziehen. Die Frage die bleibt ist: welche? Ich hätte schon gern ein "gemischtes" Becken mit verschiedenen Arten, aber ein bis zwei Welse sollten es schon sein. Die sind so schön!!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
L-Wels King
Registriert seit: 12.12.2005
Ort: Dassel / Solling
Beiträge: 540
|
Moin Natascha!
Die Frage war nicht, ob es eingerichtet ist (das kriege ich bei so einem kleinen Becken in 1 Stunde hin), sondern ob es eingefahren ist (Das kann dann schon mal 6 Wochen dauern). Läuft das Becken nun schon einige Wochen, damit sich Filterbakterien und Co. entwickeln konnten und der Nitritpeak mittlerweile überstanden ist, oder bist du fertig mit dekorieren? Das sind schon gewaltige Unterschiede. Wenns dann unbedingt Welse sein sollen, kommen für dich zunächst auch Corydoras und Aspidoras in Betracht. Die brauchen allerdings Sand als Bodengrund. Kannst dich ja mal unter www.coryforum.de über C. und A. informieren. Klein bleibende Hypancistrus, Pekoltia oder Ancistrus kämen auch in Betracht, davon kannst du aber nicht sehr viel in dem Becken halten und Platz für viele andere Fische ist dann auch nicht mehr. Informiere über die oben geposteten Links. Dort findest du viele Antworten zum Besatz und Co. Gruß Holger Kleiner Hinweis zum Schluß! Bei Einhaltung gewisser höflicher Umgansformen (blau und kursiv dargestellt) bekommt man meistens mehr Antworten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
L-Wels King
Registriert seit: 02.10.2005
Beiträge: 541
|
Moin,
Zitat:
Und die "2 Welse auf 54 Liter" kommentiere ich jetzt mal besser nicht ![]() Gruß, Patrick Geändert von teq (31.01.2007 um 11:10 Uhr). Grund: "sp." raus, das war unleserlich |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
L-Wels Gott
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
|
Zitat:
natürlich sind die Zebra nicht schwieriger zu halten als andere Hypancistrus, aber wie du sagtest...wehe dem ![]() Ich bin sowieso kein FAn von 54l Becken und würde immer zu einem größeren Becken raten, gerade für Anfänger. Zu den 2 Welsen auf 54l...es gibt hier einige die halten da noch mehr Welse auf 54l ;-)(
__________________
Geändert von teq (31.01.2007 um 11:46 Uhr). Grund: Grußformeln aus dem Quote entfernt |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
L-Wels King
Registriert seit: 12.12.2005
Ort: Dassel / Solling
Beiträge: 540
|
Moin Ben!
Evtl. meinte Patrick es auch umgekehrt. Nicht nur 2 Welse zusammen in einem Becken, die üblicherweise etwas mehr Gesellschaft bevorzugen. 4 - 5 L46 oder L174 würden es in einem 60'er - Becken schon aushalten, ohne Schaden zu nehmen. Dazu ein Schwarm "Hyphessobrycon cyanotaenia" oder "Hyphessobrycon amandae" oder andere klein bleibende Salmler und fertig ist der Besatz. Es ist dann halt kein echtes Gesellschaftsbecken mit vielen bunten Fischen sondern nur ein Becken, in dem 2 Arten in friedlicher Gesellschaft / Koexistenz miteinander leben, was aber durchaus seinen Reiz hat. Empfehlen würde ich einer Anfängerin die og. Welse allerdings schon allein aus Kostengründen nicht. Die Salmler durchaus. Gruß Holger |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
L-Wels King
Registriert seit: 02.10.2005
Beiträge: 541
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
L-Wels
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 369
|
Hallo Tasha!
Ich finde es gut, daß Du Dich erstmal im Vorfeld informierst. Das gibt es leider recht selten. Um Dir besser helfen zu können, wäre es schön, wenn Du noch etwas mehr zu Deinem Becken schreiben würdest. Die Wasserwerte und die Einrichtung zum Beispiel. Ein Foto könnte auch helfen. Hast Du denn überhaupt schon irgendeine Fischart ausgesucht, oder bist Du noch in jeder Hinsicht offen? Dann würde ich als erstes die ungefähren Wasserwerte herausfinden und danach den Fischbesatz auswählen. Du könntest außerdem mal durch einen Laden gehen und Dich umsehen, was Dir gefällt. Dann aber erstmal noch nicht kaufen, sondern mit den Namen in Netz und Literatur nach Infos suchen. Richtig ist, daß viele Welse recht groß werden, aber längst nicht alle. Es gibt schon einige, die in Dein Becken passen würden und die auch für einen Anfänger geeignet wären. Ich denke da zum Beispiel an den LDA67. Gib mal den Begriff maccus hier in die Suche ein, dann wirst Du einiges darüber finden. Gruß Dennis |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hilfe? Was ist das für ein Wels??? | labtec | Welcher Wels ist das? | 5 | 07.12.2006 17:50 |
Hexenwels + Antennenwels tot, dringend Hilfe benötigt | Basti79 | Krankheiten | 23 | 04.08.2006 09:31 |
Eine Unwissende braucht Hilfe | Lumax | Welcher Wels ist das? | 13 | 03.08.2006 10:41 |
Neues Becken.. Hilfe f | b0rN | Aquaristik allgemein | 24 | 05.10.2005 17:01 |
Hilfe, Hilfe meine Ancistrus!!! | Aigi1 | Aquaristik allgemein | 16 | 28.02.2005 19:53 |