L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.10.2004, 17:28   #61
welshp
Achtung! Heute ausnahmsweise nicht gut drauf.
 
Benutzerbild von welshp
 
Registriert seit: 05.03.2003
Beiträge: 819
Zitat:
Originally posted by Walter@24th October 2004 - 16:38
Hallo Klaus,
abgesehen davon, dass ich die Liste nicht gekannt hatte:

Zitat:
Eintragung in die Liste
Alle Mitglieder von VDA-Vereinen können sich unter dem Menü Login und dann unter Neuanmeldung kostenlos eintragen lassen.


Was ist mit "Nicht-VDA" Mitgliedern, z.B. nicht Vereinsmitgliedern oder Mitgliedern Österreichischer Vereine?

???
Gute Frage! :vsml:
__________________
Gru
welshp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2004, 17:38   #62
welshp
Achtung! Heute ausnahmsweise nicht gut drauf.
 
Benutzerbild von welshp
 
Registriert seit: 05.03.2003
Beiträge: 819
Zitat:
Originally posted by Fischray@24th October 2004 - 16:14
Hi Klaus
Ich hatte gestern abend schon den Namen
"Ancistrus dolichopterus" geändert in "Ancistrus sp.", :tldg:
weil es Dir ja so wichtig war . :tch:
Falsch! Nicht weil es mir wichtig ist, sondern weil es sich so gehört, um das heillose Durcheinder der Händler nicht zu zementieren.
Zitat:

Jetzt verweist du auf "Vda-online.de". Sag das doch
gleich !!!!!
Es ging ja zunächst nicht darum dir zu zeigen, dass es andere Sammelsurien in dieser Richtung schon gibt, sondern dir zu zeigen, dass man so lax nicht mit den Namen umgehen sollte.
Zitat:

Ich bin ja immer neugierig und schau mir doch
gleich das "A" für Ancistrus an!
Muss mich ja mal mit den Namen updaten ! :hp:
Ich wusste nur nicht, ob ich weinen oder lachen soll !!!!! :wirr: h:
Da hat doch glatt der Verband Deutscher Aquarianer
keine Ahnung, wie seine Fische heißen !!!!!!!
Da ist nicht mal der VDA so aktuell wie ich seit
gestern !!! :tch:
Kannste mal seh'n - selbst da gibt's Laien.
Ich habe ja auch nicht behauptet, dass diese Sammlung fehlerfrei ist - es ging nur darum, dass es sowas schon gibt!
So genau kenne ich die VDA-Liste nicht - nur durch meine dortigen Nachzucht-Angebote.
Zitat:

Schreib doch gleich mal Joachim Matthies , dass ihm die
Kompetenz fehlt, da er als VDA-Präsident nicht einmal die
Namen seiner Fische kennt .:maul::reit::maul:
Das ist wohl eher der Fehler der Einsender - ansonsten pflegt die Liste ein Martin Eberhard (glaube ich).
Zitat:

Ich bin mir aber jetzt auch nicht mehr so sicher,
dass meine Namensänderung so ganz richtig war ??? :hmm: :hmm:

Gruß Ralf
__________________
Gru
welshp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2004, 19:02   #63
Fischray
BSSW-Nord
 
Benutzerbild von Fischray
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
Hi

Ich habe schon wie blöd gesucht, ob in der DATZ
eine Abhandlung über neue Namensgebung von
ehemaligen "dolichopterus" zu finden ist, habe leider
noch nichts gefunden.
Wann wurde die Namensänderung denn veröffentlicht?
Ingos Revision im "Mergus Welsatlas Band 2"
ist doch noch nicht veröffentlicht, oder?
Bitte um Hilfe!!!!

Gruß Ralf
__________________
Fischray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2004, 19:20   #64
Ali
Wels
 
Benutzerbild von Ali
 
Registriert seit: 13.02.2003
Beiträge: 54
Hallo Ralf,

schau mal hier:

Wer ist der Blaue Antennenwels?

MfG Ali
Ali ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2004, 19:44   #65
andi
Panaqolus Fan
 
Benutzerbild von andi
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neustadt am Rübenberge
Beiträge: 1.603
Zitat:
Originally posted by Fischray@24th October 2004 - 20:06
Hi

Ich habe schon wie blöd gesucht, ob in der DATZ
eine Abhandlung über neue Namensgebung von
ehemaligen "dolichopterus" zu finden ist, habe leider
noch nichts gefunden.
Wann wurde die Namensänderung denn veröffentlicht?
Ingos Revision im "Mergus Welsatlas Band 2"
ist doch noch nicht veröffentlicht, oder?
Bitte um Hilfe!!!!

Gruß Ralf
Hi Ralf,
direkt in der DATZ steht es nicht, aber in der Aquarienpraxis!
Schau mal Asgabe 1/2004 an.
Drt ist es der zweite Artikel.
Außerdem kannst du es im Aquanet finden.
Die erste Seite ist als kostenlose Leseprobe gedacht. Da steht zumindestens der Teil mit dem braunen Antennenwels drin.



PS.
Ich finde gut, daß du es jetzt richtig angehst, und lieber selber nchliest, als auf hörensagen zu vertrauen :spze:
Das nenne ich gründlich!
__________________
Gruß, Andreas aus Neustadt a. Rbge. (Deutschlands viertgrößte Stadt)

5. Internationale L-Wels-Tage
27. bis 29. Oktober 2017 Hannover
andi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2004, 20:00   #66
Darksun23
L-Wels King
 
Registriert seit: 12.06.2004
Ort: Schorndorf
Beiträge: 505
finds blöd was ihr aus so einem Thread macht statt es zu erweitern schreibt ihr nur müll rein der total sinnlos ist und gar nicht dazu gehört :no:
__________________
1x L25 , 5x L28 , 11x L46 , 10x L66 , 2x L260 , 5x L264 , 6x L270 , 13x Synodontis multipunktatus , 5x Synodontis Nyassae , 6x Roter Hexenwels , 4x Sturisoma festivum



https://www.malawizucht.net/
Darksun23 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2004, 20:32   #67
Katrin
Ich bin OK
 
Benutzerbild von Katrin
 
Registriert seit: 27.12.2003
Ort: 28217 Bremen
Beiträge: 175
Zitat:
Originally posted by Darksun23@24th October 2004 - 21:04
finds blöd was ihr aus so einem Thread macht statt es zu erweitern schreibt ihr nur müll rein der total sinnlos ist und gar nicht dazu gehört :no:
Na DAS sagt der Richtige!

Ich bin auch für eine vernünftige Nachzuchtenliste!
__________________
Gruß,

Katrin
Katrin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2004, 20:45   #68
Fischray
BSSW-Nord
 
Benutzerbild von Fischray
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
Hi

Habe in der DATZ 1/2004 den Artikel von Ingo jetzt
auch mal endlich gelesen.
Ich stelle fest, dass ich den echten Ancistrus dolichopterus
auch habe und auch gezüchtet.
Ich habe vor ca. 2 Jahren eine Gruppe von den
echten Ancistrus dolichopterus von Ingo bekommen
(Blauschimmer).
Gehe ich denn jetzt richtig in der Annahme, dass der
Tüpfelantennenwels (der meist verbreitete )
ohne Blauschimmer der Ancistrus hoplogenys ist ?
Oder gar der echte L 183, da dieser bis dato ja ebenfalls
den Namen Ancistrus hoplogenys (ohne Blauschimmer) hatte ????
Muss ja nun eine Überlegung wert sein!
Ancistrus "normalo" = Ancistrus sp.

Gruß Ralf
__________________
Fischray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2004, 20:55   #69
andi
Panaqolus Fan
 
Benutzerbild von andi
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neustadt am Rübenberge
Beiträge: 1.603
Zitat:
Originally posted by Fischray@24th October 2004 - 21:49
Hi

Habe in der DATZ 1/2004 den Artikel von Ingo jetzt
auch mal endlich gelesen.
Ich stelle fest, dass ich den echten Ancistrus dolichopterus
auch habe und auch gezüchtet.
Ich habe vor ca. 2 Jahren eine Gruppe von den
echten Ancistrus dolichopterus von Ingo bekommen
(Blauschimmer).
Gehe ich denn jetzt richtig in der Annahme, dass der
Tüpfelantennenwels (der meist verbreitete )
ohne Blauschimmer der Ancistrus hoplogenys ist ?
Oder gar der echte L 183 ????
Muss ja nun eine Überlegung wert sein!
Ancistrus "normalo" = Ancistrus sp.

Gruß Ralf
Hi Ralf,
also es gilt folgendes:

L183 - Ancistrus dolichopterus (Weißsaum- oder Tüpfelantennenwels, Blauer Antennenwels)

L59 - Ancistrus hoplogenys

Ancistrus sp. (Brauner Antennenwels)
__________________
Gruß, Andreas aus Neustadt a. Rbge. (Deutschlands viertgrößte Stadt)

5. Internationale L-Wels-Tage
27. bis 29. Oktober 2017 Hannover
andi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2004, 21:07   #70
Fischray
BSSW-Nord
 
Benutzerbild von Fischray
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
Hi
L 59 in der Datenbank ist nicht der Ancistrus hoplogenys
ohne Blauschimmer, den ich meine.

Gruß Ralf
__________________
Fischray ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:33 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum