L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Zucht (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Welsnachzuchten-Liste (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=4411)

Fischray 22.10.2004 23:34

Hallo,

an alle Welszüchter. Ich hätte gerne nun mal gewusst,
welche Welsarten schon gezüchtet worden sind.
Bitte ergänzt die Liste, wenn ihr eine nicht erwähnte
Art selber gezüchtet habt oder einen veröffentlichten
Zuchtbericht mit Quellenangabe habt.
Für die Liste reicht der Name mit Quellenangabe.
Die Wasserwerte oder andere Bedingungen kann
man per Mail immer noch erfragen.
Wichtig ist nur Eigenzucht oder Quellenangabe !
Hier die Liste der Welse, die ich inzwischen so
gezüchtet habe: L 46
L 89
L 134
L 144
L 260
L 333
Ancistrus sp.
Ancistrus sp. Schleierform
Albino Ancistrus sp.
Albino Ancistrus sp. Schleierform
Schildpatt Ancistrus sp.
Schildpatt Ancistrus sp. Schleierform
Loricaria similima
Pseudohemiodon laticeps
Rineloricaria fallax
Rineloricaria sp. Rot
Sturisoma festivum
Corydoras aeneus
Corydoras barbatus
Corydoras paleatus
Corydoras paleatus long fin
Corydoras paleatus Albino
Corydoras paleatus Albino long fin
Corydoras panda
Hoplosternum thoracatum
? Ancistrus hoplogenys (mit Saumen)
? Ancistrus hoplogenys (ohne Saumen)
Hemiodontichtys acipenserius
Peckoltia vittata
Rineloricaria lanceolata
Synodontis multipunctatus
Sturisomatichthys foerschi

Ich hoffe, ich habe jetzt nicht noch einen Wels vergessen.
Bitte kräftig ergänzen!!!


Gruß Ralf

andi 23.10.2004 10:05

Zitat:

Originally posted by Fischray@23rd October 2004 - 00:38
Hallo,

an alle Welszüchter. Ich hätte gerne nun mal gewusst,
welche Welsarten schon gezüchtet worden sind.
Bitte ergänzt die Liste, wenn ihr eine nicht erwähnte
Art selber gezüchtet habt oder einen veröffentlichten
Zuchtbericht mit Quellenangabe habt.
Für die Liste reicht der Name mit Quellenangabe.
Die Wasserwerte oder andere Bedingungen kann
man per Mail immer noch erfragen.
Wichtig ist nur Eigenzucht oder Quellenangabe !
Hier die Liste der Welse, die ich inzwischen so
gezüchtet habe: L 46
L 89
L 134
L 144
L 260
L 333
Ancistrus dolichopterus
Ancistrus dolichopterus Schleierform
Albino Ancistrus dolichopterus
Albino Ancistrus dolichopterus Schleierform
Schildpatt Ancistrus dolichopterus
Schildpatt Ancistrus dolichopterus Schleierform
Loricaria similima
Pseudohemiodon laticeps
Rineloricaria fallax
Rineloricaria sp. Rot
Sturisoma festivum
Corydoras aeneus
Corydoras barbatus
Corydoras paleatus
Corydoras paleatus long fin
Corydoras paleatus Albino
Corydoras paleatus Albino long fin
Corydoras panda
Hoplosternum thoracatum
Ancistrus hoplogenys (mit Saumen)
Ancistrus hoplogenys (ohne Saumen)
Hemiodontichtys acipenserius
Peckoltia vittata
Rineloricaria lanceolata
Synodontis multipunctatus
Sturisomatichthys foerschi

Ich hoffe, ich habe jetzt nicht noch einen Wels vergessen.
Bitte kräftig ergänzen!!!


Gruß Ralf

Hi Ralf,
schöner wäre es wenn du auch die richtigen Artbezeichnungen benutzen würdest.
Was mir dabei gerade auffällt:
Zitat:

Ancistrus dolichopterus
Ancistrus dolichopterus Schleierform
Albino Ancistrus dolichopterus
Albino Ancistrus dolichopterus Schleierform

hierbei handelt es sich vermutlich doch wohl eher um den braunen Ancistrus (Ancistrus sp.)
Zitat:


Schildpatt Ancistrus dolichopterus
Schildpatt Ancistrus dolichopterus Schleierform

hmm, auch dies ist imho kein dolichopterus
Zitat:


Ancistrus hoplogenys (mit Saumen)
Ancistrus hoplogenys (ohne Saumen)

sicher das es bei dieser Art solche Unterscheidungen gibt?
Ich denke mal das es sich dann eher um zwei verschiedene Arten handelt.

Zitat:

Sturisomatichthys foerschi
hierbei handelt es sich um LG6, die Bezeichnung 'Sturisomatichthys foerschi' ist kein gültiger Name.

Nicht für ungut, ich finde deine Idee ja echt lobenswert, aber mit den falschen Namen halte ich es für kontraproduktiv.
Hier im Forum sind wir schon so lange dabei die falschen Namen aus der Aquaristik, durch Aufklärung, zu vertreiben. Es wäre also schön, wenn du dich auch daran halten könntest.
Ich denke mal das auch bei den anderen Arten noch so einige falsche Bezeichnungen bei sind, aber da sollen lieber Leute die diese Arten kennen was zu sagen.

welshp 23.10.2004 13:51

Zitat:

Originally posted by andi@23rd October 2004 - 10:09
Hi Ralf,
schöner wäre es wenn du auch die richtigen Artbezeichnungen benutzen würdest.

Ich denke mal das auch bei den anderen Arten noch so einige falsche Bezeichnungen bei sind, aber da sollen lieber Leute, die diese Arten kennen was zu sagen.

Klar! Die Hexenwelse heißen durch die Bank alle anders!

Fischray 23.10.2004 15:25

Hi Andi

Ich hoffte, es würden sich Züchter zu Wort melden
und die Liste ergänzen.
Aber die "Namens-Fetischisten" waren schneller.
MERGUS Aquarien Atlas Foto Index , Seite 317:
Ancistrus dolichopterus.
Vielleicht nicht der neueste Stand der Namensgebung,
aber wer sich auskennt, weiß was gemeint ist.
Ich werde mir Welsatlas Band 2 bei Zeiten
besorgen, wenn Ingo und Hans soweit sind,
und werde es gegebenenfalls noch korrigieren.
Wenn du die neueste Literatur zur Hand hast und es
dir als lebenswichtig erscheint, kannst du
ja vorbeikommen und die Tiere identifizieren.
Dann kannst du vielleicht verstehen, wo ich meine
Zeit so verbringe und deshalb nicht so oft zum Bücher
lesen komme.
Neustadt ist gleich um die Ecke!

Gruß Ralf

andi 23.10.2004 16:39

Hi Ralf,
Zitat:

Originally posted by Fischray+23rd October 2004 - 16:29 --></div><table border='0' align='center' width='95%' cellpadding='3' cellspacing='1'><tr><td>QUOTE (Fischray @ 23rd October 2004 - 16:29 )</td></tr><tr><td id='QUOTE'>
Ich hoffte, es würden sich Züchter zu Wort melden
und die Liste ergänzen.
[/b]


das hoffe ich auch.
Ist ja auch ne gute Idee!

Zitat:

Originally posted by Fischray@23rd October 2004 - 16:29

Aber die "Namens-Fetischisten" waren schneller.

Nur ruhig Blut :)
Naja, ich denke mal das eine vernünftige Bezeichnung der Arten schon wichtig ist, woher soll ich denn sonst Wissen, welche Arten du nun wirklich pflegst?
Schließlich gibt es viele die den braunen Antennenwelse pflegen, aber auch viele die den echten A. dolichopterus haben.
Wenn ich nun die eine Art habe und dafür noch Tiere suche dann möchte ich schon gerne Tiere dieser Art dazu bekommen.

Zitat:

Originally posted by Fischray@23rd October 2004 - 16:29

MERGUS Aquarien Atlas Foto Index , Seite 317:
Ancistrus dolichopterus.

Naja, das ist schon von Anfang an falsch gewesen.

Zitat:

Originally posted by Fischray@23rd October 2004 - 16:29

Vielleicht nicht der neueste Stand der Namensgebung,
aber wer sich auskennt, weiß was gemeint ist.

Eben nicht.
Außerdem ist es eine der Aufgaben diese Forums bei solchen Fehler darauf hinzuweisen und diese Fehler zu verbessern.
Ich sage ja nicht, du bist doof und ich bin toll.
Sorry falls es so rübergekommen sein sollte.
Ich wollte dir eigentlich nur eine Hilfestellung bieten, damit du diese Dinge korrigieren kannst.

Zitat:

Originally posted by Fischray@23rd October 2004 - 16:29

Wenn du die neueste Literatur zur Hand hast und es
dir als lebenswichtig erscheint, kannst du
ja vorbeikommen und die Tiere identifizieren.

Dazu werden meine Fähigkeiten wohl kaum ausreichen.
Aber evtl kannst du ja Bilder einstellen und noch etwas zur Herkunft der Elterntiere sagen, dann sollte doch eine ziemlich eindeutige Identifizierung der Arten möglich sein.

Zitat:

Originally posted by Fischray@23rd October 2004 - 16:29

Dann kannst du vielleicht verstehen, wo ich meine
Zeit so verbringe und deshalb nicht so oft zum Bücher
lesen komme.

*gg*


Noch ne andere Frage:
<!--QuoteBegin-Fischray
@23rd October 2004 - 00:38
Peckoltia vittata
[/quote]
handelt es sich dabei um L15 - Peckoltia cf. vittata, oder um den häufig so bezeichneten Panaqolus sp. aff maccus?
Falls du den Panaqolus meinst, würde mich das nämlich interessieren.

welshp 23.10.2004 16:48

Zitat:

Originally posted by Fischray@23rd October 2004 - 15:29
Dann kannst du vielleicht verstehen, wo ich meine
Zeit so verbringe und deshalb nicht so oft zum Bücher
lesen komme.
Gruß Ralf

Du solltest du es besser lassen!

Fischray 23.10.2004 17:29

Hi

Ich dachte, es wäre ja mal eine gute Möglichkeit,
Erfahrungen auszutauschen.
Tut mir leid, war doof gedacht.
Viel Spaß noch bei den Namenskalberein.
Da gehe ich leider viel zu schnell auf Palme.

Ralf

Ps. Sorry, wenn irgendwo ein i-Punkt fehlt.

boerdi 23.10.2004 18:02

:hi:

Mach dir nix draus Ralf.Anscheinend wollen es manche Leute ganz genau haben.Wenn ich mir bei den "Leuten" mal einige Forenbeiträge
anschaue,bin ich doch überrascht wie viele Rechtschreibfehler diese
auf Perfektion getrimmten Leute fabrizieren.Aber Hauptsache zum meckern bleibt die Zeit.Naja,es gibt solche und solche.
Mfg Boerdi

andi 23.10.2004 18:03

Zitat:

Originally posted by Fischray@23rd October 2004 - 18:33
Hi

Ich dachte, es wäre ja mal eine gute Möglichkeit,
Erfahrungen auszutauschen.
Tut mir leid, war doof gedacht.
Viel Spaß noch bei den Namenskalberein.
Da gehe ich leider viel zu schnell auf Palme.

Ralf

Ps. Sorry, wenn irgendwo ein i-Punkt fehlt.

.... schade, :no:
ich hatte gehofft mit dir eine konstruktive Diskussion führen zu können.
Aber leider scheint das wohl nicht möglich zu sein. :frust:

Ich verstehe nicht warum bei vielen Züchter soviel Ignoranz bzgl der genauen Artbestimmung ihrer Tiere ist.
Ist es denn wirklich zuvielverlangt, soviel Interesse für seine Tiere aufzubringen, das man wenigstens weiß, welche Tiere man pflegt? :hmm:

andi 23.10.2004 18:05

Zitat:

Originally posted by boerdi@23rd October 2004 - 19:06
:hi:

Mach dir nix draus Ralf.Anscheinend wollen es manche Leute ganz genau haben.Wenn ich mir bei den "Leuten" mal einige Forenbeiträge
anschaue,bin ich doch überrascht wie viele Rechtschreibfehler diese
auf Perfektion getrimmten Leute fabrizieren.Aber Hauptsache zum meckern bleibt die Zeit.Naja,es gibt solche und solche.
Mfg Boerdi

... huschhusch, geh wieder brav auf deinen Spielplatz! :angry:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:32 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum