![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#51 |
Wels
Registriert seit: 23.12.2007
Ort: günzburg
Beiträge: 67
|
Hallo Marion,
auch deine nitrat werte will ich nicht wissen! Das heißt wenn du über luftheber und filter matten filtern würdest brauche ich ja nie etwas zu machen nur wasser wechseln und gut. Scheiß egal ob das zeug schon 10 jahre vorsich hinwegetiert oder? mfg markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#52 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 22.01.2004
Ort: Markgräflerland
Beiträge: 1.357
|
Hi Markus,
Du hast es erfasst. Nitrat ist das gewünschte "Endprodukt" des Stickstoffkreislaufs im Aquarium, und zwar weil Nitrat am wenigsten fischgiftig ist. Um eine zu starke Anreicherung an Nitrat im Becken zu verhindern, wird Wasser gewechselt und nicht der Filter geputzt. Die biologische Filterstufe ist die Lebensversicherung für die Fische, sicher weisst Du zwischen der mechanischen und der biologischen Filterung zu unterscheiden. Ich kenne Aussenfilter, die wurden seit sieben Jahren nicht "gereinigt". bitte lesen...verstehen...dann wieder antworten: https://www.deters-ing.de/Filtertechnik/Filter.htm |
![]() |
![]() |
![]() |
#53 |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hallo Markus,
Nitrate sind das Endprodukt einer funktionierenden Nitrifikation, wie sie in jedem biologisch arbeitenden Filter abläuft. Nitrate sind im allgemeinen gut wasserlöslich und verteilen sich so über das gesamte Wasser. Da das Filtermaterial in der Regel nicht aus Stickstoffverbindungen besteht, wird es für den Nitratwert nichts helfen, den Filter zu säubern. Mal den eher seltenen Fall eines Nitratfilters ausgenommen, wird Nitrat ausschließlich über Wasserwechsel entfernt. Gruß, Karsten
__________________
Geändert von Karsten S. (30.01.2009 um 18:46 Uhr). Grund: Badi war schneller... |
![]() |
![]() |
![]() |
#54 |
Wels
Registriert seit: 23.12.2007
Ort: günzburg
Beiträge: 67
|
Hallo ihr 2-3,
dann steh ich wohl jetzt als trottel da ![]() Muß mich wohl geschlagen gegeben und einsehen das IHR recht habt. Danke mal für die info man lernt ja nie, nur viel dazu. Hoffe ich werde hier jetzt nicht verächtet meins doch auch nur gut ![]() mfg markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#55 |
L-Wels
Registriert seit: 06.04.2005
Beiträge: 219
|
Hallo Markus,
so wie ich dieses Forum kenne wird hier niemand "verächtet" und Du stehst auch nicht als Trottel da. Wollte auch noch mal betonen, dass es schön ist, dass Rico sich helfen lässt und es klasse ist, dass alle hier mit guten Ratschlägen helfen. ich hoffe es finden noch mehr Aquarianer und L-Welshalter hier her, zum Wohle Ihrer und unserer Tiere! Der Threat hier hat doch wirklich etwas gebracht und kann ja auch noch durch weitere Unterstützung und Tipps ausgebaut werden. Ein glücklicher Forenuser, Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#56 | |
L-Wels Gott
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: 97297 Waldbüttelbrunn
Beiträge: 1.051
|
Hallo Markus
Zitat:
Ich habe auch schon was falsches erzählt,und mich nach Aufklärung revidiert. ![]() Meinen Fluval FX5 mache ich bei meinen 200x60x60 Becken einmal im Jahr (sauber),wenn der Auslassdruck gering wird. Reinige die Filtermedien besser gesagt,spüle sie kurz mit Aqaurienwasser und gut ist. Wie schon oft gesagt wurde: Der Filter ist das Herz des Aquariums. Gruß michl |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#57 |
Hexenmama
Registriert seit: 20.01.2003
Ort: wien
Beiträge: 1.289
|
die sind bestens-keine sorge ![]() tu ja brav wasserwechseln ![]() baba marion
__________________
*** bitte mitteilungen an mich per e-mail und nicht als pn senden*** |
![]() |
![]() |
![]() |
#58 | |
Jungwels
Registriert seit: 24.03.2005
Beiträge: 38
|
Zitat:
Naja ich werde mich da auch mal schleunigst erkundigen, welche Welse das so sind. Zum füttern hauen wir immer solches gemischten Tabletten mit Chips von JBL rein. ist auch vieles pflanzliches drinne. Ich habe mal gehört, das Gurge, Spinatblätter bzw. Salatbläter auch gut wären. Nunja wir haben heute nochmal ein WW gemacht und ca 1/3 Wasser gewechselt. Im Moment schaut bei den Welsen alles wieder normal aus. Wir machen auch nochmal einen Ammoniaktest. MFg Rico |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#59 |
Babywels
Registriert seit: 24.01.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 21
|
Hallo Rico,
schön das es deinen Welsen besser geht! Zur Fütterung mit Gemüse kann ich dir nur raten. Meine sind ganz wild auf Rosenkohl Zucchini und Kartoffel. Rosenkohl nehm ich tiefgefrorenen einfach einzelne Köpfe aus der Tüte nehmen auftauen und ins Becken. Kartoffel einfach kurz abwaschen und Scheiben schneiden ca. 1/2 cm dick und uns Becken. Zucchini kurz abwaschen 1cm Scheiben schneiden und an eine Kuchengabel stecken ( damit sie untergehen) und ab ins Becken. GANZ WICHTIG bei allen Gemüsearten!!! nach 24 Stunden die Reste aus den Becken nehmen da die sehr schnell verfaulen und dir das Wasser versauen können. Meine 7 L200HF hauen in 3 Stunden 4 Scheiben Zucchini weg ![]() Fang erstmal langsam mit einer Sorte und einer Scheibe / Kopf an damit Du siehst wie Sie es annehmen. Da Sie es nicht gewohnt sind wird es evtl. etwas dauern bis sie rangehn. Viel Glück Gerrit |
![]() |
![]() |
![]() |
#60 |
Jungwels
Registriert seit: 24.03.2005
Beiträge: 38
|
hallo Gerrit
Danke für die Tipps. Da werden wir mal versuchen diese dran zu gewöhnen. Ich hoffe es klappt. Bis jetzt haben wir sie blos mit Plecochips und dergleichen aller 2 tage gefüttert. Da sind sie auch wie blöde drauf gegangen. Bei den Gemüsesachen hatten wir bis jetzt leider immer bisl bammel, das wir uns da was reinhole (Chemiespuren) oder so. Was sie ja auch sehr gern bei uns essen, ist das Holz was wir drinne haben. MFG Rico Geändert von blackeagle1075 (02.02.2009 um 09:58 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Pandas atmen schnell!!!! | Andy25 | Callichthyidae | 1 | 05.12.2005 09:16 |
Alle L-Welse am fächern | hhwelspapa | Loricariidae | 11 | 01.10.2004 20:32 |
L200 atmen viel zu schnell | mackanzie82 | Krankheiten | 10 | 03.05.2004 17:05 |
Welse zu sehr verwöhnt? | Nicole | Loricariidae | 9 | 11.02.2004 22:37 |
Wie schnell wachsen Welse | SSilence | Loricariidae | 10 | 10.10.2003 22:47 |