L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Welcher Wels ist das?
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.01.2013, 16:27   #31
Alenquer
auf Bewährung
 
Benutzerbild von Alenquer
 
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 1.217
Hi Jost

Ob man eine L Nummer als Art definieren kann? Es ist eine vorläufige Unterscheidung verschiedener Welse mit Fanggebiet.
Angenommen ein L173 wird H. zebra zugeschrieben und wäre dadurch nur eine Standortvariante, dann stehen einige blöd da.
__________________
Gruß Volker

Zitat:Pitbull wächst nicht
Habe seit ca 1 nem jahr pitbull pleco 6 stück haben sich prächtig entwickelt doch einer ist klein geblieben es ist auch der schönste mit einem hellen tiger muster. Er verhält sich ganz normal frisst und hüpft rum doch er ist klein kann ich eas tun? ist das schlimm gehn defeckt?
Alenquer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2013, 16:34   #32
AsterixX
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von AsterixX
 
Registriert seit: 16.07.2006
Beiträge: 1.795
Hi Albert,

die Quintessenz hast du doch schon selber herausgefunden.
Es ist nicht möglich sie einzuordnen, aufgrunddessen das es eben nicht eindeutig
möglich ist und das niemand kann - auch Welsgötter sind da gewissermassen die Hände gebunden.
Andere behaupten vehement das Gegenteil, auch das eindeutige Bestimmen anhand Fotos,
somit ist es zwangsläufig vorprogrammiert das auf einer anderen Ebene sachlich diskutiert.
Obliegt eben in der Natur des Menschen.

Kauf dir diese Variante Wels wenn sie dir gefallen und du das Kleingeld dafür aufbringst möchtest - egal was es ist.
Kauf sie allerdings nicht wenn du zwingend die Nummer 173 haben willst/musst.

Zitat:
Zitat von Jost
Dennoch, all diese Tiere sind für mich nichts anderes als Hybride!
Wenn ich mir die Fische aus dem Malawisee anschauen und als Vergleich zu Rate ziehe,
kann keine andere Schlussfolgerung entstehen.
Weiterhin ist es bekannt, das es Artenreich ist und aus einer Fischsuppe entstand sein soll.

LG Frank

Geändert von AsterixX (09.01.2013 um 16:41 Uhr).
AsterixX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2013, 21:45   #33
Fischray
BSSW-Nord
 
Benutzerbild von Fischray
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
Hi

Zitat:
Warum wurde denn die Fa. Glaser (L173) Welse nicht einfach bestimmt und mit einer anderenL- Nr. Versehen worden? Oder nachträglich halt...
Für eine Nummervergabe in der DATZ braucht es ein oder mehrere Bilder und die genaue Fundortangabe.
Da viele Welse ohne Fundort verkauft werden und der Großhandel nicht
selber vor Ort Expeditonen durchführt, wird es dort auch immer recht fraglich bleiben.
Ab und zu gab es in der DATZ auch Welse mit ungenauem Fundort (L287)
und dies brachte auch recht wenig.

Was L 173 angeht, sehe ich es ähnlich wie Jost.
L 173 und L 236 sind Welse ohne eine feste Art.
Von diesen Tieren sollte man gleich eine Gruppe nehmen, da man aus
anderen Quellen nie wieder die gleiche Art kriegen wird, auch wenn sie die gleiche Bezeichnung tragen.

Gruß Ralf
__________________
Fischray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2013, 06:00   #34
Rayha
Welspapa
 
Registriert seit: 29.10.2010
Beiträge: 125
Hallo ,

Zitat:
Zitat von Fischray Beitrag anzeigen
L 173 und L 236 sind Welse ohne eine feste Art.
Von diesen Tieren sollte man gleich eine Gruppe nehmen, da man aus
anderen Quellen nie wieder die gleiche Art kriegen wird, auch wenn sie die gleiche Bezeichnung tragen.

Gruß Ralf
Das praktiziere ich bei all meinen Welsen. Egal ob Hypancistrus oder Peckoltia etc. Bisher hatte ich immer Glück das beide Geschlechter vorhanden waren.
Wenn man vom Züchter/Vermehrer kauft, dann kann man sicher Tiere nachkaufen. Im Handel sieht es da etwas anders aus, sobald man da Tiere einer Lieferung nehmen muss, aus der nicht die ersten Tiere auch kommen.
__________________
Viele Grüße
Matthias

_________
L134+, L174, L201+, L270+, L382+, L448, Peckoltia sp. Rio Nhamunda, Hemiloricaria melini, Farlowella sp. acus,
C. Sterbai
Habe ständig Nachzuchten von L201 und L270 abzugeben.
Rayha ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
.Biete L134/L340/L387/L450 und Corys in 57234 in 57234 Mokie Privat: Tiere abzugeben 0 29.07.2012 20:57
L450 Wf mareo Aquaristik allgemein 3 18.02.2011 19:44
Fotos von L450 & L451 Fligor OffTopic 10 24.06.2010 19:19


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:38 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum