L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Welcher Wels ist das?
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.09.2005, 17:37   #21
schulle
Babywels
 
Registriert seit: 13.07.2005
Beiträge: 9
Hallo zusammen,

aha, allso sind es keine L236 sondern alles L287, habe ich das nun richtig verstanden?
Wobei ich sagen muß, dass es eigentlich egal ist, da die Welse Wunderschön sind!
Gruß Markus
schulle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2005, 18:39   #22
Bruhnschneider
 
Beiträge: n/a
Idee L 236 und L 287

Hi, die echten L 236 kosten ca.350-450 Euro, ich glaube kaum das ein Exporteur diesen Fisch dann für ein Taschengeld abgibt, schon garnicht der Importeur.

Mit freundlichen Grüßen aus Osnabrück
Bruhnschneider
  Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2005, 21:09   #23
L172
Cascudo
 
Benutzerbild von L172
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
Hallo Bruhnschneider

Zitat:
Zitat von Bruhnschneider
Hi, die echten L 236 kosten ca.350-450 Euro,
Wenn es denn mal welche sind
Hab bisher immer nur die Preise gesehen, aber nie Original-Bilder dazu
(ok, auch dann könnte ICH nicht mit Sicherheit sagen, ob es welche sind...)
Das selbe mit L250. Horrorpreise und bestenfalls Bilder von Andre Werner, wo das Kopyright abgeschnitten wurde. Auf Nachfrage heisst es dann "meine sehen genauso aus"...

Aber eigentlich ist das ja schon oft genug durchgekaut worden...

Grüße,
Cramer
L172 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2005, 07:27   #24
Hummer
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Hummer
 
Registriert seit: 12.07.2005
Ort: Wermelskirchen, NRW
Beiträge: 2.294
hi zusammen,

auf der hp von dem laden in w.-tal (mitratundtat.de) steht ein L-236 zum preis von 39,00 euro !! ´nen bild ist auch mitdrin!!

ist das nun einer oder nicht????

das bild sieht eher nicht dannach aus (ganz anders wie in der liste hier) und es ist sehr verschwommen!!

lieben gruß

bine

Geändert von Hummer (17.09.2005 um 07:31 Uhr).
Hummer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2005, 09:10   #25
Sunshine
L-Wels King
 
Benutzerbild von Sunshine
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Feldkirchen bei M
Beiträge: 565
Hallo Bine,

ich glaube Du kannst davon ausgehen, dass es kein L236 ist. Ich kenn den Laden dort und habe auch schon 5 L134 dort gekauft und bin sehr zufrieden mit dem Laden.
Was die L-Nummern angeht, so ist er aber etwas Verbesserungswürdig, denn die haben dort schon einen L147 für einen L75 verkauft, die ja ganz anders aussehen.
Auch auf meinen Rat hin haben sie die Nummer an den Becken oder im Internet nicht geändert. Kann man nix machen, aber wenn man sich etwas mit L-Welsen und deren Nummern auskennt, merkt man den Unterschied zwischen den angeschriebenen Nummern und den Tieren die in den Becken sind.
Obwohl evtl. ja nur wenige den L236 vom L287 unterscheiden können. Ich kann's auch nicht, obwohl ich schon mal einen echten L236 gesehen habe und mich leider nicht mehr so gut dran erinnern kann
Ich gehe einfach vom Preis aus und der ist viel zu niedrig für L236.

Grüße

Adrian
Sunshine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2005, 10:19   #26
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
Hi,
ich habe mir das Bild auch mal angeguckt, und wenn ich ein Kripobeamter wäre, dann würde es mir sehr verdächtig vorkommen, dass alle Bilder sehr scharf sind nur eines nicht, von wem wohl?

Nichts gegen den Laden,
Daniel
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2005, 11:25   #27
Sven T
L-Wels
 
Benutzerbild von Sven T
 
Registriert seit: 31.01.2003
Ort: Hinterpfalz
Beiträge: 449
Moin moin,

da sind wir wohl wieder beim alten Thema gelandet: Was ist der L236 und was ist er nicht!?

Fakten zu dieser Frage sind rar ... aber dennoch gibt es welche die in diese Diskussion einfließen sollten:

1) L236 gab es bis vor einem halben Jahr / Jahr kaum irgendwo zu kaufen. Plötzlich hat jeder Hinz und Kunz Händler als solche bezeichneten Tiere in den Becken. Die Tiere bekommen sie vom Großhändler als solche verkauft für kleines Geld.

2) Manche Händler haben den Braten gerochen und erhofften sich immense Gewinne ... die haben wohl gedacht die Großhändler hätten Ihnen Gold für Eisenpreise verkauft.

3) Komischer weise wurde im gleichen Zeitraum die Population des sehr variabel gefärbten L287 und/oder Hypancistrus sp. "Belo Monte" entdeckt. Den sp. "Belo Monte" findet man namentlich auf fast keiner Stockliste, auch wenn er in großen Mengen exportiert wird.

4) Es ist nicht alles was gut aussieht sp. "Belo Monte". Die Importierten Tiere unterscheiden teilweise morphologisch, obwohl ihr Fundort nur einen Kilometer entfernt liegt.

5) Berufen sich die meisten Händler auf Stocklisten der Exporteure, und haben selbst noch weniger Ahnung als wir wie man die Tiere unterscheidet.

6) Weiß ich von "Insidern" dass Tiere in Brasilien vom gleichen Fundort nur aufgrund ihrer Färbung in verschiedene L-Nummern unterteilt werden, nur um einen höheren Preis erzielen zu können.

Das waren mal die Fakten dazu die mir bekannt sind. Hier noch paar Vermutungen und meine Meinung (falls das überhaupt wen interessiert!?):

1. Finde ich unseriös wenn Händler auf Teufel komm raus L236 verkaufen wollen, auch wenn sie überhaupt nicht wissen was ein L236 überhaupt ist. Solche Händler disqualifizieren sich selbst. Dazu hatte ich in letzter zeit einige heftige Diskussionen, in denen das einzige Argument der jedoch die Stockliste des Exportuers war.

2. Habe ich mindestens 5% "L236" in meinem sp. "Belo Monte" Nachwuchs .. wenn man sie nur richtig ablichten würde.

3. Sollten Leute die weder die einen noch die anderen Tiere kennen damit aufhören Tiere aufgrund eines (schlechten) Fotos identifizieren zu wollen. Die Unterschiede sind doch so gering, dass man die Tiere nebeneinander sehen muss um wenigstens Unterschiede zu erkennen ... wie auch immer die Folgerungen dann lauten werden.

MfG
Sven
Sven T ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2005, 14:35   #28
Volker D.
 
Beiträge: n/a
Hach Sven


Endlich mal die richtigen Worte.

Zitat:
5) Berufen sich die meisten Händler auf Stocklisten der Exporteure, und haben selbst noch weniger Ahnung als wir wie man die Tiere unterscheidet.
Habe ich auch schon mehrmalig gehört.
Die stehn so auf der Stockliste und man kennt die Exporteure gut, die wissen was sie verkaufen, z.B.

Zitat:
6) Weiß ich von "Insidern" dass Tiere in Brasilien vom gleichen Fundort nur aufgrund ihrer Färbung in verschiedene L-Nummern unterteilt werden, nur um einen höheren Preis erzielen zu können.
Es soll sogar einen Grosshändler geben hier in De der das machen soll(Gerücht?).

mfg
  Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2005, 17:25   #29
Bruhnschneider
 
Beiträge: n/a
Idee L 236 und L 287

Hi Sven,

ich kann mir nicht vorstellen, das jetzt die L 287 massenhaft importiert werden, doch eher selten angeboten. Oder woher kommt deine Aussage ?
Ausserdem habe ich gehört, das im Gebiet Belo Monte ein riesiger Stausee entsehen soll, dann ist es wohl schnell vorbei mit dem L 287 oder ?

Mit freundlichen Grüßen
aus Osnabrück
Bruhnschneider
  Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2005, 17:49   #30
Sven T
L-Wels
 
Benutzerbild von Sven T
 
Registriert seit: 31.01.2003
Ort: Hinterpfalz
Beiträge: 449
Hallo "Bruhnschneider",

Zitat:
Zitat von Bruhnschneider
ich kann mir nicht vorstellen, das jetzt die L 287 massenhaft importiert werden,
ob es nun L287 sind oder ob es H. sp. "Belo Monte" sind sei nun mal dahin gestellt, aber du siehst doch dass diese Tiere sehr stark importiert werden in letzter Zeit. Sie werden eben nur unter anderem Namen verkauft.

Zitat:
Oder woher kommt deine Aussage ?
Zu dieser Aussage könnte man auch einfach nur gelangen, wenn man sich mal das letzte halbe Jahr über Stocklisten anschaut und Fotos in Internetforen von neu gekauften L173, L236, L250 usw. usw..


Zitat:
Ausserdem habe ich gehört, das im Gebiet Belo Monte ein riesiger Stausee entsehen soll, dann ist es wohl schnell vorbei mit dem L 287 oder ?
Das wissen andere besser als ich.

MfG
Trusch
Sven T ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:22 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum