![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 02.04.2003
Beiträge: 1
|
Hallo alle zusammen,
ich hoffe diese ganzen Streitigkeiten und Angiftungen inkl. Versöhnungen setzen sich nicht weiter fort! Wäre echt schade um die SUPER-SEITE, für die ich gestern zum ersten Mal Zeit fand. Also... lieb sein... :kiss: Nun mal zum Ausgangspunkt dieses Topics... Vor ca. 2 Jahren kaufte ich meinen ersten L 114. Obwohl es allen anderen Fischen gut ging verstarb dieser innerhalb von 2 Wochen. Er bekam zuerst weißliche Flecken aus denen dann später offene Wunden wurden. Habe ihn letztendlich von seinem Leiden erlösen müssen. :cry: Nach vielleicht 2 Monaten habe ich noch einmal all meinen Mut zusammen genommen und einen zweiten Versuch gestartet einem L 114 ein schönes Heim bei mir zu geben. Doch auch dieser bekam die oben genannten "Löcher". Leider konnte mir niemand genau sagen, um welche Krankheit es sich handelte, wie ich sie behandeln kann und vor allem wie ich die Ursache beseitigen kann. Und so starb dann auch der Zweite und letzte. Allen anderen Welsen ging es jedoch prächtig. Drum lass ich´s jetzt lieber mit den L 114... Schade.. denn dieser Fisch war für mich der ausschlaggebende Punkt an dem ich für mich entschied auch dem Kreise der Aquarianer beizuwohnen. Ich habe meines Wissens nach immer versucht den Fischen ein Paradies zu geben... aber leider hat es bei diesem nicht funktioniert. Deshalb kann ich dir was die Verhaltensweisen dieser beiden wirklich wunderschönen Fische angeht nur im Falle des Acanthicus adonis vielleicht ein bißchen behilflich sein (hoffe ich). In meinem Aquarium lebt seit ca. 3 Monaten ein Elfenwels. Er fühlte sich trotz meiner momentan noch viel zu kleinen Beckengröße auf Anhieb wohl bei mir. Er war zum Zeitpunkt des Kaufes etwa 14 cm groß. Heute jedoch misst er bereits stattliche 17,5 cm. Das schönste an ihm ist (zumindest in meinem Fall) dass er sowohl dämmerungs- und nacht-, sowie auch tagaktiv zu sein scheint. Denn er schwimmt bei mir meist frei im Becken herum und nuckelt mal hier an der Scheibe, mal da am Holz, obwohl er sich ja auch in seine Behausung verkriechen könnte. Für mich ist sein Anblick (so doof das auch klingen mag) faszinierend und nahezu fesselnd. ABER... er ist der mit Abstand der aggressivste und territorialste Wels den ich je gesehen habe. Er greift Alles und Jeden an, der ihm zu nahe kommt. Sogar einen gleich großen (aber natürlich deutlich massigeren) Panaque nigrolineatus. Oder aber auch immer wieder gerne einen 21 cm L 137!!! Dabei setzt er bevorzugt seine wirklich spitzen Stacheln im Verlauf des hinteren Körpers mit wuchtigen Hieben ein, die hin und wieder schon einmal ganz leicht Blessuren hinterlassen. Meiner Meinung nach ist dieser Wels zwar einer der schönsten, zur Vergesellschaftung jedoch mehr als ungeeignet (auch wegen seiner Endgröße X)! Doch auch ich kaufte meine Fische unüberlegt! Wie ein kleines Kind, das immer nur alles haben will ohne weiter darüber nachzudenken. Ich wusste zwar, dass ich mit meinem 200l Becken nicht lange auskomme, aber das das so schnell geht und solche Ausmaße annimmt, hätte ich nie gedacht! Jetzt muss so schnell wie möglich ein großes Aquarium her (mind. 200x100x60cm). Das werden für mich zwar kaum überwindbare Kosten, aber die Suppe muss ich und will ich jetzt selber auslöffeln. Da ich nicht gewillt bin auch nur einen meiner 3 Panaque, den L 137, den Segel-Schilderwels oder den Acanthicus Adonis abzugeben. Werde ich in 2 bis drei Jahren die Hälfte meines kleinen Weinkellers opfern und den halben Raum in ein Aquarium verwandeln (4,6x 3,1x 1,2m). Das bin ich diesen Lebewesen schuldig und aus Fehlern kann man nur lernen... aber irgendwie... ...mach ich´s auch gern ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Wels
Registriert seit: 11.06.2003
Beiträge: 76
|
schöner beitrag!
was halten die welsspezialisten davon, alle zoohandlungen usw zu bitten, den adonis nicht zu verkaufen. (nur mit meldezettel oder so - oder nur (wein)kellerbesitzer...) ist dämlich - weiss ich selbst. aber vielleicht kann man was dagegen tun, dass zB beim Aqu-Wien immer 100-150 stück in 2-4cm grösse rumschwimmen / importiert und VERKAUFT werden. ich höre noch die stimmen der kinder: - den mit den weissen punkten - mama !!! |
![]() |
![]() |