L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.12.2004, 07:35   #1
Honki
L-Wels
 
Benutzerbild von Honki
 
Registriert seit: 14.08.2003
Ort: 16761 HDF
Beiträge: 206
Moin!

Jo, wann kommt Ihr vorbei :vsml:

Also als ich mir die Tiere abgeholt habe habe ich die Eltern nicht gesehen Die waren natürlich in irgendwelche Höhlen.

Hoffe das Matthias sich auch mal dazu meldet.
__________________
MfG Heiko
www.Dianema.de
Angeln fetzt
Honki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2004, 07:46   #2
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Hallöchen Elena,

ich weiß zwar nicht, weshalb oben gegen Laub was eingewendet wurde. Denn Eichenlaub ist eine tolle Sache. Wirkt antibakteriell, pilzhemmend und senkt den ph-Wert auf natürliche Weise. Weiterhin ist es auch hemmend gegen Algenbildung und Du kannst Deine Torffilterung vergessen. Eichenlaub gibt es das ganze Jahr über und ist kostenlos, außer daß Du an die frische Luft und Dich bewegen mußt. Somit gibt es keine Nachteile. Auch Buchenlaub kann man gut verwenden. In einem anderen Beitrag hatte ich mal darüber berichtet. Hatte selbst mal einen Langzeitversuch durchgeführt und will heute nicht mehr auf Eichenlaub verzichten. Genauso wie auf Erlenzäpfchen.

Liebe Grüße
Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2004, 10:01   #3
Ruhig Blut
Babywels
 
Benutzerbild von Ruhig Blut
 
Registriert seit: 23.08.2004
Ort: Kaiserslautern
Beiträge: 22
Hi zusammen,

Zitat:
... Ich habe auch vergeblich nach dunklen Sand gesucht ...
im alten Zierfisch-Forum gabs mal nen thread über schwarzen Basaltsand:

schwarzer Sand

Vielleicht hilfts ja weiter, auf der 4. Seite ist auch der Link zu finden, wo der her ist. Ist aber schweineteuer :wirr:

Viele Grüße
Ingo
__________________
Ich versuche alles zu tolerieren - außer Intoleranz
Ruhig Blut ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2004, 10:02   #4
Elena
Babywels
 
Registriert seit: 08.11.2004
Ort: Gablingen bei Augsburg
Beiträge: 20
Hallo Wulf

An die frische Luft? Ich? Niiiiiieeeeee :vsml:

Warum kann ich die Torffilterung dann vergessen? Färbt das Laub auch das Wasser an?
__________________
Liebe Gr
Elena ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2004, 15:12   #5
Elena
Babywels
 
Registriert seit: 08.11.2004
Ort: Gablingen bei Augsburg
Beiträge: 20
Hallo

Wißt Ihr keine Antwort drauf? Macht ja nix. Mach ich mit neuen Fragen weiter :vsml:

Kann ich in dem 125-Liter Aq denn L134 und L260 gemeinsam halten? Und wenn ja, in welchem Verhältnis?
__________________
Liebe Gr
Elena ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2004, 19:06   #6
KaiS
Wäller Welspapa
 
Benutzerbild von KaiS
 
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: 57627 Marzhausen
Beiträge: 444
Hallo!

was ich gegen Eichenlaub einzuwenden habe? Nichts!!

Allerdings war von "Laub" die Rede, und das kann alles mögliche sein.
Da Elena ja wohl noch nicht zu den Sattelfesten in diesem Forum gehört,
sollte man sich vielleicht zuerst mal auf das nötigste beschränken und dann nach und nach seinen Horizont erweitern. (z.B. das mit dem EICHEN-Laub mal probieren)

Bei Laub im Welsbecken sehe ich zum Beispiel eine Gefahr darin, das aufgewühlte Blätter sowohl einen Innen- wie auch einen Außenfilter über Nacht (wenn die Welsis aktiv sind) nahezu völlig schachmatt setzen können, wenn sie den Ansaugkorb verstopfen. Und das kann bei Temperaturen um 30 Grad schnell fatale Folgen haben! Welse sind nun mal keine Garnelen, da bleibt das Laub bestimmt nicht an einer Stelle liegen.
Wenn man Laub so sehr propagiert, muß man auch mögliche negative Auswirkungen mal überdenken. Nur weil ich nicht gleich einen Roman verfasse, heißt das noch lange nicht, das ich mir keine Gedanken mache!

Im übrigen finde ich es gut, das Wulf mal wieder zum Thema zurückfindet, nach einer langen Diskussion darüber, ob nun L270 oder nicht.

MFG Kai
__________________
Gruß Kai
KaiS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2004, 20:52   #7
Elena
Babywels
 
Registriert seit: 08.11.2004
Ort: Gablingen bei Augsburg
Beiträge: 20
Hallo Kai

Danke für Deine Erklärung mit dem Laub. Ich muß mir den Innenfilter noch mal genau anschauen, ob da die Gefahr besteht, daß die Einläße durch aufwirbelnde Blätter verstopft werden.
__________________
Liebe Gr
Elena ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:08 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum