L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Einrichtung von Welsbecken (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   Artbecken für L260 (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=5004)

Elena 17.12.2004 21:55

Artbecken für L260
 
Hallo

Ich möchte aus meinem 125l-Becken ein Artbecken für L260 machen. Obwohl ich noch ein paar Wochen Zeit hab, bis das Becken zur Verfügung steht, mach ich mir schonmal Gedanken darüber.

Als Bodengrund hab ich an dunklen Sand gedacht. Gestaltet wird das Becken mit Wurzeln (eventl. Javafarn darauf) und Höhlen. Welche kann ich dafür am besten nehmen? Soll ich Laub auf den Boden geben?
Die Wasserwerte werden speziell auf die Welse abgestimmt (per Osmose). Da werd ich mich aber bestimmt nochmal dazu melden. Gefiltert wird zum Teil über Torf, damit das Wasser eine schöne Färbung bekommt und die Beckenbeleuchtung gedämpft wird.

Was haltet Ihr davon? Sollte ich mich doch noch zu L134 entscheiden, könnte ich dann das so lassen? Und wieviele Welse könnte ich dann nehmen? Der Händler meinte, daß er die L260 garantiert unterscheiden kann und bei den L134 etwas Probleme hat.

Das wars erst mal von meiner Seite.
Einen schönen Abend

skullymaster 18.12.2004 11:55

HI Elena! :hi:

Zitat:

Ich möchte aus meinem 125l-Becken ein Artbecken für L260 machen. Obwohl ich noch ein paar Wochen Zeit hab, bis das Becken zur Verfügung steht, mach ich mir schonmal Gedanken darüber.
gute Idee ;) :vsml:

Zitat:

Als Bodengrund hab ich an dunklen Sand gedacht. Gestaltet wird das Becken mit Wurzeln (eventl. Javafarn darauf) und Höhlen. Welche kann ich dafür am besten nehmen? Soll ich Laub auf den Boden geben?
dunkler Sand is schonmal gut, Wurzeln auch, als Höhlen habe ich die normalen roten Tonröhren, (runde (3,5 cm und um 4cm Durchmesser) und stollenförmige (so dreieckig, du verstehst schon ;) )). Laub muss sicher nicht sein, sieht aber bestimmt gut aus und schadet auch nicht, die Welse werdens vielleicht auch zerraspelt und evtl. Jungwelse können sich drin verstecken.

Zitat:

Die Wasserwerte werden speziell auf die Welse abgestimmt (per Osmose). Da werd ich mich aber bestimmt nochmal dazu melden. Gefiltert wird zum Teil über Torf, damit das Wasser eine schöne Färbung bekommt und die Beckenbeleuchtung gedämpft wird.
:spze: :spze: :spze:


Zitat:

Was haltet Ihr davon? Sollte ich mich doch noch zu L134 entscheiden, könnte ich dann das so lassen? Und wieviele Welse könnte ich dann nehmen? Der Händler meinte, daß er die L260 garantiert unterscheiden kann und bei den L134 etwas Probleme hat.
im Prinzip kannst du alles genauso lassen, egal welche Art du nimmst, denk aber bei beiden Arten an Temperaturen von 27-29°C! Beide Arten kommen aus dem Rio Tapajos. ich würd, wenn keine anderen Fische (außer vielleicht ein kleiner Schwarm Salmler im oberen Beckenteil) im becken sind, so 6-8 Tieren nehmen, was meinen die anderen dazu?



Grüße Tobi

KaiS 18.12.2004 16:19

Hallo Tobi!

Was meinen die anderen dazu?

Nun, ich würde mir das Laub verkneifen und es bei maximal fünf Tieren gut sein lassen. Der L260 ist ganz schön ruppig, wenn er zu dicht gesetzt wird.

MFG Kai

skullymaster 18.12.2004 16:21

hi Kai! :hi:

Zitat:

Nun, ich würde mir das Laub verkneifen und es bei maximal fünf Tieren gut sein lassen. Der L260 ist ganz schön ruppig, wenn er zu dicht gesetzt wird.
ok 5 Tiere könnten genug sein, aber was hast du gegen das Laub?


Grüße Tobi

Elena 18.12.2004 21:05

Danke für Eure Antworten.

Ich dachte auch so an höchstens fünf Tiere. Die Frage ist natürlich, wieviele Männchen und Weibchen (2/3?).

Aber so wirklich kann ich mich zwischen den beiden Arten (L260 und L134) auch nicht entscheiden. Und da wären ja noch L66 und ... :vsml:

Ich seh schon, da wird es wohl das leichtere sein, daß Becken einzurichten.

Schönen Abend und schönes Wochenende

DangerMouse 18.12.2004 21:15

:vsml:

Huhu...

wie wäre es denn mit L262 oder L174...

hoffe konnte noch mehr verwirren... ;)

Elena 19.12.2004 11:02

Hallo

Das ist aber gemein ;)

Mir gefallen viele Welse, aber in dieses Becken wollte ich schwarz-weiße. Und da gefallen mir dann die: L46, L52, L66, L134, L173, L204, L260, L270, L316, L333

Aber da gibt es ja noch die Hexenwelse und die Wabenschilder und die Störwelse und die... :wacko:

skullymaster 19.12.2004 11:10

Hi Elena!

Also L134 sind schonmal nicht schwarz-weiß, sondern gelb-braun, sehen aber auch wunderschön aus. L270 hat auch eher eine bräunliche Grundfärbe.


Grüße Tobi

PS: von Wabenschilderwelsen kann ich dir nur abraten, die werden viel zu groß und auch die Sturis werden meist so 20 cm groß!

Elena 19.12.2004 19:53

Na ja, ich hab ja auch nur geschrieben, daß die mir gefallen. Von wollen war keine Rede :hmm:

Von den L-Nummern her, sieht man ja, daß mir eher die gestreiften :l46: gefallen. Ob jetzt schwarz-weiß, oder braun-gelb.

Och, warum muß die Auswahl immer so groß sein? Und der Göga will auch noch ein Preislimit setzen. Der rollt schon immer mit den Augen, wenn er die Preise sieht :wacko:

Honki 19.12.2004 21:40

Hi!

@ Tobi
Zitat:

L270 hat auch eher eine bräunliche Grundfärbe
kann ich eigentlich nicht sagen :hmm:
[img]https://hometown.aol.de/HERZ5/2701.jpg' alt='' width='800' height='600' class='attach' />


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum