![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Zucht Zucht von Welsen. Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#21 |
Herr der grossen Klappe
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
|
Hi Norman,
aus dem Gattungskomplex würde ich sie nicht raushalten wollen - aber aus den beiden Gattungen. Sicher gibt es leider schon in den Gattungen unterschiedliche Odontodenmuster (siehe die Prachthexenwels-Gruppe...), aber LG 6 unterscheidet sich extrem davon. Gruß, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich. Bilder aus Uganda... Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW. |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Wels-Punk
Registriert seit: 25.02.2003
Beiträge: 1.757
|
Hi Martin,
Ja, in beiden Gattungen hat sie derzeit nichts zu suchen. Aber da ist einiges im Umschwung. Rineloricaria kann ja nicht wirklich so bleiben wie es derzeit ist (gleiches gilt für Hemiloricaria). Neben den Prachthexenwelsen gibt es auch noch andere Vertreter der Hemiloricaria die den LG6 in Bezug auf den Odontodenbewuchs recht ähnlich sind. Bestes Beispiel sind hier H.castroi, H.phoxocephala und auch H.sp."Amazonien". Die Odontoden dieser Arten sind deutlich anders ausgeprägt als es z.B. bei H.lanceolata der Fall ist. viele Grüße Norman
__________________
www.loricariinae.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hallo Norman,
Zitat:
Gruß, Karsten
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
L-Wels
Registriert seit: 13.04.2004
Beiträge: 203
|
![]() Heute mal nen kleinen Zwischenbericht.
Das erste Gelege ist im EHK trotz Erlenzapfen,Filterung und co. verpilzt.Aber die Hexen sind ja fleißig.Habe am 4.6. ein neues Gelega an exakt der selben Stelle,an der Aquariumscheibe gefunden.Das habe ich galassen wo es war und vom Papa pflegen lassen. Nachdem ich in der Zwischenzeit im Welsatlas 1 gestöbert habe,bin ich zu der Auffassung gekommen das es 4 LG 6 und ein einzelner Fallax sind. Da die Zeit bis zum Schlupf beim LG6 ca. 6 Tage sind,habe ich mir gestern Gedanken gemacht wie ich nun weiter verfahren soll.Die Pflege des Papas(ablutschen der Eier) schien mir nicht unwichtig.Also hab ich das Gelege von der Scheibe gekatzt(mit Rasierklinge) und samt Papa in einen EHK befördert. Papa hat auch schön weitergepfegt. Heute Morgen sind nun die Ersten Lütten geschlüpft.Nun stellt sich mir die Frage:Lass ich den Papa im EHK bis alle geschlüpft sind,oder nicht? Wär schön,wenn mir jemand nen Rat geben könnte. Gruß Marianne |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Babywels
Registriert seit: 02.06.2007
Ort: Kronshagen
Beiträge: 19
|
![]() Hallo Marianne!!
Meiner Meinung nach würde ich Sie lieber in ein Zuchtbecken tun. Dann hast kein Risiko das die kleinen von den Corydoras gefressen werden. Und du kannst Sie besser ernähren. MfG Rebecca |
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
L-Wels
Registriert seit: 13.04.2004
Beiträge: 203
|
Hi Rebecca!
Die Lütten sitzen im EHK.Da mußten die Corys schon oben reinspringen.
Es ging mir um die Frage:Papa dabeilassen bis alle geschlüpft sind,oder nicht. Gruß Marianne |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Herr der grossen Klappe
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
|
Hi,
beeindruckend, was die Viecher so alles mitmachen. Lass ihn drin, bis alle geschlüpft sind. Schadet sicher nicht... Gruß, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich. Bilder aus Uganda... Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW. |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
L-Wels
Registriert seit: 13.04.2004
Beiträge: 203
|
Hi!
Danke für die Antwort Martin.Ja,es gibt noch aufopfernde Väter.Ich war auch nicht sicher,ob ich den Papa stören soll.Aber besser so,als wenn die Corys ne Extramahlzeit bekommen.
Gruß Marianne |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
L-Wels
Registriert seit: 13.04.2004
Beiträge: 203
|
Hi!
Nachdem nun die ersten Lütten geschlüpft sind stellt sich mir die nächste Frage.Es sind noch ca. 20 Eier im EHK.Ist es normal das der Schlupf der Einzelnen Hexchen sich so lange hinzieht?Der Papa pflegt die Eier schön weiter.
Gruß Marianne |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hallo Marianne,
ja das ist normal, bei mir waren es auch immer mindestens 3 Tage vom ersten bis zum letzten. Wobei ich nicht weiß, ob es bei anderen Welsen anders ist. Bei Arten, die nach dem Schlupf die Brut weiter pflegen/bewachen würde es ja nicht so auffallen. Gruß, Karsten
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Panzerwelse Haben Eier gelegt benötige Tipps | onnasch | Callichthyidae | 16 | 04.07.2006 15:22 |
Verpilzte Eier, und jetzt "tun" sie es nicht mehr! | Arielle | Callichthyidae | 3 | 28.09.2005 10:36 |
Befruchtete Eier verschwunden?? | Nudl-Sepp | Callichthyidae | 5 | 01.09.2005 12:12 |
C.Paleatus - Eier abgelegt.... | GaMi | Callichthyidae | 10 | 12.08.2004 10:15 |
Eier schl | Henry. B | Callichthyidae | 2 | 20.01.2004 20:07 |