![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Callichthyidae Panzerwelse & Co (Corydoras , Aspidoras etc.) |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 | |
L-Wels King
Registriert seit: 07.01.2003
Ort: 30952 Ronnenberg
Beiträge: 936
|
Hi Martin ,
Zitat:
![]() Hast du eine neue Art gezüchtet ? Es gibt C. elegans , und es gibt C. cf. nanus , wobei letztere hier nicht im Handel sind . |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 | |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Zitat:
ich hab ja geschrieben, dass das möglich ist ![]() Streite es nicht ab und zweifle es auch nicht an. Das mußt Du einem anderen erklären, nicht mir ![]()
__________________
Grüße, Walter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Babywels
Registriert seit: 03.08.2003
Beiträge: 13
|
Hallo alle miteinander!
Erst einmal herzlichen Dank für eure Antworten. Hab die C.nanus halt entdeckt auf der Suche nach kleinen Coryarten und hätte im Moment schwören können, bei meinem Händler diese Bezeichnung auf einem der Becken gesehen zu haben. Aber ganz so unwahrscheinlich ist es ja nicht, daß da eine falsche Artbezeichnung dransteht, wäre nicht der erste Fall, bei dem die Artzuordnung fehlgeschlagen ist. Werd heute nachmittag nochmal stöbern gehen, mit den fishbase Info´s und den Info´s aus dem Mergus. Bin aber auch nicht 100% festgelegt auf eine der Arten, deshalb hatte ich alle vier genannt, gerade bei den Kleinen ist es ja nun mal etwas schwierig, welche zu ergattern. Aber dank eurer Info´s kann ich jetzt mit der gezielten Suche beginnen. Geduld wird dabei wohl unumgänglich sein. Sollte ja wirklich ein Artbecken für die kleinen Cory´s werden, aber bevor die beiden Epiplaty-Männchen sich in den Fischhimmel befördern, ist es dann schon toll, wenn ich sie bei den kleinen Cory´s belassen kann. Danke und liebe Grüße Uta |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
L-Wels King
Registriert seit: 07.01.2003
Ort: 30952 Ronnenberg
Beiträge: 936
|
Hi Uta ,
Zitat:
Einer unserer User hier hat seine napoensis als nanus gekauft . ![]() Ist halt so´ne Sache , was auf Händlerbecken draufsteht . ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Panzerwels
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neumarkt
Beiträge: 188
|
Hallo Leute,
kurze Aufklärung zum Thema C.nanus. Es gibt im Forum ein extra Thema zu diesen Fisch, wer sich dafür interessiert sollte da hineinschauen. Es geht ja hier nicht um C,nanus sondern um die Vergesellschaftung von Kilis und Panzerwelsen. Ich persöhnlich kenne mehrere Aquarianer die diese beiden Fische erfolgreich zusammen pflegen :atürlich kann man nicht alle Kilis mit jeden Panzerwels zusammensetzten, es gibt bestimmt zeimlich fiese Kilis die den Welsen die Flossen anknappern könnten. Leider habe ich da aber keine persöhnliche Erfahrung. viele Grüße aspidoras |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
L-Wels King
Registriert seit: 07.01.2003
Ort: 30952 Ronnenberg
Beiträge: 936
|
Hi ,
hier der Link zu dem Thread , den Aspidoras meint : https://www.l-welse.com/forum/index.php?act...ct=ST&f=3&t=192 |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Babywels
Registriert seit: 03.08.2003
Beiträge: 13
|
Hallo alle miteinander!
Bin heute nachmittag nochmal kurz losgesaust, der Händler hat tatsächlich C.nanus am Becken stehen und verkauft diese auch als solche. Ich unterstelle ihm in diesem Moment aber wirklich keine Böswilligkeit, er hat sie wohl als solche gekauft. Da er sonst ganz gern mal die Rarität hervorhebt, glaube ich, daß er garnicht weiß, was es mit dem C.nanus auf sich hat. Auch preislich recht zivil, im Gegensatz zu oftmals von ihm als Rarität angepriesenen L-Welsen. Die Wahrscheinlichkeit, daß es tatsächlich ein C.nanus ist, ist nach euren Aussagen ja wirklich sehr gering (Sorry, den Beitrag über die C.nanus hab ich erst nach eurem Hinweis entdeckt :schäm: ) Hab wirklich nicht gewußt, was ich damit lostrete, da ich die Tiere halt ganz normal im Geschäft entdeckt hatte. Und so fit bin ich in Sachen Corydoras leider noch nicht. Aber dafür bin ich ja hier ![]() Aber nach diesen Infos noch eine Frage, gibt es bei den ähnlich aussehenden Arten zu C.nanus (kann ja jetzt leider nicht sagen, was es ist) irgendeine, die gänzlich abweichende Pflegebedingungen benötigt? Und wo kann man sich weiter informieren in Sachen Corydoras (Literatur)? Ist der Aqualog hilfreich? Oder gibts andere? Hab für die Cory´s nur den Mergus, der ist zwar für eine grobe Übersicht gut, aber detailliertes nicht wirklich. @aspidoras@ Da die Killis keine Fundolopanchax - Art sind, die wirklich alles anknabbern, was sie kriegen können, ist dies das einzige, was ich wirklich ausklammere. Am allermeisten mach ich mir halt Sorgen, das die nicht ganz so robusten Arten wie C.pygmaeus oder C.habrosus sich nicht wirklich ausleben können durch die beiden Killis. Und das war ja eigentlich der Zweck dieses Artbeckens. Nochmals danke für eure Hilfe! Liebe Grüße Uta |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
L-Wels
Registriert seit: 07.01.2003
Beiträge: 412
|
Hallo Uta,
Zitat:
Es ist von Hans-Georg Evers und heißt Panzerwelse - Aspidoras, Brochis, Corydoras. Einige Themen aus dem Inhalt: Die natürlichen Lebensräume der Panzerwelse Klimageographische Aspekte Pflege im Aquarium Nahrungsangebot und Futterplan Zuchtbedingungen Behandlung des Laichs und Aufzucht Typische Krankheiten und ihre Behandlung
__________________
Viele Grüße, Birgit |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Herr der grossen Klappe
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
|
Hi Leutz,
das mit der "null Ahnung" war natürlich nicht so gemeint... Ich habe am WE aber noch mal Bücher gewälzt. Was ich da als C.nanus gefunden habe ist sehr häufig im Handel. Ich bin mir sicher, die auch schon mal gepflegt zu haben. Wie heißt denn die Art dann, wenn nicht C.nanus? Und wenn C.nanus so selten ist, wo kommen dann die Lebendfotos in den Büchern her? @Reinwald: Ich habe die Art schon unter C. elegans nanus auf Stocklisten gesehen. Es gibt ja Leute, die vertreten das Konzept, daß es Unterarten gibt. "Richtiger" ist es aber sicher, die Art als C.nanus zu bezeichnen. Gruß, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich. Bilder aus Uganda... Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW. |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
L-Wels
Registriert seit: 07.01.2003
Beiträge: 412
|
Hallo Martin,
Zitat:
Wie alt sind denn die Bücher, in denen Du nachgelesen hast? Ist so wie mit dem Sturisoma panamense oder dem Otocinclus affinis. Wie oft werden die im Handel angeboten und sind garantiert nicht die angegebene Art. Ich zitiere mal, was Hans Georg Evers in seinem Buch über die C. nanus schreibt: Ob C. nanus schon jemals eingeführt wurde, ist fraglich. Aus Surinam werden keine Fische importiert. Lediglich über die Niederlande sind in den vergangenen Jahren versuchsweise einige Fische zu uns gekommen, darunter auch einige Corydoras, die jedoch keine Verbreitung fanden. Meist wird diese Art mit C. napoensis oder mit einigen Varianten von C. elegans verwechselt. Die bisher bekannten Exemplare waren alle noch halbwüchsig, so daß zu vermuten ist, daß die Art doch größer wird, als bei der Erstbeschreibung zunächst angenommen. Puh, soviel Text schreiben bei der Hitze........
__________________
Viele Grüße, Birgit |
|
![]() |
![]() |