L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Welcher Wels ist das?
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.06.2005, 19:11   #11
Sven T
L-Wels
 
Benutzerbild von Sven T
 
Registriert seit: 31.01.2003
Ort: Hinterpfalz
Beiträge: 449
Moin Serge,

auch wenn vieles darauf deutet möchte ich mich aufgrund dieses Bildes nicht darauf festlegen. Kannst du mal ein Bild von der Seite machen?

MfG
Sven
Sven T ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2005, 19:19   #12
Serge
Silurepapa
 
Registriert seit: 12.07.2004
Beiträge: 646
Hallo Swen,

Ich kann kein Bild von der Seite machen weil der Fisch nicht mehr bei mir ist (ich habe mich nur um dei Lieferung gekümmert).
Aber er kommt von der selben Person die dir die Belo Monte verkauft hast.
Ich habe für mich auch bestehlt (aber er hat nur noch kleine, macht nichts sie haben Zeit zum wachsen)
Aber so mir noch einige erfahrung fehlt kannst du mir sagen was man auf dem Bild von der Seite sehen kann.

Gruss
Serge
Serge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2005, 19:21   #13
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Hallo
sicher werde ich jetzt gleich beschimpft, doch die Frage von Serge müsste lauten
"Belo Monte" ODER L287

Und hier trau ich mich auch eine Antwort darauf zu geben.
Ist der abgebildete Wels von Serge grösser als 6 cm so tippe ich auf L287
Ist er kleiner, kann es vielerlei sein ( L66, L333, L287, ,,,,)

@ Serge ist der von Toni?
Gruss Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2005, 19:26   #14
Serge
Silurepapa
 
Registriert seit: 12.07.2004
Beiträge: 646
Hallo,

Der Fisch gehört mir nicht, er hat 8 cm und ist von Jenns Gottwald.
Belo monte oder L287 habe ich noch nicht verstanden (tut mir Leid)

Es ist aber war das meine kleinen L66 (nicht L333) genau so aussehen

mfG

Serge
Serge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2005, 19:36   #15
Sven T
L-Wels
 
Benutzerbild von Sven T
 
Registriert seit: 31.01.2003
Ort: Hinterpfalz
Beiträge: 449
Moin Serge,

Zitat:
Zitat von Serge
Aber so mir noch einige erfahrung fehlt kannst du mir sagen was man auf dem Bild von der Seite sehen kann.
das kann ich leider mit Worten nur sehr schwer sagen. Ich werde bald einige Bilder zum Vergleich bieten können - aber das wird noch ein weilchen dauern.

Wenn Jens sagt dass es ein sp. "Belo Monte" ist kannst du das aber glauben. Er wird schon wissen wo das Tier herkommt.

MfG
Sven
Sven T ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2005, 20:53   #16
KaiS
Wäller Welspapa
 
Benutzerbild von KaiS
 
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: 57627 Marzhausen
Beiträge: 444
Hallo Leute!

Da ich auch eine Gruppe L174 habe, bzw. bei mir Nachzuchten davon schwimmen:
Das Tier auf dem Bild ist ein schöner L174, die haben zum Teil eine fast weiße Grundfarbe. Der Kontrast ist dann um so stärker und die Tiere sehen einfach Klasse aus. Die meisten sind allerdings grauer von der Grundfarbe her.

Ich hatte solche und solche Tiere.

MFG Kai
__________________
Gruß Kai
KaiS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2005, 23:50   #17
Rolo
Motzerator
 
Benutzerbild von Rolo
 
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
Zitat:
Zitat von Cattleya
Und sowiso der Belo Monte ist KEIN L287
...was aber immer noch zu beweisen wäre ;-)

Du kannst es aber weder beweisen, noch widerlegen... und daher gilt derzeit der Belo Monte nach wie vor als L287. Zeige mir ähnliche Welse aus dem Rio do Para, dann gebe ich Dir Recht. *fg*
Den Belo Monte Tieren eine neue Nummer zu verpassen, wäre in meinen Augen überflüssig und verursacht nur wieder eine weitere "Phantomnummer". Denn es ist nicht unwahrscheinlich, dass die ursprüngliche Herkunftsangabe (do Para) schlicht falsch war. Aber das weiß man eben nicht sicher.... und drum sollte man solange die Füsse still halten, bis mal wieder jemand seinen Schnorchel in den Rio do Para getaucht hat ;-)

Und zur eigentlichen Frage:
...nicht ganz einfach, da das Tier anscheinend noch recht jung ist.
Neige allerdings auch eher zu L174.

Gruß,
Rolo
__________________
------------------------------------------------------------
www.B-A-R-S-C-H.net
Bremer Aquarien-Runde für
Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse
------------------------------------------------------------
Rolo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2005, 05:27   #18
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Morgääähhhn Rolo

Zitat:
...was aber immer noch zu beweisen wäre ;-)

Du kannst es aber weder beweisen, noch widerlegen... und daher gilt derzeit der Belo Monte nach wie vor als L287. Zeige mir ähnliche Welse aus dem Rio do Para, dann gebe ich Dir Recht. *fg
das hatten wir doch schonmal

Bei L46.ch Forum, im Chatzusammenschnit nachzulesen:
Zitat:
IngoSeidel) Das stimmt. Wir verkaufen Hypancistrus sp. "Belo Monte" und L 287 kommt auch von dort.
(IngoSeidel) Das ist eine sehr schierige Frage, denn L 287 und Hypancistrus sp. "Belo Monte" sind so variabel, das man aus jedemn von beiden leicht 5-6 Arten machen könnte
(IngoSeidel) Andre Werner wird auf jeden Fall an H. sp. "Belo Monte" eine neue L-Nummer vergeben
(IngoSeidel) Fragt mich aber bitte nicht, wie man die beiden Arten voneinander abgrenzt.


ob eine Aussage von Ingo Seidel als Beweis reicht, mag ich allerdings nicht zu beurteilen.
Ich hoffe jetzt einfach mal, das Rolo diesen Tread nochmals besucht und meine Antwort liest , damit ich beim nächsten "Belo Monte" Tread nicht schon wieder was beweisen muss ;-)

Gruss Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag

Geändert von Cattleya (28.06.2005 um 05:29 Uhr).
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2005, 07:20   #19
Sunshine
L-Wels King
 
Benutzerbild von Sunshine
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Feldkirchen bei M
Beiträge: 565
Hallo zusammen,

nochmals danke für die vielen Antworten

Wollte jedoch keinen Streit über L287 und "Belo Monte" anzetteln

Sorry und Danke

Adrian
Sunshine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2005, 07:25   #20
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Hallo Adrian

Ich denke nicht das dieser Tread ausartet wie so viele hier im Forum.

Mein Text ist mit einem freundlichen lächeln auf den Lippen geschrieben und ich hoffe, dass dieser auch so verstanden wird
Lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:04 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum