L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Off Topic, Feedback, Marktplatz,... > OffTopic
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

OffTopic Alles, was sonst nirgendwo reinpasst, kann hier diskutiert werden. Lasst eurer "Schreibwut" freien Lauf!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.04.2005, 15:35   #11
Michael aus do
L-Wels
 
Registriert seit: 26.10.2003
Beiträge: 427
Hi Walt !

Klaro,wenns zu spät ist,ists auch egal ob du ne Leiche findest oder nicht.....Allerdings könnte ich bei einer übersichtlichen Beckengestaltung vielleicht manche Dinge (z.B. Krankheiten) besser erkennen und dann noch eingreifen.So kann ich nun rätseln ohne Aussicht auf ein Ergebnis.

Gruss

Micha
Michael aus do ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2005, 15:45   #12
Jost
Händler/Züchter
 
Registriert seit: 06.08.2003
Ort: Kalkar
Beiträge: 724
Hi Micha,
blöde Sache das.

Kenne ich aus eigener Erfahrung, aber ich denke egal wie Du das Becken gestaltest, Du wirst immer nur einen kleinen Teil wirklich mitkriegen. In meinem großen sehe ich viele Welse oft monatelang nicht, es sei denn ich gehe nachts mit der Taschenlampe auf die Suche.

Aber es ist mir auch schon in einem sehr übersichlichen Artbecken (meine L134) passiert, ich sah die Tiere immer in den Röhren und dachte alles wäre o.k., war es aber nicht. Als dann einer draußen war, der am schlimmsten betroffene, war es schon zu spät. Auch die anderen 3 in den Röhren hatten bereits den bakteriellen Infekt (keine Ahnung was und wieso) und ich konnte nur noch ein Männchen retten. Jetzt versuche ich gerade mit meinem Gott sei Dank reichlichem und gut wachsenden Nachwuchs eine neue Elterntruppe aufzubauen. Die wachsen bei mir aber auch wie der Teufel, seit Oktober und schon fast 6 cm groß!

Traurige Grüße und Kopf Hoch
Jost
__________________
Beste Grüße
Jost

nature2aqua - der etwas andere Aquaristikshop
Jost ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2005, 21:08   #13
Nervens
 
Beiträge: n/a
Hallo Micha,

tut mir leid, um deine Welse!
Ich weiß wie schrecklich das ist! Habe oder hatte in meinem 200 l AQ 4* L129 und 2*L066 schwimmen. 2 von den L129 habe ich wochenlang nicht gesehen, hatten sich aber früher auch nicht viel gezeigt! Vor ein paar Wochen mußte ich das Becken umgestalten und stellte fest, dass gerade diese 2 verschwunden sind! Ich habe auch nix auffälliges bemerkt! Es ärgert mich immernoch!

Viele Grüße
Gülhanim
  Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2005, 05:22   #14
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Hallöchen Micha,

auch ein Beileid von mir. Selbst habe ich auch immer Angst, daß es zu Todesfällen kommt und ich dieses nicht bemerke. Selbst habe ich meinen Aufbau sehr stabil gemacht, indem ich die Schieferplatten direkt vom Boden hoch gestapelt habe und dann erst Sand einbrachte. Dennoch bleibt immer das Risiko, daß man ein Fischchen übersieht, gerade durch das Wurzelholz wird ein übersichtlicher Einblick doch sehr eingeschränkt.

Liebe Grüße
Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2005, 07:37   #15
tomkom2
Wels
 
Benutzerbild von tomkom2
 
Registriert seit: 12.08.2003
Beiträge: 54
Habt ihr alle nur Standard Beleuchtungszeiten ?
In meinen Becken geht das Licht erst spät vormittags an , brennt ein paar Stunden und geht dann wieder für 1,5 Stunden aus bevor es dann weiter brennt...in den "dunkel" Phasen, die meisten Becken stehen nicht im Keller und bekommen somit etwas Sonnenlicht ab, kann man dann immer schön alle seine Schützlinge beobachten..auch Neons etc. wirken dann erst richtig schön.
Netter nebeneffekt ist ausserdem ein reduziertes-gestopptes Algenwachstum, deswegen hab ich das vor 2 Jahren mal so eingestellt...kann ich aber nur empfehlen !
Auch in der Natur sitzen die Welse ja nicht alle in der hellsten Sonne, so hell wie normale Lampen leuchten würde ich auch kopfweh bekommen und mich verstecken...
__________________
tomkom2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2005, 10:09   #16
Schoenchen
Welspapa
 
Registriert seit: 01.02.2005
Ort: 52249 Eschweiler
Beiträge: 105
Hi,

ich habe in meinem Becken 5 L066 sitzen und ich versuche eigentlich, sie jeden Tag zu zählen. Meistens sehe ich auch nur die Schwanzspitzen und hoffe, dass der dazugehörige Fisch noch gesund ist.

Aber mit meinen Otocinclus ist mir das auch schon passiert. Im November hatte ich meine Otocinclus auf 16 Tiere aufgestockt. Im Februar habe ich dann verteilt mal 4 tote Fische gesehen und auch rausgefischt. Seit letzter Woche versuche ich mal wieder durchzuzählen, aber mehr als 3 Fische habe ich nie gleichzeitig gesehen. Wo sind also die restlichen 9? Ich hatte 6 Vittatus, und jeweils 5 Macrospilus und Hoppei. Die 3 übriggebliebene scheinen alles Macrospilus zu sein. Es scheinen damit also immer die gleichen zu sein. Zumindest die Vittatus kann man ja eindeutig davon unterscheiden.

Gruß
Karin
Schoenchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2005, 14:01   #17
goldenereiter
Welspapa
 
Registriert seit: 16.09.2003
Beiträge: 162
hi

ich hatte mal das problem das ein tod geglaubter fiederbartwels doch noch lebte. ein eingesezter schwarm neons von 20 stueck war in 2 naechten spurlos verschwunden. erst 1 jahr spaeter als ich das becken ausraeumte erkannte ich den grund. ein 20 cm grosser fiederbartwels. er hatte sich ueber 2 jahre unter einer wurzel unsichtbar gemacht.

gruss frank
goldenereiter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2005, 17:31   #18
Michael aus do
L-Wels
 
Registriert seit: 26.10.2003
Beiträge: 427
Hallo Wulf !

Wenns am instabilen Aufbau lag,ging alles auf meine Kappe. Ich hatte auf einer Sandschicht von ca. 6 cm an der Rückwand längs Tonunterschalen für Pflanzen gelegt,jede einzelne war recht massiv und ca.30 cm lang und 15 cm breit.Darüber nochmals 3-4 cm Sand.Ich hätte nie gedacht , das die Kakteen bei der Vielzahl von Verstecken,hier graben um noch ein Extra zu schaffen.
Aber wie gesagt,ich weis nicht ob in der Richtung was geschah....vielleicht lags auch am Futter,ne Krankheit.....

Konsequenz : werde -so schön es auch wirkt- das Holz-Höhlendickicht ausdünnen.Ein bisschen mehr mitkriegen kann imo nicht schaden !

Gruss

Michael
Michael aus do ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:05 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum