![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
L-Wels King
Registriert seit: 07.06.2005
Ort: in der Nähe von Augsburg
Beiträge: 903
|
Hi
ich würde an der Gruppenstärke nichts ändern, du kannst immernoch welche abgeben/rausnehmen, wenn du das dominate/brutpflegendes Männchen weißt. Wichtig ist bei der Art weiches, leicht sauers Wasser, häufige Wasserwechsel (aller 2 Tage 50%) über 1-2 Wochen und Geduld. Bei mir hat es auch länger gedauert, bis die Welse zum ersten mal gelaicht haben. gruß Frank
__________________
Suche: Hypancistrus "L174" Weibchen, Hemiancistrus pankimpuju "L350" oder Tipps wenn solche Welse auf Stocklisten auftauchen. Biete: Nachzuchten: Hypostomus faveolus "L37", Leporacanthicus joselimai "L264" |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: 97297 Waldbüttelbrunn
Beiträge: 1.051
|
Hallo,
um noch mehr Verwirrung zu stiften Äussere ich mich auch mal dazu:Bei mir schwimmen ca.10-15 adulte Tiere in einen 150x50x30 Becken.Wasser leicht sauer und weich.Ich habe den Überblick im Becken verloren. Über Nachwuchs kann ich mich nicht beklagen.Ich halte persönlich überhaupt nichts davon,die Tiere als Legeobjekte zu betrachten und auf Teufel komm raus in kleine Legebatterien zu halten. Ob immer nur der eine Bock mit einen Weibchen abbleicht,oder es verschiedene Partner sind kann ich nicht sagen. Beckenpflege leider aus meinen starken Gesundheitlichen Einschränkungen eher unregelmässig.Heißt Wasserwechsel,füttern fertig. Und glaube mir Pärchen finden sich schon. Gruß michl |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
L184 und L66 | Inguiomer | Lebensräume der Welse | 7 | 11.10.2013 22:03 |
Geschlechterverhältnis L46 | dev500 | Welcher Wels ist das? | 1 | 06.03.2011 20:04 |
Geschlechterverhältnis L46 | Mpimbwe | Zucht | 20 | 12.12.2009 02:38 |
Geschlechterverhältnis der Eier? | Killifisch | Loricariidae | 5 | 26.02.2009 16:25 |