![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
OffTopic Alles, was sonst nirgendwo reinpasst, kann hier diskutiert werden. Lasst eurer "Schreibwut" freien Lauf! |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Wels
Registriert seit: 04.03.2006
Beiträge: 65
|
Hallo,
ich schneide in der Regel die Schieferplatten ebenfalls mit einer kleinen Flex und einer Diamantscheibe. Wenn die Scheibe noch neu ist bekommt man damit super saubere Schnitte hin. Wer aber lieber diese gebrochenen Kanten haben möchte (so wie sie bei den "normalen" Schieferplatten aus dem Handel an zwei Seiten vorhanden sind) leit sich beim Dachdecker mal eine "Schieferschere" aus. Ist aufgebaut wie eine normale Schere nur grösser und ich bekomme diese gebrochene Kante hin und auch saubere Längsschnitte, Rundungen etc. Hat den Vorteil das es nicht staubt,......aber ein bisschen Kraft muss man da schon in den Fingern haben, ist die kostengünstigste Variante wie ich meine. Gruß Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Wels
Registriert seit: 31.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 75
|
hallo leute,
vielen dank für eure antworten, ihr habt mir echt weitergeholfen! Danke Gruß Tobias |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Suche Schiefer | maccus | Suche | 0 | 14.06.2009 20:47 |
Rheinischer schiefer | maccus | Einrichtung von Welsbecken | 4 | 14.06.2009 13:33 |
Schiefer vom Dachdecker !? | renni | Einrichtung von Welsbecken | 3 | 27.09.2008 11:37 |
Schiefer geeignet? | welsss | Einrichtung von Welsbecken | 19 | 26.01.2006 13:49 |
wie ist das mit dem schiefer? | tina gihr | Einrichtung von Welsbecken | 21 | 20.09.2005 11:51 |