L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Off Topic, Feedback, Marktplatz,... > OffTopic
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

OffTopic Alles, was sonst nirgendwo reinpasst, kann hier diskutiert werden. Lasst eurer "Schreibwut" freien Lauf!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.02.2010, 14:37   #1
l8p (Felix)
dauerhaft gesperrt
 
Registriert seit: 19.11.2009
Beiträge: 29
Hallo,

ich kann das sogar für Hypancistrus und Peckoltia bestätigen, die sich selten mit Holz beschäftigen. Bei Panaqolus hat man das Gefühl, dass die sich sogar gezielt Resonanzkörper suchen. Das kann richtig laut werden. Wer weiß, vielleicht werden so die Weibchen angelockt, wenn die Höhle fertig ist.

Grüße
l8p (Felix) ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2010, 16:44   #2
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Hallöchen Michael,

mich würde es stören, wenn meine Welse Styropor fressen würden.

Ansonsten höre ich bei meinen Welse (auch L204) nicht, wenn diese fressen. Dieses liegt aber wohl dann an den anderen Geräuschen in meinem Arbeitszimmer.

Liebe Grüße
Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2010, 17:41   #3
Badenser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Badenser
 
Registriert seit: 22.01.2004
Ort: Markgräflerland
Beiträge: 1.357
Hi,

Ihr könnt es gerne glauben, diese Zähne auf Holz sind nicht zu überhören.



.
__________________
lieben Gruss
Ralf

.................................................. ....................................
Badenser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2010, 15:10   #4
blandinn
Wels
 
Benutzerbild von blandinn
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Sachsen
Beiträge: 95
Hi,
ich habe es beobachtet, dass es bei meinen L 204 ziemlich geräusche macht wenn die die Scheiben des Aqua nach Aufwuchs abweiden.
__________________
Grüße,
Frank

L134, L147, L183, 201, L204, L205, L401, L410, C. sterbai, C. aeneus

Meine kleine Seite: franks-aquahobby.de

Den Shop betreue ich:
blandinn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2010, 18:41   #5
Blues-Ank
L-Wels King
 
Benutzerbild von Blues-Ank
 
Registriert seit: 23.03.2009
Beiträge: 911
Hi!

Zitat:
Ich habe eine Styropor Rückwand gebaut (...) , wenn der L128 an der Rückwand raspelt das klingt wie Motorengeräusche aus dem Eheim Filter :-)

Nun stört mich das Geräusch nicht mehr im Gegenteil er sucht nach fressbarem :-)
Also mich hat es enorm gestört als ich rausgefunden habe dass meine Rüsselzahnwelse eine besondere Vorliebe für Styropor haben. Die haben sogar eine Schutzschicht aus Epoxydharz mit Sand durchknabbert...hab das schnellstens unterbunden, ich denke Styropor sollte nicht zwingend auf dem Speiseplan von Haustieren stehn...

Ich hatte damals auch solche Geräusche bei mir bemerkt, hab meine mechanische Zeitschaltuhr dafür verantwortlich gemacht (Gott möge ihrer Seele gnädig sein), aber jetzt im Nachhinein, wenn ich bedenke dass ich einen Cochliodon hatte, und meine wunderschöne Lieblingswurzel immer kleiner und kleiner wurde, wäre das Holzraspeln m.E. die logischste Erklärung. Denn Buddeln im Kies oder Sand klingt eindeutig anders!

Mich würde mal intressieren wie das klingt, wenn man nachts mit einem Stethoskop am AQ lauert und mal an der Scheibe lauscht


lg Ansgar
__________________
...Der Blues ist das Leben und das Leben ist ein Blues...
Blues-Ank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2010, 19:16   #6
werdy
Jungwels
 
Benutzerbild von werdy
 
Registriert seit: 04.12.2009
Beiträge: 32
Hallo Wulf

Natürlich ist diese Styropor Rückwand mit Mörtel und Epoxidharz überzogen...braucht also noch eine Weile bis diese an den Styropor kommen :-) wobei ich schon massive Rückwände bei einem Kollegen gesehen haben welche durchgeraspelt waren also ganze styropor Teile weg waren...welche Welse er da pflegte ist jetzt meinen Gedanken entgangen...waren aber eher grössere Kaliber.

Gruss Michael
werdy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2010, 19:29   #7
Blues-Ank
L-Wels King
 
Benutzerbild von Blues-Ank
 
Registriert seit: 23.03.2009
Beiträge: 911
Hi!

Also ne Harzschicht ist (für mich überraschenderweise) gar kein Problem für meine Welse, die 3 25cm Rüsselzähne haben in 2 Nächten etwa 1,5 - 2 Liter Schredderstyro produziert...hab die entsprechenden stellen nun mit Steinen gesichert. Mörtel dürfte sie allerdings aufhalten, ging nur nicht bei mir, weil ich nicht die richtige Mischung gefunden hab, ist total bröselig geworden, wollte nicht ewigkeiten wässern wegen Wasserwerte etc. und die Styroplatten mit dem Mörtel haben sich beim Abbinden gewölbt, da der Mörtel stark geschwunden ist....dachte Epoxi mit Sand reicht


lg Ansgar
__________________
...Der Blues ist das Leben und das Leben ist ein Blues...
Blues-Ank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2010, 20:17   #8
Mulle
Jungwels
 
Registriert seit: 20.11.2009
Ort: Erlenbach am Main
Beiträge: 39
Mmmmh...

Ich denke eure Antworten reichen, um mein Gewissen zufriedenzustellen.
Wenn man sonst keinen logischen Beweis dafür bringen kann, bilde ich mir einfach ein, es sei einer der Welse. Ich denke, das ist die einfachste Lösung .


Ich werde jetzt ins Bett gehen, und meiner neu entdeckten Art der Hamsterwelse entspannt zuhören .


Danke für die Antworten, gute Nacht, Sandra.
__________________
Grüße vom fränkischen Untermain
Mulle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2010, 21:53   #9
Fridoline
Welspapa
 
Benutzerbild von Fridoline
 
Registriert seit: 11.12.2008
Ort: Schwabenländle
Beiträge: 161
Hallo Sandra,

schade, dass Deine Hamsterwelse noch so scheu sind. Aber die Geräusche stammen mit Sicherheit von Holz raspelnden Welsen. Meine L 204 sind inzwischen ja total zutraulich und lassen sich beim Holz raspeln nicht nur zuhören, sondern auch zusehen. Da ist es wirklich total eindeutig, dass das "Fressgeräuche" sind.
__________________
Liebe Grüße
Sabine

Fridoline ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2010, 16:45   #10
MAC
L-Wels
 
Benutzerbild von MAC
 
Registriert seit: 19.06.2006
Beiträge: 421
Darf ich euch einen doch recht änlichen Thread aus einem anderen Forum vorstellen der mich doch sehr erheiterte zu der damaligen Zeit... hier ist er nicht ganz so abgedriftet aber dort ist doch schon der ein oder andere Schmuzler zu entlocken gewesen
Thema : Mein Aquarium zirpt!
https://www.garnelenforum.de/board/s...itschen&page=3
Tschau mit Vau

MAC ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Top Aquarium 840 L joungster6 Privat: Verkauf/Tausch Zubehör 0 25.09.2006 11:17
Aquarium ww-diskus Suche 0 15.08.2006 13:20
Aquarium frank und hellena Einrichtung von Welsbecken 37 31.10.2005 07:04
Aquarium Rückwände Froschfrau Einrichtung von Welsbecken 7 21.07.2004 13:45


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:23 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum