L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Krankheiten
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.10.2009, 23:58   #11
Blues-Ank
L-Wels King
 
Benutzerbild von Blues-Ank
 
Registriert seit: 23.03.2009
Beiträge: 911
Hi!

Zitat:
Ich bin scheinbar nicht der einzige, sonst wäre "Ank" aufgefallen daß die KH bei 2 ist und der pH bei 6.
Ist mir durchaus aufgefallen, besonders die nicht gemessene GH, daher auch meien Frage, ob vielleicht in jüngster zeit am Ph herumgewerkelt wurde, denn wenn man versucht seinen Ph von 6 mit z.B. Säurezugabe zu senken wird die KH von 2 recht schnell gegen 0 gehen. Das Einzige mal dass ich solche geröteten Stellen gesehen habe war bei extremem Stress durch Ph und KH-Abfall, aber sie haben es gut überstanden.

Mein nächster Tip wäre Nitrit gewesen, aber das scheidet ja laut Messergebnis aus.
Auch hab ich schon öfter über einen Zusammenhang zwischen Härte, Nitritempfindlichkeit und Sauerstoffaufnahmekapazität des Blutes gelesen, kann das hier aber nicht fachlich korrekt wiedergeben.

Und stimmt, der Wels sieht aus als hätte ein dominanter Bock ihn gewaltsam aus er Röhre geraspelt, was für Stress in der Gruppe als Todesursache spricht. Man weiß halt nicht wie das Becken strukturiert ist und ob so unterdrückte Tiere leider keine enge dunkle Spalte oder Ritze finden wo sie sich verstecken können um sich zu erholen...

lg Ansgar (der von allen nur Ank genannt wird)
__________________
...Der Blues ist das Leben und das Leben ist ein Blues...
Blues-Ank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2009, 01:02   #12
Razorblade
Welspapa
 
Benutzerbild von Razorblade
 
Registriert seit: 04.03.2007
Ort: Abbensen in der Wedemark, ca 20km nördlich von Hannover
Beiträge: 166
Hey,

ich mache mal ein Bild des Beckens damit ihr wisst wie es strukturiert ist.
Einer der 2 die heute morgen verstorben waren war am Kopf abgeraspelt...
Jedoch auch nach seinem ableben...
Ich kann nur sagen, dass alle lebenden keine Verletzungen der Art haben...
Mal zu meiner Intention, könnten es Kiemenwürmer sein??
Achso und nen GH Test mache Ã*ch morgen auch nochmal, werde mir morgen einen neuen von der Arbeit mitnehmen.

Lieben Gruß
Ilka
__________________
21x L-134+, 5x L-168+, 1x L-133, 4xL-201big spotted/H. contradens+, nur noch 3x L-46 :-(, 4x L-239, 4x L-183, 4x L-135, 3x L-264, 5x L-204, Sturisoma aureum+
---------------------------------------------
Razorblade ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2009, 01:23   #13
Blues-Ank
L-Wels King
 
Benutzerbild von Blues-Ank
 
Registriert seit: 23.03.2009
Beiträge: 911
Hi!

Zitat:
Auch Sven hat sich ein bisschen vertan. 9 L399, 11 L134 und 3 L183 macht 23 L-Welse in 240l.
Wenn man es jetzt gaaanz genau nimmt, hatte Sven Recht: 7 L399 (2 sind vor dem Starten dieses Threads verstorben), 11 L134 und 3 L183 macht zusammen? na, wer weiß es?

Zu den Kiemenwürmern: https://www.aqua4you.de/kiemenwuermer.html


lg Ansgar
__________________
...Der Blues ist das Leben und das Leben ist ein Blues...
Blues-Ank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2009, 06:38   #14
stephan_rlp
L-Wels
 
Benutzerbild von stephan_rlp
 
Registriert seit: 11.12.2005
Ort: Raum Koblenz
Beiträge: 479
Hallo,

es wurde zwar bereits angemerkt:

Zitat:
Was mich so sturzig macht, ist dass es den anderen blendend geht und nur den Neuzugängen schlecht...
Ich würde die Tiere denen es gut geht nicht unnützig einer Medikamentenbehandlung unterziehen. Entweder die gesunden oder die kranken Tiere raus aus dem Becken bevor es bald einen SuperGAU gibt.

Viele Grüße.
Stephan
stephan_rlp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2009, 07:17   #15
Badenser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Badenser
 
Registriert seit: 22.01.2004
Ort: Markgräflerland
Beiträge: 1.357
Hi,
Zitat:
Zitat von stephan_rlp Beitrag anzeigen

Ich würde die Tiere denen es gut geht nicht unnützig einer Medikamentenbehandlung unterziehen.
sehe ich genau so.

Brich es herunter: Den Hypancistrus passt etwas in dem Aquarium nicht.
Bevor Du lange überlegst und nach Antworten suchst, setze sie um.

Nebenbei denke ich wie Sven, es ist durchaus möglich, dass die Tiere an einem für den restlichen Besatz "normalen" Parameter zugrunde gehen, vielleicht ein anderes ungewohntes mikrobielles Niveau oder drastisch andere Wasserwerte als beim Vorbesitzer.
__________________
lieben Gruss
Ralf

.................................................. ....................................

Geändert von Badenser (29.10.2009 um 17:57 Uhr).
Badenser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2009, 09:40   #16
TomXP
Babywels
 
Registriert seit: 15.03.2005
Ort: Moers
Beiträge: 20
Hallo Ilka,

mein Beileid. Ich tippe auf eine Bakterielle Krankheit -> Stichwort Flossenfäule.
Gesunde Fische werden nicht befallen, da sie genügend Abwehrkräfte gegen die Bakterien besitzen. Die Krankheit bricht an Fischen aus, die unter Stress stehen, weil sie möglicherweise vom Transport geschädigt sind oder weil die Besatzdichte des Aquariums zu hoch ist.

Wie die anderen schon schreiben. Gesunde Fische von den Kranken trennen, wie auch immer, ansonsten findet man zum Thema Flossenfäule genug wie eine weitere schonende Behandlung aussehen könnte.

LG
Tom
TomXP ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2009, 10:51   #17
Megaclown
Wels
 
Registriert seit: 12.01.2004
Beiträge: 87
Hallo Ilka,
hatte dir ja schon per PN geantwortet. Jetzt fällt mir vielleicht noch was ein. Hattest du in dem Becken vielleicht mal Ichthyo. Hatte mal Neuzugänge, die Ichthyo bekamen nach kurzer Zeit, weil in dem Becken mal Ichthyo auftrat, mein Besatz aber resistent wurde, die Neuzugänge aber zu schwach waren. Erst nach Behandlung (Temperaturerhöhung, Aufsalzen, große Wasserwechsel) sind die Tiere wieder fit geworden, wobei man das recht frühzeitig erkennen muss, bei mir starben seinerzeit 2 der 6 Tiere. Auffällig war eben das Fächeln wie du es beschrieben hast und ganz feine Pünktchen, die problematischer zu erkennen sind als bei Salmlern meinetwegen.
Der Besatz -240 Liter für die Anzahl der Tiere, darüber kann man vielleicht streiten- sollte für die Erkrankung der Tiere meiner Meinung nach nicht verantwotlich sein im Sinne von Krankheit wegen Überbesatz. dazu ist die Reaktion der Tiere zu heftig.
Muss was sein, was nur die 399er betrifft, die anderen ja nicht, da schliesse ich mich meinen Vorschreiberlingen an.

Gruss Oliver
Megaclown ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2009, 17:36   #18
michl11
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von michl11
 
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: 97297 Waldbüttelbrunn
Beiträge: 1.051
Hallo


Es ist doch allgemein bekannt, das man:

1. Neue Tiere in Quarantäne setzt.
2. Verschiedene Bakterienstämme in den Becken solche Sympthome hervorrufen können und hier haben.
3. Die schwachen Tiere unterdrückt werden und somit auch angeraspelt.

Nun wird hier nach Ursachen gesucht die überhaupt nichts damit zu tun haben um seinen Fehler auszubügeln.

Am niedlichsten finde ich die Sache mit der abfallenden KH, GH und dem pH-Wert, was völlig an den Haaren herbeigezogen ist.


Zitat:

frag doch bitte nochmal in folgenden Foren nach:

www.aqua4you.de
www.forum.l46.de
www.zfv-forum.de

Das sind natürlich die Top Foren mit noch mehr unsinnigen Vermutungen die zur kompletten Verwirrung beisteuern.


Zitat

Seemandelbaumblätter, Erlenzapfen, Easylife und so Zeug hast Du ja.

Der Standarttipp mit Standartmitteln.

Zitat:

Mein nächster Tip wäre Nitrit gewesen, aber das scheidet ja laut Messergebnis aus

Denn nur neu eingesetzte L 399 reagieren auf Nitrit.

Sven hat es als einziger erkannt, mehr ist dazu nicht zu sagen.


Gruß michl
__________________
Viele Grüße
Michl

Nichts ist so wie es scheint
Email: michelerhardt1@arcor.de


michl11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2009, 18:57   #19
Jochen
Welspapa
 
Benutzerbild von Jochen
 
Registriert seit: 18.12.2008
Ort: Oberfranken
Beiträge: 152
Hallo,

mit diesen Satz komm ich jetzt wirklich nicht klar,

Zitat:
Zitat von michl11 Beitrag anzeigen

Denn nur neu eingesetzte L 399 reagieren auf Nitrit.


Ich denke mal wenn der Nitritwert in toxischen Werten steigt, wird es wohl alle Tiere betreffen, nicht nur die Neulinge.

MfG
Jochen.
__________________
abzugeben, --- L 181 --- Ancistrus claro LDA 08 ---
Jochen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2009, 19:01   #20
MAC
L-Wels
 
Benutzerbild von MAC
 
Registriert seit: 19.06.2006
Beiträge: 421
Bei solch doch recht ernsten Themen werden Ironie und Sarkasmus teilweise doch recht schwer verstanden ...bissweilen sogar komplett ignoriert.
mfg
Sven
MAC ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Pitbulls verenden... firewriter46 Krankheiten 0 07.04.2009 12:33


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:41 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum