![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen! |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 15.01.2004
Beiträge: 9
|
Lesestoff empfehlen ?
Hi ! Ersteinmal heiße ich mich hier herzlich willkommen :vsml: und einen Gruß an alle Mitglieder dieser Seite !
Kurzbeschreibung meines "Schicksals" : Ich bin in einem Hoppla-hopp-Verfahren zu meinem Aquarium gekommen, in der Reihenfolge - erst die Fische - dann das Aquarium .... in einer zu räumenden Wohnung ( Teil meiner Arbeit ) fand ich Mitte Dezember `03 viel Tod & Verderben ( wortwörtlich ), aber auch in einem Becken, wo man vergessen hatte, den Saft abzudrehen, noch einiges Leben, wie folgt : -6 Mollys -1 Oto ( gepunktet ??? ) -3 andere Welse, wie ich mir jetzt sicher bin, braune Antennenwelse; zwei Tiere so etwa 5 cm groß und wohl einen Jüngling mit `nem ganzen Zentimeter. ( Alle Drei haben inzwischen einen guten Zentimeter an körperlänge dazugewonnen, sie lieben Gurke und Zuccini, Wels-Chips werden verschmäht, die mollys lieben die dinger aber, sobald sie aufgeweicht sind) Die Alternativen der Fische waren zu diesem Zeitpunkt Entsorgung ( sprich : Tod ) oder Rettung irgendwie - Letzteres habe ich dann vorgezogen. Ich habe ettliche Teuronen vertelefoniert, Niemand wollte die Tiere haben. In dem Eimer mit Wasser, das garantiert besser war, als Das, woraus ich sie geholt hatte, konnten sie aber auch nich ewig bleiben. dieFolge davon war dann, daß mein Weihnachtsgeld von fast 500 Euro in einen Aquaristik-Laden gewandert ist und ich mit einer komplett-Ausstattung wieder heraus. Dann lief so ziemlig Alles ab, was a) einem Anfänger meißt geschieht und b) in einem Becken mit Sofortbesatz ohne Einlauf-Zeit. Zum jetzigen Stand : Im Lauf der Zeit habe ich meine neuen Haustiere liebgewonnen und herauskristallisiert hat sich, daß mich die Welse regelrecht faszinieren. Um auf den Punkt zu kommen : Ich möchte Ende diesen Jahres ein reines Welsbecken stehen haben, in welchem sich dann Ancistren befinden sollen; Arten dieser Gattung sprechen mich besonders an. ( Z.Bsp. L134,135,201 ). Da ich auch ein Bücherwurm bin, der sich gerne mit einem Schinken,`ner Tasse Tee und einem Pfeifchen hinsetzt und liest, hätte ich gerne, sofern Jemand etwas kennt, einen Hinweis auf geeigneten Lesestoff, der einen Anfänger umfassend und doch behutsam in das Thema Haltung von Welsen, einführt. Kann mir einer der Mitglieder hier eventuell entsprechenden Lesestoff empfehlen ? Klasse wäre natürlich gleich noch mit Angabe von ISBN oder Jemand schenkt mir gleich ettliche Bücher und sendet mir diese für mich kostenlos zu....... :tfl: Ich möchte es richtig machen - also erst LERNEN, dann PLANEN, dann AUSFÜHREN und hoffe, daß ich hier gut untergebracht bin. Der eine oder andere Hinweis auf interessante Artikel wird von mir auch gerne entgegengenommen. bitte seid mir in der kommenden Zeit nich böse, wenn ich mich fachlich nicht korrekt ausdrücke; für mich ist Aquarium allgemein alsauch Welse im speziellen noch `nen ganz frisches Thema ! Dank für Aufmerksamkeit & Gruß, STEFAN |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Könntet ihr mir "welsfeste" Pflanzen empfehlen | Acanthicus | Einrichtung von Welsbecken | 12 | 13.09.2004 19:31 |