![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Wels
Registriert seit: 03.01.2009
Beiträge: 68
|
wie hoch ist das risiko, dass sie an den roten mülas ersticken. hab da einiges drüber gelesen und bin mir nicht sicher ab welcher größe ich die füttern soll.? wie bereitest du die mülas fürs füttern vor?
lg |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
L-Wels
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Bochum
Beiträge: 495
|
Lass die Roten weg...
Nimm Schwarze die sind um einiges kleiner ich gebe die meinen 3,5 cm großen L 134 die vertragen die ganz gut. LG Timo |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Wels
Registriert seit: 03.01.2009
Beiträge: 68
|
hi timo,
ok danke für den tipp! und wirst du die gefroren ins becken oder taust du sie vorher auf? lg florian |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Welspapa
Registriert seit: 22.12.2006
Beiträge: 154
|
Rote Mückenlarven würde ich auch erst füttern wenn die Tiere so 6 cm groß sind...vorher nicht. Ich würde aber den Tieren lieber Artemia als Frostfutter anbieten...bei schwarzen Mückenlarven machst du aber auch nichts falsch...aber Artemia darf als Frostfutter nirgens fehlen !
Zum Auftauen von Frostfutter gibt es verschiedene Auffassungen...ich persönlich spüle des Frostfutter bevor ich es ins Becken gebe. Grüße renni |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Wels
Registriert seit: 07.02.2009
Beiträge: 73
|
Mein L162 hat auch sehr lange nix gefresse, bestimmt so einen Monat, bevor ich ihn dabei beobachten konnte. meine L168 higegen haben von anfang an futter angenommen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Babywels
Registriert seit: 15.10.2008
Ort: 87665
Beiträge: 9
|
Wie siehts denn jetzt mit den 134ern aus? Leben se noch?
__________________
Liebe Grüße aus dem Allgäu, Andi |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Peckoltia compta L134 | Mighty Mouse | Loricariidae | 0 | 22.02.2011 19:20 |
Peckoltia compta l134 und L 2 | 29grad | Loricariidae | 5 | 31.08.2009 20:41 |
Co2 mit Peckoltia compta L134 | Koppy | Loricariidae | 19 | 08.02.2009 16:42 |
Was bin ich (m/w) Peckoltia compta L134 ? | renni | Loricariidae | 8 | 06.11.2008 17:27 |
Peckoltia compta L134 weibchen?? | winni | Loricariidae | 14 | 10.09.2007 20:51 |