![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
L-Wels
Registriert seit: 06.06.2007
Beiträge: 255
|
Hallo Dirk, mach doch mal einen neuen Thread auf und Berichte über die Zucht. Auch gerne mit Bildern! DAS würde mich interessieren!
Viele Grüße, Michael > Oli hat seine L204er abgegeben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: 97297 Waldbüttelbrunn
Beiträge: 1.051
|
Hallo Dirk
Ich denke das würden viele begrüßen,wenn du einen Zuchtbericht schreiben würdest. Du kannst ja wie schon vorgeschlagen ein paar Bilder von den Nachzuchten reinstellen. Würde mich auch sehr interessieren. Wasserwerte u.s.w Gruß michl |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: 97297 Waldbüttelbrunn
Beiträge: 1.051
|
Hallo Oli
Frage doch mal bei Borbi (Sandor) an. Er hat oder hatte 5 Adulte L-204 Panaqolus zu verkaufen. Gruß michl |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Babywels
Registriert seit: 08.10.2006
Ort: 38442
Beiträge: 11
|
L 204 Nachzucht
Hallo Dirk,
da kann man Dich nur beglückwünschen. Ich selbst versuche den L 204 seit ca. vier Jahren zur Nachzucht zu bewegen. Bisher ist es mir jedoch nicht gelungen, obwohl ich 4 Männchen und 6 Weibchen habe. Sie sind jetzt ca. sechs Jahre alt und haben eine Länge von 15 - 18 cm. Aber vielleicht habe ich die Laichvoraussetzungen noch nicht schaffen können. Wie lange hast Du gebraucht um sie zum Laichen zu bewegen? Welches ca. Alter und Länge hatte das Zuchtpaar? Was hast Du gefüttert damit die Weibchen laichbereit wurden? Kannst Du Angaben zur Größe des AQ, der Beleuchtung und der Wasserwerte machen? In welchem Monat wurde gelaicht? Ferner zu den Höhlen in denen sie gelaicht haben. Die bekannten Zuchtberichte sind in diesen Angaben sehr bedeckt gehalten. Wir, die Versuchszüchter, freuen uns schon auf Deine ausführlichen Angaben. Schön wäre es wenn Du einige Fotos in Deinen Bericht stellen würdest. Auf eine Nachricht würden wir uns freuen. MfG Hanno |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Jungwels
Registriert seit: 28.12.2007
Ort: münchenland
Beiträge: 44
|
L204
hi dirk,
auch von mir die Bitte um mehr Infos/Bilder. Habe selbst eine Gruppe L204er 1/4 wobei der Bock nur in der Höhle wedelt ein weibchen immer in seiner nähe bleibt, die anderen bleiben immer zusammen unter einem Bambusrohr. Die keilereien mit dem Fehlen der "SchwanzFlossenspitzen" kan ich nicht bestätigen. Grüsse 46zebra
__________________
L134,L46;201;L204 allesZG, L14,27,75,128,200,lda7,114,333,340,174,236,260,l76 ,... |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
L-Wels
Registriert seit: 04.07.2007
Beiträge: 245
|
Hallo,
Glückwunsche zur Nachzucht. Ein paar Bilder und mehr angaben wie Du sie zum laichen bekommen hast und Wasserwerte einfach alles. Wäre echt super von Dir wenn Du einen Zuchtbericht wie schon mehrefach erwähnt schreiben würdest. Das wäre eine Bereicherung für das Forum. LG Rebecca
__________________
L 46, L 134, |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Beiträge: n/a
|
Hi!
Zitat:
L 204 sind in Aquarien zu vermehren, nur ob die Elterntiere aus x oder y kommen, sollte egal sein. Wenn man eine Hardline von Seiten der Admistration, dann Moderation in diesem Forum fährt, sollten auch alle "Werbungen" zu anderen Seiten in diesem Unterforum verboten sein. "Schleichwerbung?" Es geht hier doch nur um Information, nicht darum wo ich Fische einkaufen kann. Jaja, wenn man den Markt fast dicht macht, dann verhökern sie überall. Und es ist echt von Seitens des Forums ungewollt beschissen! Der Wettbewerb wird verzerrt, weil, es findet kein fairer Markt mehr statt. Gruß, Corina |
|
![]() |
![]() |
#8 | ||
Senior-Super-Duper-L-Wels King
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
|
Hallo
Zitat:
jedoch ist die Nachzucht von L204 derart selten , dass wir gerne Beweise sehen würden. Bilder, Bericht usw..... erzähl doch was. Danke ![]() Zitat:
![]() Nun bleibt die Frage, wie machen wir mit einer KH von 0-2 einen PH von 8 ? Und die Frage Währe ich ein L204 und ich könnte wählen zwischen PH8 mit GH KH 10 und einem Leitfähigkeit von 200µ oder PH6- 6,5 mit GH KH 0-2 und einem Leitfähigkeit von 50µ worin fühl ich L204 mich wohler ? Denn das Becken mit PH8 und Leitfähigkeit von 50µ will ich erst sehen ![]() ![]() lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten ![]() Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank abwesend bis Dienstag |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |||
L-Wels Gott
Registriert seit: 22.01.2004
Ort: Markgräflerland
Beiträge: 1.357
|
Hi,
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Meine Frage generell wäre, woher kommt der leicht alkalische pH-Wert in den Flüssen, wenn nicht vom Karbonat (da wird kaum eine Brezelbäckerei ansässig sein, die ihre Laugenabfälle im Fluß verklappt)? |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Jungwels
Registriert seit: 11.05.2007
Ort: Giessen
Beiträge: 47
|
Ich werde es morgen mal bei uns im Labor ausprobieren; dann nehme ich mein Leitwertmessegrät von zu Hause mit und probier mal inwieweit NaOH-Zugabe den Leitwert ändert.
|
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Geschlechterbestimmung L200HF / Panaqolus albivermis L204 | L-Niels | Loricariidae | 9 | 11.10.2015 16:54 |
Biete Panaqolus albivermis "L 204" in 47877 Willich | MarkusK | Privat: Tiere abzugeben | 0 | 09.12.2014 17:30 |
Suche Panaqolus albivermis | Jab | Suche | 1 | 03.12.2013 18:02 |
Panaqolus albivermis L204 frisst Schneckengehäuse? | Heckti | Loricariidae | 7 | 01.08.2013 06:47 |
Pflanzen für L333 L134 und Panaqolus albivermis L204 | MasterP3 | Loricariidae | 15 | 14.04.2008 18:14 |