L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Welcher Wels ist das?
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.07.2007, 06:27   #11
Martin G.
Herr der grossen Klappe
 
Benutzerbild von Martin G.
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
Hi,

ich revidiere meine Meinung. Allerdings nicht unter Betrachtung der Körperform und Kopfzeichnung. Letztere ist auf den Fotos nicht ausreichend zu erkennen. Die Körperform bei solch großen Tieren, die auch noch außerhalb des Wassers fotografiert wurden, überhaupt in Betracht zu ziehen, ist ...lächerlich. Noch schlimmer, wenn kein passendes Vergleichsmaterial der anderen Art in ähnlicher Größe vorhanden ist. Aber das hatten wir schon oben geklärt.

Die Schwanzflossenzeichnung gibt durchaus Grund zur Annahme, dass es sich bei den Tieren um L 114 handelt.


Gruß, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich.
Bilder aus Uganda...
Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW.
Martin G. ist offline  
Alt 11.07.2007, 07:33   #12
Volker D.
 
Beiträge: n/a
Moin Martin

Hmm, sollte ich jetzt sagen das jeder so seine eigene Art hat Welse zu bestimmen?

Gut wir haben ja jetzt die gleiche Meinung.

Aber ich muss mich bei Axel entschuldigen.

Denn das
Zitat:
LDA 007 ist aber gleich dem L 114 (Pseudoacanthicus leopardus)
stimmt, nur der Name nicht.

L114/LDA7= Pseudacanthicus sp. also der gleiche Fisch.
 
Alt 11.07.2007, 18:49   #13
Volker D.
 
Beiträge: n/a
Also nochmal

Das da oben sind L114(DATZ 10/92)/LDA7(Das Aquarium 11/92), sprich Pseudacanthicus sp..
Hier kann die Schwanzflosse ganz gefärbt sein.

Der angesprochene "echte Leopardus" hat keine L-Nummer, auch nie gehabt und ist beschrieben als Pseudacanthicus leopardus.

Unterschiede sind die angesprochenen Färbungen der Rücken- und Schwanzflosse. Die sind intensiver gefärbt, wie weit die gehen, bzw. gehen müssen ist nicht beschrieben.
Zudem löst sich das Netzmuster am Kopf im Alter beim Pseudacanthicus leopardus auf.
Das Netzmuster ist bei dem Tier auch feiner.

Zitat WA2
Der Körper ist deutlich abgeflachter und wirkt langestreckter.

Auch gibt es Unterschiede in der Bezahnung die beim Pseudacanthicus leopardus reduzierter ausfallen.

Da ich mal einen "Echten Leopardus" hatte(ca. 22 cm), kann ich schon sagen das die flacher sind.

Zitat:
Die Körperform bei solch großen Tieren, die auch noch außerhalb des Wassers fotografiert wurden, überhaupt in Betracht zu ziehen, ist ...lächerlich.
Hmm und ich dachte das Wasser immer die Perspektiven verzerrt und alles grösser erscheinen lässt.

Was ist denn nun lächerlich?
 
Alt 11.07.2007, 19:35   #14
bidewaterkant
Wels
 
Benutzerbild von bidewaterkant
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: 22851
Beiträge: 87
Ähem, nun ich aber auch nochmal...

Zunächst mal vielen Dank an diejenigen, die mir gute Wünsche für die Zukunft mit den beiden gepostet haben.

Mannomann, was ne heiße Diskussion, gut so! Das zeigt Interesse am Thema und das dringend Klärungsbedarf besteht.

Ich zitiere mich zunächst mal selbst:

Zitat:
Zitat: "Die beiden gehören einer Art an, die bisher gern fälschlich als LDA 007 bezeichnet wurde, LDA 007 ist aber gleich dem L 114 (Pseudoacanthicus leopardus). Diese Art hier wird also nun unter dem Händlernamen "Echter Leopardus" gehandelt.
Sorry, mir ist da leider ein Fehler unterlaufen, ich habe im Eifer des Schreibens das "sp." oder "cf" zwisehen dem Artnamen unterschlagen.
Es muß natürlich hei?en: "...L 007 ist aber gleich dem L 114 (Pseudoacanthicus sp./cf Leopardus....

Um nun Klarheit zu schaffen, eh noch mehr Hin- und Her entsteht, stelle ich Euch hier ein Statement von Ingo Seidel ein, den ich ob der hier aufgekommenen Unklarheit gestern darum gebeten habe. Er hat sich netterweise die Zeit genommen, um diese wie ich finde wichtigen Zeilen zu schreiben, vielen Dank an Dich, Ingo.

Er antwortete wie folgt:

Zitat:
Hallo Axel,

hier nun mein Statement:

An den schon viele Jahre bekannten Leopard-Kaktuswels aus dem mittleren Rio-Negro-Einzug (die Tiere werden in der Regel im Rio Demini nahe Barcelos gefangen) wurde in der Oktober-Ausgabe der "DATZ" des Jahres 1992 die Codenummer L 114 vergeben. Etwa zeitgleich erhielt die Art in der Zeitschrift "Das Aquarium" (Ausgabe 11/92) dann auch noch eine weitere Codenummer: LDA 7. L 114 und LDA 7 sind jedoch auf jeden Fall identisch. Die erst seit etwa 5 Jahren aus dem Flusssystem des oberen Rio Branco importierten echten Pseudacanthicus leopardus haben nichts mit LDA 7 zu tun, da sie jedoch auf den Stocklisten in Brasilien als solche bezeichnet werden, hört man häufig diese falsche Bezeichnung für diese Fische.

"Bezüglich der Artzugehörigkeit der beiden auf den Bildern abgebildeten Tiere möchte ich bestätigen, dass es sich um Pseudacanthicus leopardus handelt. Ich muß jedoch einräumen, dass die Tiere aufgrund der Feuchtigkeit und des Anblitzens auf diesen Bildern eine untypische Färbung haben, die der von L 114 sehr stark ähnelt. Ich habe die Tiere zuvor aber anhand anderer Bilder gut identifizieren können, auf denen die Tiere die typische grünlich graue Grundfärbung und ein viel kräftigeres rot zeigen als es ein L 114 jemals zeigen kann. Ein posten des Bildes leo.bmp ins Netz, auch wenn es etwas unscharf ist, sollte dieses eindeutig belegen

Ich hoffe, damit sind nun alle Klarheiten beseitigt.

Viele Grüße

INGO SEIDEL
Ich hoffe doch, das diese Worte die Unklarheit beseitigen. Die ersten Bilder von Leo und Frieda, die ich vorab erhielt und die Ingo sah,
hänge ich als link an.


https://i21.photobucket.com/albums/b...ERKAUF/Leo.jpg

https://i21.photobucket.com/albums/b.../FriedaLeo.jpg
__________________
- AXEL -

"klick!"
bidewaterkant ist offline  
Alt 31.07.2007, 17:44   #15
L-ko
Welsfan
 
Benutzerbild von L-ko
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
... hier handelt es sich um den wohl interessanten Teil aus
https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=16519
L-ko ist offline  
Thema geschlossen


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ein Traum ist wahr- Leo und Frieda sind da... (OT) bidewaterkant OffTopic 60 05.11.2012 08:29
Ein Traum wurde wahr, endlich ... L 135 Nachwuchs HappyM Zucht 19 02.08.2007 18:16


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:47 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum