![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
BSSW-Nord
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
|
Hi Ralf
Es sollte auch mal erwähnt werden, dass die Höhlen immer mit den Welsen quasi mitwachsen müssen. Hier mal ein ca. 25 cm Exemplar, schon fast ohne gelb im Flossensaum. ![]() Gruß Ralf
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 | |
L-Wels Gott
Registriert seit: 22.01.2004
Ort: Markgräflerland
Beiträge: 1.357
|
Zitat:
sollte eigentlich einleuchten, wie die Schuhe von Kindern.... Danke jetzt schlaf ich schlecht, was für ein tolles großes Tier. Ist es Deiner, wenn ja, wie lange, man liest ja ab und an von plötzlichem Sterben großer Baryancistren? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Wels
Registriert seit: 12.01.2004
Beiträge: 87
|
Hi,
wow, super Bilder Ralf, *zieh den Hut*. Meine L18 sind auch um die 18cm, haben jedoch seit gut 2 Monaten das Verhalten von heute auf morgen geändert. Was das bedeuten soll, keine Ahnung. Jetzt sind sie auch tagsüber auf Futtersuche, obwohl sie jeden Tag vorher wie jetzt auch auch tagsüber zwischendurch immer Gemüse und auch Tabletten bekommen haben. Aber seit einigen Wochen sind sie richtig "aufgewühlt", was immer das auch zu bedeuten hat. Territorial verhalten sie sich dennoch nicht im Sinne, dass einer den anderen jagt, sie sind nur wesentlich aktiver, nahezu ständig auf Futtersuche. Sind deine L18 oder auch L81 in einem Artbecken, Ralf, und wenn ja, hast du schon einmal untypisches Verhalten gegenüber ihren Gewohnheiten gesehen geschweige denn Balzverhalten oder gar ein Gelege gehabt. Und darin anschliessend die Frage, ob du bei deinen Tieren die Geschlechter sicher unterscheiden kannst. Gruss Oliver Geändert von Megaclown (07.03.2007 um 14:10 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Wels
Registriert seit: 01.01.2007
Ort: Warstein
Beiträge: 72
|
hallo
Da ich finde das die L18 wie auch die 81 sehr schöne tiere sind hätte ich auch gerne eine gruppe habe aber leider nur einen zwerg von ca. 4-5cm Meiner hängt auch den ganzen tag nur am holz habe ihn aber noch nie etwas fressen sehen ebenso mein L47. Alle anderen fressen alles was sie bekommen können. Futter gibts tabletten verscheidenster sorten mal etwas artemia und gurke apfel und kartoffel. Verstecke sind auch zu genüge vorhanden. Die beiden habe ich nun seid etwa 4 -5 monaten was passt da nicht? Grüße Patrick |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Cascudo
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
|
Hallo Patrick!
Benutz mal die Suche (Baryancistrus + Eingewöhnung)! Da wirst Du recht schnell sehen, dass Baryancistrus (L18 und L47) recht problematisch in der Eingewöhnng sind. Separier die beiden und bring sie ans Futter, sonst wirst Du nicht lange Freude an ihnen haben!!! Grüße, Christian PS: Stell Dich doch mal hier und hier vor. Wir wissen nämlich gerne, mit wem wir es zu tun haben ![]() Geändert von L172 (07.03.2007 um 14:52 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Jungwels
Registriert seit: 09.07.2003
Beiträge: 27
|
Hallo zusammen,
habe heut zwei L18 geholt. Sehen gut aus. Sind nicht dich, aber einen eingefallenen Bauch haben sie auch nicht. Sind etwa 5-6cm gross. Nun bin ich gespannt, wie ich sie ans Futter krieg. Morgen geht es los. Heut gibt es erst mal nix. Enrico |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 22.01.2004
Ort: Markgräflerland
Beiträge: 1.357
|
Hi,
das freut mich. Walter hat mal einen Tipp gegeben, den ich echt super fand: einen "Schnitz" rohe, geschälte Kartoffel abends vor dem Lichtaus ins Becken. Vorteil: - sie geht ohne Beschwerung unter - man kann deutliche Fraßspuren erkennen, wenn denn gefressen wurde - hilft dem schwachen Fisch offenbar auf die Flossen (gemüsetechnisches Kraftfutter) - kann auch mal zwei Tage im Becken verbleiben, manchen schmeckts erst, wenn die Kartoffel schon etwas angeranzt ist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Jungwels
Registriert seit: 09.07.2003
Beiträge: 27
|
Hallo Badenser,
ich muss gestehen, ich habe nicht so gute Erfahrung mit Kartoffel. Die macht das Wasser so trüb. Ich schwöre eher auf Zuccini, Möhre und Paprika, wobei ich aber auch denke, daß Kartoffel nahrhafter sein sollte. ... Vielleicht sollte ich es doch wiedermal damit probieren. Enrico Hallo noch mal zum Thema L18, empfehlt Ihr wirklich eine Haltung der Tiere bei mind. 28°C? Enrico Geändert von L-ko (12.03.2007 um 19:58 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Wels
Registriert seit: 12.01.2004
Beiträge: 87
|
Hallo Enrico,
Bayancistrus sind sehr wärmebedürftig im allgemeinen, da sie häufig in Flachwasserbereichen, die stark durchströmt sind, zu finden sind. So jedenfalls steht es im Welsatlas 2. Zusätzlich wird angemerkt, dass die Welse nach Möglichkeit von 28-30° gepflegt werden sollten. Du solltest sie immer gut füttern, auch mit reichlich pflanzlicher Nahrung, da die Tiere im Rio Xingu angeblich den ganzen Tag fressen, dort fressen sie vornehmlich Aufwuchs. Bei mir sind sie sehr viel besser gewachsen, als ich mir das im Welsatlas Geschriebene zu Herzen nahm und praktisch seitdem täglich Gemüse verfüttere, aber nicht nur. Da die Tiere dann naturgemäss sehr viel mehr ausscheiden, ist selbstredend vermehrter Wasserwechsel erforderlich. Gleichzeitig ist gute Durchlüftung und sauerstoffreiches Wasser wichtig. Dann sollte es mit den Tieren keine Probleme geben. Gruss Oliver |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Jungwels
Registriert seit: 09.07.2003
Beiträge: 27
|
Hallo Oliver,
danke für Deine Tips. Verpflegung ist kein Problem. Allerdings war ich über die Temp. ein wenig verwundert. Teilweise werden ja etwa 30-32°C angegeben. Das ist schon heavy. Pflanzliche Nahrung bekommen sie oft. Leider habe ich sie die ersten Tage noch nicht am Futter gesehen. Sie leben eher versteckt. Ich hoffe, das gibt sich noch ein wenig. Enrico |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Baryancistrus xanthellus L018 | Fortuna | Loricariidae | 10 | 03.09.2008 15:33 |
Baryancistrus xanthellus L018 | Fischfan4ever | Loricariidae | 18 | 15.04.2007 16:03 |
Baryancistrus xanthellus L081 oder L018 kaufen? | TomXP | Loricariidae | 2 | 18.03.2005 11:33 |
L018 = Baryancistrus xanthellus | halapalusa | Loricariidae | 1 | 11.06.2004 21:28 |
Baryancistrus xanthellus L018 tot ?? | Rio Xingu | Loricariidae | 18 | 15.01.2004 16:45 |