![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Herr der grossen Klappe
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
|
Hi Line,
ich habe keine Haltungstemperatur von irgendwoher, nur etwas geschlußfolgert. Ich kenne keinen Loricariiden aus Venezuela, der so kühle Temperaturen benötigt... Die großen Flüsse Südamerikas (zu denen der Orinoco auf jeden Fall zählt) habe meist relativ hohe Temperaturen. Ich glaube ehrlich gesagt nicht, daß High-Fins die Männchen und Low-Fins die Weibchen sind. Mir fehlt aber das Fachwissen, um sinnvolle Diskussionen über diese Fische zu führen ![]() Gruß, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich. Bilder aus Uganda... Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Babywels
Registriert seit: 03.09.2003
Beiträge: 7
|
Alle Welse aus dem Amazonas-Gebiet bevorzugen eine Temperatur von 24-29 Grad. Halterungsbedigungen wie beim Diskusfisch.
Gruß Anas |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Babywels
Registriert seit: 03.09.2003
Beiträge: 7
|
Noch etwas: Kann mir jemand sagen wie teuer der L 200 ist?
Obwohl der Preis sollte nicht allzu große Rolle spielen, es ist wirklich ein sehr schöner Wels. Gruß Anas |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Achtung! Heute ausnahmsweise nicht gut drauf.
Registriert seit: 05.03.2003
Beiträge: 819
|
Zitat:
Gruß Klaus
__________________
Gru |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Hi,
etwa 40 - 90 Euro, meistens so um 55 Euro rum. BTW: High- und Lowfin sollen sogar zwei verschiedene Arten sein, leben zwar sympatrisch, haben aber unterschiedliche Nahrungspräferenzen laut Datz. Die kleineren Nebenflüsse und -bäche der großen Ströme haben oft etwas niedrigere Temperaturen als der Hauptstrom. Kann mir aber ehrlichgesagt nicht vorstellen, dass die Temperaturen dort derart kühl sind. Nur ein Beispiel, Geisler sagt z.B. in seinem Bericht "Forschungen in der Heimat des Neonfisches" (geht jetzt zwar um Innesi, hat aber mit Temperatur zu tun ![]() Auch die Wassertemperaturen waren "anders" als erwartet, nämlich hoch (25,7 - 28,8°C). Da Neon zu Millionen bei Temperaturen zwischen 21 und 23°C gezüchtet werden, bleibt zunächst nur die Annahme, dass zur natürlichen Laichzeit, d.h., bei höchstem Wasserstand im Juni - Juli die Bachtemperaturen in diesem Bereich liegen... Auch bei Chaetostomas wird ja immer kühlere Haltungstemperatur empfohlen. Abgesehen davon, dass ich selbst seit Jahren keine Probleme bei der Haltung eines Chaetostoma sp. bei 26 - 31°C habe, zweifle ich auch an, dass all diese Wildfänge wirklich aus den kühlen Bergbächen hoch oben in den Anden kommen. Welcher Zierfischfänger fährt dort schon hin? Nochdazu, wenn es um "billige" Chaetostomas geht.
__________________
Grüße, Walter |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Sir Glocke
Registriert seit: 04.06.2003
Beiträge: 529
|
Hallo,
bei mir kosten die L200 zwischen 25 und 30 Euro. ![]() Gruß Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Schön, Matthias,
kannst Du mir bitte zwanzig bis dreißig Stück besorgen? Soviel kosten sie nämlich fast schon bei den Kolumbianischen Exporteuren ![]()
__________________
Grüße, Walter |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
1, 2, Polizei...
Registriert seit: 25.01.2003
Ort: Langenselbold
Beiträge: 635
|
Mmh!
Bei uns kosten sie 49 Euro! Für 25 bis 30 habe ich sie auch noch nie gesehen und halte es für etwas zu günstig, das sie schon recht teuer im Einkauf sind! ![]()
__________________
Mit welsigem Gruß |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Welspapa
Registriert seit: 11.01.2003
Beiträge: 104
|
Hallo Miteinander,
mein L200 Low-Fin ist ein Männchen, somit stimmt die Theorie mit den Hi-Fins nicht ganz. Liebe Grüsse Sabrina
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
L-Wels King
Registriert seit: 31.12.2002
Ort: Wadern
Beiträge: 564
|
Hallo Line,
ich halte meine 5 L200 bei einer Temperatur von ca. 28°. Schnelles atmen konnte ich bei den Temperaturen nicht feststellen. Es ist aber ein sehr schöner Wels der zu meinen Lieblingswelsen gehört. Ich persönlich habe die Erfahrung gemacht dass die Welse recht friedlich sind und bei mir nicht territorial veranlagt. Wer von euch hat mehrer dieser Welse und welche Erfahrung mit den Sozialverhalten der Tiere gesammelt. Im allgemeine wird oft geschrieben das sie sehr territorial sind. Ich habe ganz andere Erfahrungen. Tschüss Michael |
![]() |
![]() |