L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.03.2006, 17:54   #1
Sturi
An der 4 verzweifelt ...
 
Benutzerbild von Sturi
 
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 1.660
Hi,

also bei der Variante mit dem separaten Becken war bei mir die Ausfallrate ungleich höher als im abgeschatteten EHK mit Luftheber und Sprudelstein. Die Tiere begannen beim Wasserwechsel, mit Wasser aus dem Elternbecken, mit "schiessen" und gingen kurz daeauf ein. Als Vorteil hat es sich erwiesen venn man mehrere Generationen Mini-Sturisoma im EHK hat. Dann steigt die Rate der durchkommer. Das bestätigt die Theorie mit dem Mulm / Kot der älteren Tiere.

Gruß Andreas
__________________
Besuchen Sie www.fohl.net
Sturi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2006, 21:52   #2
Marco76
Babywels
 
Registriert seit: 28.12.2005
Beiträge: 6
Hallo Leute,

ich habe bei meinen Sturisoma auch schon verschiedene Möglichkeiten ausprobiert: Extra Becken, Einhängekasten mit Filterung, Guppytank vor dem Filterauslauf, alles mögliche an Futter....
Bei allen Varianten hatte ich meistens grosse Ausfälle, auch noch nach längerer Zeit.
Mittlerweile gelingt es mir die Bruten alle aufzuziehen mit max. 2-3 Verlusten.
Das entscheidende scheint mir der Mulm und Dreck im Aufzuchtsbecken, den ich nie entferne. Manchmal schwimmen sogar die Bruten noch im Dreck der vorherigen Brut. Hört sich sehr unschön an, aber es klappt nunmal bei mir sehr gut.
Die jungen verbringen die ersten Wochen in Guppytanks mit einem Stück Wurzel und werden abwechselnd mit Cyclop eeze und versch. Futtertabletten ernährt.
Gruss Marco
Marco76 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2006, 15:00   #3
skullymaster
Tschisas lebt!
 
Benutzerbild von skullymaster
 
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
Hi Andreas und Marco!

Das Männchen hat heute nochmal mit einem Weibchen abgelaicht, 62 Eier, werde es nochmal im EHK versuchen, das hat ja bis zum Schlauch-Patzer auch gut geklappt, reinigen tue ich die Kästen nicht, "Dreck" bleibt also liegen.


Grüße Tobi
__________________
skullymaster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2006, 15:36   #4
Sturi
An der 4 verzweifelt ...
 
Benutzerbild von Sturi
 
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 1.660
Hi,

versuche mal das Anfüttern mit Brennesselblättern.
Das klappt bei Sturis recht gut. Im Herbst sammele und
trockne ich immer ein paar Brennesselblätter.
(Es tut auch Bio-Brenesseltee wenn du keine getrockneten Blätter hast)
Diese Blätter brühe ich dann bei Bedarf (1-2 Tage nach dem Schlupf) vor aufbrauchen des Dotterscks auf. Diese verfallen dann unter dem Genuckel der kleinen Sturis zusehends. Als zufutter nehme ich Chlorella / Spirulina-Pulver und nach 10-12 Tagen Cyclops Eeze.

Gruß Andreas
__________________
Besuchen Sie www.fohl.net
Sturi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2006, 15:59   #5
skullymaster
Tschisas lebt!
 
Benutzerbild von skullymaster
 
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
Hi Andreas!

Getrocknete Brennesselblätter hab ich leider nicht, war im Herbst irgendwie immer zu faul loszuziehen
Werde morgen oder so mal nach dem Tee schauen!
Spirulina hab ich als Granulat, nicht als reines Pulver... CE hab ich auch etwas, denke mal mein Futter passt schon


Grüße Tobi
__________________
skullymaster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2006, 18:38   #6
skullymaster
Tschisas lebt!
 
Benutzerbild von skullymaster
 
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
Hi Andreas!

Im Bioladen hatten sie 30g Brennesseltee für 2,50 € ist das ok? Stand allerdings drauf "mit Zitronengras" hm...


Grüße Tobi
__________________
skullymaster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2006, 06:54   #7
marion
Hexenmama
 
Benutzerbild von marion
 
Registriert seit: 20.01.2003
Ort: wien
Beiträge: 1.289
brennesseln kann man ganzjährig pflücken,
sogar besser im frühling,sommer,sind dann noch zarter,
habe bessere erfahrungen nicht mit den blättern sondern mit der ganzen staude gemacht.
trocknen lassen,bei bedarf heiss überbrühen,dann in die strömung hängen

baba
marion
__________________
*** bitte mitteilungen an mich per e-mail und nicht als pn senden***

marion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2007, 18:45   #8
Natari
Welspapa
 
Registriert seit: 27.11.2004
Ort: 27404 Zeven
Beiträge: 113
Hallo Marco,

Zitat:
Zitat von Marco76 Beitrag anzeigen
Das entscheidende scheint mir der Mulm und Dreck im Aufzuchtsbecken, den ich nie entferne. Manchmal schwimmen sogar die Bruten noch im Dreck der vorherigen Brut.
Und wie machst Du das mit den Futterresten? Läßt Du die Futterreste auch im Aufzuchtbecken oder saugst du sie ab?

Mein Sturi-Nachwuchs ist Heute 9 Tage alt und ich habe sie in einem Gerd-Kasten, den ich regelmäßig absauge um die Futterreste zu entfernen. Dabei wird zwangsläufig auch immer wieder der Mulm usw. mit abgesaugt.

Danach bekommen die Kleinen natürlich sofort wieder frisches Futter (Spirulina Pulver, grüne Futtertabletten und alle 2 Tg. eine Zuccinischeibe).
__________________
Viele Grüße
Ralf
Natari ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Sturisoma festivum/aureum Reinwald Loricariidae 5 24.07.2013 08:24
Welcher Sturisoma Saijca Welcher Wels ist das? 2 06.02.2007 18:09
Hungriger Sturisoma heisl Südamerika - sonstige Welse 7 04.07.2005 19:01
Sturisoma aureum und Sturisoma cf. nigrirostrum Norman Südamerika - sonstige Welse 0 22.03.2005 20:02
Zuchtbericht Sturisoma Festivum Tomsky Zucht 5 29.01.2004 22:29


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:27 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum