L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.01.2006, 11:30   #1
joern
 
Beiträge: n/a
Hi,

Grünzeugs, und Holz....Weichholz, wie Moorkienholz.
  Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2006, 13:11   #2
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Hallo,
einfach zu halten. Problemlos.
Futter - alles, und, wie Jörn gesagt hat, Holz nicht vergessen.

Größere Tiere sind manchmal eher aggressiv und können sich gut zur Wehr setzen.
Mein Letzter hatte beim Vorbesitzer einige Tanganjike-Beulenköpfe mit > 25 cm gekillt, bei mir vertrug er sich mit einem größeren Nigrolineatus gar nicht (er jagte ihn unablässig - mußte die Tiere trennen - lag aber sicher auch am viel zu kleinen Becken), und beim jetzigen Besitzer dominiert er weitaus größere andere Harnischwelse.
Kann aber auch eine Ausnahme sein, mein erstes Tier hatte ich ca. 11 Jahre und es gab null Probleme (allerdings war er damals auch der einzige größere Fisch im Becken).

Wasserwerte (Härte, pH) nicht ganz so wichtig, dort wo die Tiere herkommen, soll es allerdings nicht ganz so warm sein, es reichen also auch ca. 25° C und müssen/sollten nicht, wie bei vielen anderen L-Welsen Temperaturen von > 28° C sein.
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2006, 13:23   #3
Herrlichman
Wels
 
Benutzerbild von Herrlichman
 
Registriert seit: 01.03.2005
Ort: Leipzig
Beiträge: 87
Danke euch !!

Leider weiß ich garnichts über das Tier.das Alter und so weiter.Weiß nur das er mit Malawis und Wabenschilder welsen in einem Becken war.Ich denke mal,der er Ihn noch gekauft hat.Wo die Tiere nicht so viel gekostet haben.Aber dafür finde ich Ihn wieder zu klein.Oder ? Er war vieleicht in einem kleinen Becken.Hoffendlich habe ich das Problem nicht.Da ich auch noch andere Panaques habe.L 27,L 190,L191,L 203, .Sollte das der fall sein.Würde ich das Tier in gute Hände abgeben wollen.Aber erstmal richtig pflegen.


Gruß Rene
Herrlichman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2006, 13:32   #4
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Hi,
stimmt, er sieht sehr klein aus (13 cm?).
So kleine Blauaugenharnischwelse hab ich schon ewig nicht mehr gesehen (maximal, wenn mal wieder "Ein Fisch namens Wanda" im TV läuft).
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2006, 14:40   #5
Stefan
L-Wels King
 
Benutzerbild von Stefan
 
Registriert seit: 14.06.2003
Ort: München
Beiträge: 955
Hallo !

Klasse Geschichte !

Sorg mit Futtertabletten, die einen hohen Holzanteil bzw. Balaststoff-Anteil haben, dass er keine Verstopfung bekommt und seine Verdauung gut funktioniert.
JBL-PlecoChips sind hierfür zu empfehlen. Als Ergänzung würde ich noch hochwertiges Diskusgranulat füttern - z.B. rotes JBL-Premium-Diskus-Granulat.
__________________
Bis dann - dann, Stefan !
Stefan ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:53 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum