![]() |
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
| Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
|
#1 | |
|
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Hallo,
Zitat:
__________________
Grüße, Walter |
|
|
|
|
|
|
#2 |
|
L-Wels King
Registriert seit: 03.04.2003
Beiträge: 1.014
|
Hi.
@Christian: Bist du sicher das es ein Panaqolus sp. aff maccus ist? Als ein Panaqolus ist es sicher, aber viel mehr kann ich nicht erkennen. Gruß, Mathias |
|
|
|
|
|
#3 |
|
L-Wels Gott
Registriert seit: 12.07.2005
Ort: Wermelskirchen, NRW
Beiträge: 2.294
|
Hi,
um auf die Steine zurückzukommen: Ich wüsste nicht, was dagegen spricht! Solange ausreichend Wurzeln vorhanden sind ( weiche!)! Allerdings weiss ich nicht, wie das ist, welches Gestein was an Stoffen ans Wasser abgeben könnte. Das können dir anderen hier aber bestimmt sagen. Ich habe auch in meinen Becken Steine mitdrin. Das sind gefundene Steine aus einem kleinen Bach hier bei uns. Lieben Gruß Bine |
|
|
|
|
|
#4 |
|
L-Wels King
Registriert seit: 03.04.2003
Beiträge: 1.014
|
Hi.
Man kann mit einigen Tropfen Essigsäure nachprügen, ob der Stein Kalkhaltig ist. Wenn er Kalk enthält, schäumt es. Gruß, Mathias |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Babywels
Registriert seit: 21.12.2005
Beiträge: 3
|
Hallo zusammen
also die steine sehen mir nach lochgestein für ein barschbecken aus !!!! also "kalk" also ph-wert höher !!! mit wurzeln und oder änlichem dekomaterial, mehr geeignet für ein wels und oder salmler becken ist es mit dem ph-wert auch nicht mehr so schweerrrr.... gruß martin |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Welspapa
Registriert seit: 10.12.2004
Ort: Hessen
Beiträge: 133
|
Hallo zusammen,
muss Martin recht geben, das sieht verdächtig nach jordanischem Lochgestein aus.. sehr dekorativ, aber eben auch ein Härtebildner, also weniger geeignet! Vom Prinzip gehn Steine natürlich voll in Ordnung, die südamerikanischen Flüsse bestehen ja auch nicht nur aus Holz und Sand. Gruss Kai
__________________
LDA01, L316, L165 und.... Ancistrus sp!!!;-) *Wenn zwei dasselbe tun ist es noch lange nicht dasselbe* |
|
|
|
|
|
#7 |
|
Wels
Registriert seit: 22.01.2006
Beiträge: 77
|
Da ich hier auf das Wort "weiche Wurzel" gestoßen bin, wollte ich grad mal fragen, ob Wurzeln etwa das Wasser weicher machen?
Und nun noch eine Frage zu den Steinen: Ich habe mich bei mir im Zooladen in ein paar Steine "verguckt", also ich finde sie sehr schön und einer würde noch gut in mein Aquarium passen. Das Problem ist, dass ich enorme Angst vor mehr Härte habe und deswegen müssen die Steine die ich reinlege 100% kein Kalk abgeben. Klar kann man nun sagen: "Teste es z.B. mit 10% Salzsäure!".. Ok, aber dafür müsste ich diese erst kaufen und dann vielleicht umsonst gekauft haben. Da ich nicht grade Taschengeld im Überfluss habe, wäre das ein Schlag ins Gesicht für mich. Deshalb frage ich einfach mal hier, ob jemand diese Steine kennt und ob jemand weiß, ob sie Kalk abgeben oder nicht! Danke... hier ein Bild ähnlicher Steine! ![]()
__________________
mfg Aljoscha |
|
|
|