L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Einrichtung von Welsbecken (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   Steine im Welsbecken??? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=9923)

NiTrO 18.01.2006 18:08

Steine im Welsbecken???
 
Kann ein Wels Becken eigentlich auch mit Steinen und Wurzeln dekoriert sein? Meine Welse siind nämlich gerade in einem drin und sie schein sich wohl zu fühlen.

Vertragen sich folgende Welse, will sie evtl. zusammen setzen, da ein Becken aus Platzgründen leider weg muß? Bleiben also nur noch zwei.

-2x Bunocephalus knerii
-9x Corydoras Sterbai
-5x Corydoras Panda
-1x L80 ? (Bild1)
-1x L134
-1x L183 ? (er ist schwarz mit weißen kleinen Punkten und die Flossen sind am ende weiß Bild2)
-1x Sturisoma aureum


Den L80, L183 und den Sturisoma aureum habe ich zusammen mit dem Becken übernommen. Deshalb weiß auch leider auch nicht wie alt die tiere schon sind. Reicht da überhaupt ein 112l oder 200l Becken?

Der L81 und L190 wären auch noch mal schöne Tiere, aber da weiß ich genau wie beim L80 gar nicht wie groß die werden.

L80?


L183?

L172 19.01.2006 13:36

Hallo!

Zusammensetzen kannst Du die Tiere ohne Probleme.

Dein L80 ist allerdings sicher kein L80, sondern ein Panaqolus sp. aff maccus

L81 ist zwar sehr schön, aber auch recht empfindlich (zumindest gibt es bei der Eingewöhnung hohe Ausfallraten, siehe auch L18 und L177 in der Suche), außerdem wird er für 200 L meines Erachtens zu groß

L190 wird auch zu groß für 200 L

Grüße,
Christian

NiTrO 20.01.2006 07:13

Gut, dann weiß ich wegem L81 und 190 bescheid. Darum wollte ich hier auch fragen. Und mein nicht L80, ist damit auch keine L-Wels? Deine Antwort kam so eindeutig, ist der L80 was ganz gesonderes oder hast das an der Zeichung erkannt?

Noch was:
1. Wenn die anderen so aber zusammen passen, ist das schon mal super. Gibt es eigentlich Salmler (Handelsübliche), die man mit L-Welsen vergesellschaften sollte?
2. Wie sieht es mit den Steinen aus? Finde das optisch ansprechend, aber stelle ich di Tiere damit zu frieden? Kann auch alles raus schmeissen und Wurzel... einsetzten.
3. Habe gestern dunkelbraunen Kies gesehen, ähnlich wie ich ihn habe, aber sehr fein, nicht größer als 1mm. Sand war es aber nicht. Weiß jemand was ich meine? Habe aber auch von Sturi aus dem Forum den Tip bekommen, dunklen Sandstrahlsand zu nehmen. Denke aber der Sand ist die bessere Wahl, ausser jemand sag, der feine Kies ist das "super Zeug".

Walter 20.01.2006 08:01

Hallo,

Zitat:

Zitat von NiTrO
Und mein nicht L80, ist damit auch keine L-Wels? "

L-Wels steht für "L = Loricariidae" - so gesehen ist jeder Harnischwels, zumindest aus den Unterfamilien Ancistrinae und Hypostominae, auch ein L-Wels.

madate 20.01.2006 09:07

Hi.


@Christian:


Bist du sicher das es ein Panaqolus sp. aff maccus ist? Als ein Panaqolus ist es sicher, aber viel mehr kann ich nicht erkennen.


Gruß,
Mathias

Hummer 20.01.2006 09:59

Hi,

um auf die Steine zurückzukommen:

Ich wüsste nicht, was dagegen spricht! Solange ausreichend Wurzeln vorhanden sind ( weiche!)!

Allerdings weiss ich nicht, wie das ist, welches Gestein was an Stoffen ans Wasser abgeben könnte. Das können dir anderen hier aber bestimmt sagen.

Ich habe auch in meinen Becken Steine mitdrin. Das sind gefundene Steine aus einem kleinen Bach hier bei uns.

Lieben Gruß

Bine

madate 20.01.2006 10:15

Hi.


Man kann mit einigen Tropfen Essigsäure nachprügen, ob der Stein Kalkhaltig ist. Wenn er Kalk enthält, schäumt es.


Gruß,
Mathias

m.irmer 21.01.2006 11:58

Hallo zusammen

also die steine sehen mir nach lochgestein für ein barschbecken aus !!!! also "kalk" also ph-wert höher !!!
mit wurzeln und oder änlichem dekomaterial, mehr geeignet für ein wels und oder salmler becken ist es mit dem ph-wert auch nicht mehr so schweerrrr....


gruß
martin

KEM 21.01.2006 19:46

Hallo zusammen,
muss Martin recht geben, das sieht verdächtig nach jordanischem Lochgestein aus.. sehr dekorativ, aber eben auch ein Härtebildner, also weniger geeignet!
Vom Prinzip gehn Steine natürlich voll in Ordnung, die südamerikanischen Flüsse bestehen ja auch nicht nur aus Holz und Sand.

Gruss

Kai

aljoscha 23.01.2006 14:54

Da ich hier auf das Wort "weiche Wurzel" gestoßen bin, wollte ich grad mal fragen, ob Wurzeln etwa das Wasser weicher machen?

Und nun noch eine Frage zu den Steinen:

Ich habe mich bei mir im Zooladen in ein paar Steine "verguckt", also ich finde sie sehr schön und einer würde noch gut in mein Aquarium passen. Das Problem ist, dass ich enorme Angst vor mehr Härte habe und deswegen müssen die Steine die ich reinlege 100% kein Kalk abgeben.

Klar kann man nun sagen: "Teste es z.B. mit 10% Salzsäure!".. Ok, aber dafür müsste ich diese erst kaufen und dann vielleicht umsonst gekauft haben. Da ich nicht grade Taschengeld im Überfluss habe, wäre das ein Schlag ins Gesicht für mich. Deshalb frage ich einfach mal hier, ob jemand diese Steine kennt und ob jemand weiß, ob sie Kalk abgeben oder nicht!

Danke...
hier ein Bild ähnlicher Steine!



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum