![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#10 |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Hallo Stefan,
das ist IMHO falsch, weil genau umgekehrt. Die Welse gewohnen sich an "unruhige" Umgebung - lassen sich dann auch blicken - während sie bei gewohnter "Stille" bei jeder Störung sofort Verstecke aufsuchen. Hab ich auch selbst schön beobachten können, wenn ich monatelang nicht zuhause war und dann, wenn da, meine Tiere kaum sah. Sind sie "Herumhantieren" und auch Vorbeigehen etc... gewohnt, lassen sie sich weitaus öfter blicken. Im gleichen Becken - nach den Bedürfnissen der Welse eingerichtet. Und was willst du für allgemeine Aussagen machen??? Der eine sagt, bei ihm sind sie besonders schüchtern, der andere, bei ihm sind genau die besonders unschüchtern. Wer hat nun "Recht"? Willst eine Abstimmung machen und Tendenzen feststellen? ![]()
__________________
Grüße, Walter |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Anfänger in Sachen L-Welse | Nightwolf | Loricariidae | 6 | 31.08.2017 21:13 |
Zucht für Anfänger | L-NRW | Zucht | 25 | 05.11.2010 09:03 |
L-wels Anfänger | aquaristikfreak | Lebensräume der Welse | 19 | 10.08.2008 12:40 |
Anfänger L-Wels | aris-welt | Loricariidae | 40 | 20.02.2007 20:31 |
Anfänger mit L Welsen | H.zebra1986 | Loricariidae | 5 | 22.12.2005 14:40 |