L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Lebensräume der Welse
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.12.2005, 07:39   #1
Volker D.
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Motoro
Und wenn der Hersteller sagt das eine Osmoseanlage mehr Druck braucht als 3 bar, wird dem so sein.

Das Wasser wird durch ein Membran gepresst und dazu ist ein gewisser Druck nötig. Sicher hat sie dann weniger Leistung bis gar nicht, aber falsch läuft sie nicht.

mfg
wer lesen kann.....


mfg
  Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2005, 08:34   #2
Deedel
L-Wels
 
Registriert seit: 27.04.2004
Ort: 25421 Pinneberg
Beiträge: 456
Moin Kai,
Volker (Motoro) hat schon alles wesentliche erwähnt.Auch wenn Dein Leitungsdruck über 3 bar liegen würde,so kann man mit einer Boosterpumpe die Leistung der Osmoseanlagen noch steigern.Da Du ja das Wasser kostenlos bekommen kannst,so hast Du die Anschaffungskosten solch einer Pumpe schnell wieder raus.
Wieviel Wasser kannst Du denn lagern ??
Gruß Deedel
Deedel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2005, 12:04   #3
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Hallöchen Kai,

die gemessenen Wasserwerte des Brunnens sagen aber nichts aus über die Pestizide und Herbizide. Wer weiß was da noch sich so im Wasser ansammelt? Selbst halte ich nichts von Wässern, die aus Bereichen von landwirtschaftlichen genutzten Bereichen kommen.

Liebe Grüße
Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2005, 12:40   #4
Kali
Wels
 
Registriert seit: 22.08.2005
Beiträge: 88
Hallo Deedel,
lagern flächentechnisch ist gar kein Problem (Keller kühl + dunkel) und Literzahl ist abhängig von den Aufbewahrungsmitteln die ich mir noch anschaffen muß. Was eignet sich hier (nicht zu teuer) am besten? Hat hier schon jemand gute Erfahrungen gemacht?

Hallo Wulf,
ich zöger auch noch sehr dieses Wasser zu verwenden. Weißt Du wo + wie man das Wasser am besten auf Pestizide + Herbizide und evtl. Medikamente (durch die landwirtschaftliche Tierhaltung) testen lassen kann?

Liebe Grüße Kai
Kali ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2005, 13:41   #5
Deedel
L-Wels
 
Registriert seit: 27.04.2004
Ort: 25421 Pinneberg
Beiträge: 456
Zitat:
Zitat von Walla
Hallöchen Kai,

die gemessenen Wasserwerte des Brunnens sagen aber nichts aus über die Pestizide und Herbizide. Wer weiß was da noch sich so im Wasser ansammelt? Selbst halte ich nichts von Wässern, die aus Bereichen von landwirtschaftlichen genutzten Bereichen kommen.

Liebe Grüße
Wulf



Moin Wulf,
so viel ich weiß,entfernen doch Osmoseanlagen auch Herbizide und Pestizide oder irre ich mich da ???
Schau mal was eine Osmoseanlage alles kann :
Sie entfert u.a. Salze,Nitrate,Herbizide,Pestizide,Asbestfasern,Sul fate,Chloride,Schwermetalle wie Blei,Cadmium,Zink,Kupfer,Viren,Bakterien und noch eineige andere Dinge.Es wird vielleicht nicht alles zu 100 % entfernt,aber soviel ist in manchen gegenden im Trinkwasser erst recht enthalten.
Wo ist also das Problem ?? Oder lies mal hier:
https://www.korallin.de/osmose.htm
Gruß Deedel
Deedel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2005, 14:20   #6
Kali
Wels
 
Registriert seit: 22.08.2005
Beiträge: 88
Moin Deedel,

na das ist doch mal ne Aussage.
Das hat mir SUPER weiter geholfen.
Also Booster vor die Osmoseanlage und los gehts.

Nochmals DANKE

Gruß Kai
Kali ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:14 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum