L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Lebensräume der Welse (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Brunnenwasser tauglich? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=9258)

Kali 10.12.2005 14:21

Brunnenwasser tauglich?
 
Hallo liebes Forum,

ich habe zwei Probleme!

1. Ich habe im Keller einen Brunnenanschluß und die Hauptpumpe
liegt auf dem Gelände eines landwirtschaftlichen Betriebes
(Bauernhof, ausschließlich Kuh Haltung)
Das Brunnenwasser könnte ich kostenlos nutzen, ich habe nur
folgendes Problem damit: der Leitungsdruck ist höchstwarscheinlich
unter 3 Bar, da der Druck je nach Verbrauch auf dem Bauernhof
wechselt und somit laut Angaben der Osmoseanlagenhersteller
außerhalb der Mindesanforderung liegt.
Kann man bei diesem Druck eine Osmoseanlage betreiben,
würde diese dann mit weniger Leistung laufen (weniger Ausbeute)
oder gar nicht b.z.w. falsch??.

Muss ich mir bei der Lage der Hauptpumpe auf einem Bauernhof
gedanken machen über evtl. Pestizide, Herbizide... und wie kann
man so etwas testen?


Die Brunnenwasserwerte sind:
GH 16
KH 12
PH 7
Nitrat 20 !!!
Phosphat 0,0 (nicht messbar)
Amonium 0,1
Nitrit 0 - 0,05

Kann ich dieses Wasser mit den obigen Werten nutzen?
Ist der Nitratwert schon bedenklich?
In meinen Becken herrscht meiner Meinung kein Fischüberbesatz
der den Nitratwert noch höher bringen würde.

Fischbesatz:
1 Becken 375 Liter 13 x L 134
ca. 30 - 40 Garnelen
ca. 20 Endler Guppies

1 Becken 360 Liter 10 x L 260
ca. 20 Garnelen
ca. 10 Endler Guppies

in beiden Becken sind auch Turmdeckelschnecken.

Wer kann mir etwas sagen/schreiben?
Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe!!
Gruß Kai

Jost 10.12.2005 14:31

Moin Kai,
darf ich fragen warum Du dieses Wassernutzen willst, bei Euren Traumwasserwerten?

Kali 10.12.2005 15:52

Hallo Jost,

die angegebenen Werte sind die Wasserwerte des Brunnenwassers, sorry wenn das nicht klar rüber gekommen ist.
Sind diese Werte denn ein Traum? Nitrat 20!

Gruß Kai

Nur zur Info unser Leitungswasser hat einen Nitratwert von 1,1

Volker D. 10.12.2005 16:27

Hallo Kali

Mein Leitungswasser hat nen Nitratwert von 30-40.

Und wenn der Hersteller sagt das eine Osmoseanlage mehr Druck braucht als 3 bar, wird dem so sein.

Das Wasser wird durch ein Membran gepresst und dazu ist ein gewisser Druck nötig. Sicher hat sie dann weniger Leistung bis gar nicht, aber falsch läuft sie nicht.

mfg

Deedel 10.12.2005 18:20

Moin Kali,
das würde nur über eine Druckerhöhungspumpe (Boosterpumpe) funktionieren.
Schau mal hier :
https://www.peters-diskusshop.de/ass...3c0cf730e.html
Gruß Deedel

Kali 10.12.2005 22:12

Hallo Deedel,
danke für den Link, klingt interessant ich werde mich darüber mal schlau machen. Funktioniert eine Osmoseanlage unter 3 Bar denn gar nicht?
Oder bekommt man dann nur weniger Osmosewasser raus?
Vielen Dank schon mal.
+ Gruß Kai

Volker D. 11.12.2005 07:39

Zitat:

Zitat von Motoro
Und wenn der Hersteller sagt das eine Osmoseanlage mehr Druck braucht als 3 bar, wird dem so sein.

Das Wasser wird durch ein Membran gepresst und dazu ist ein gewisser Druck nötig. Sicher hat sie dann weniger Leistung bis gar nicht, aber falsch läuft sie nicht.

mfg

wer lesen kann.....


mfg

Deedel 11.12.2005 08:34

Moin Kai,
Volker (Motoro) hat schon alles wesentliche erwähnt.Auch wenn Dein Leitungsdruck über 3 bar liegen würde,so kann man mit einer Boosterpumpe die Leistung der Osmoseanlagen noch steigern.Da Du ja das Wasser kostenlos bekommen kannst,so hast Du die Anschaffungskosten solch einer Pumpe schnell wieder raus.
Wieviel Wasser kannst Du denn lagern ??
Gruß Deedel

Walla 11.12.2005 12:04

Hallöchen Kai,

die gemessenen Wasserwerte des Brunnens sagen aber nichts aus über die Pestizide und Herbizide. Wer weiß was da noch sich so im Wasser ansammelt? Selbst halte ich nichts von Wässern, die aus Bereichen von landwirtschaftlichen genutzten Bereichen kommen.

Liebe Grüße
Wulf

Kali 11.12.2005 12:40

Hallo Deedel,
lagern flächentechnisch ist gar kein Problem (Keller kühl + dunkel) und Literzahl ist abhängig von den Aufbewahrungsmitteln die ich mir noch anschaffen muß. Was eignet sich hier (nicht zu teuer) am besten? Hat hier schon jemand gute Erfahrungen gemacht?

Hallo Wulf,
ich zöger auch noch sehr dieses Wasser zu verwenden. Weißt Du wo + wie man das Wasser am besten auf Pestizide + Herbizide und evtl. Medikamente (durch die landwirtschaftliche Tierhaltung) testen lassen kann?

Liebe Grüße Kai


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:01 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum