![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
L-Wels
Registriert seit: 27.07.2005
Beiträge: 281
|
Hi Andre
Dieser Text steht auf der Seite eines großen Importeurs zu L 47: L 47 ist nur für erfahrene L-Welspfleger geeignet.L 47 ist ein zögerlicher Fresser und sollte deshalb nicht mit anderen "robusten" Welsen zusammen- gehalten werden.Kleinbleibende Arten,wie Hypancistrus zebra wären zur Vergesellschaftung geeignet. Bei mir sind die L 47 gegenüber etwa gleichgroßen Beiwelsen (L 114, L 95) durchaus durchsetztungsfähig, suchen aber keinen Streit. Viele Grüße Send mir Deine E Mail Adr. als PM, Bilder sind aber sehr schlecht, zeigen sich nicht gern... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Ich glotz TV!
Registriert seit: 29.01.2004
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 885
|
Zitat:
Die Barys rennen die Gestreiften glatt über den Haufen, und die schwarz-weißen Mimosen wissen dabei gar nicht, wie ihnen geschieht. --Michael |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Beiträge: n/a
|
Zitat:
Wenn die so eng mit den L-Nr liegen kann man die auch zusammen halten. Da gibt es auch keinen Steit ums Futter, der eine pfeift sich die Mükkies rein, der andere das ungesunde Grünzeuch. mfg |
|
![]() |
![]() |
#4 |
L-Wels
Registriert seit: 27.07.2005
Beiträge: 281
|
Hi Michael
Ich hab das auch nicht geschrieben... ![]() Viele Grüße |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Jungwels
Registriert seit: 05.06.2005
Beiträge: 43
|
Hallo und danke für die Antworten. Aber ich muss wohl erst mal ein größeres Aquarium kaufen. [Meins hat ja nur 300L]
MFG und vielen Dank, Matthias ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Babywels
Registriert seit: 06.03.2005
Beiträge: 4
|
Hallo zusammen...
seit 1 Jahr habe ich 3 L 47 in einem ziemlich höhlen und versteckreichem 260l becken. Noch sind sie mit 7-10 cm noch recht klein, und sind in dem Jahr auch nicht gross gewachsen.Wenn sie grösser sind wartet ein 500l becken auf sie, aber bis dahin fleisst noch viel wasser durch den filter. denn die können wie die meisten l-welse auch ziemlich alt werden. kompiziert, hmm sind sie eigentlich nicht, die erste zeit habe ich sie nie fressen sehen, aber mit salaten und anderem grünfutter habe ich die drei dann doch dazu bewegt. auch heute bekomme ich sie nur selten zu sehen. manchmal tage fast wochenlang nicht, aber sie sind alle drei noch da. an hand der saumzeichnung kann ich sie gut auseinander halten. mit andren l-welsen (2 LDA 01 tiger plecos, und einen vittata) gibt es nur gelegentlich beim kampf um die besten höhlen stress, aber ich denke die werden sich da schon einig, ansonsten sind sie friedlich, und genügsam. grünfutter ist nur immer wichtig. Eisberg, gurke, zuchini u.s.w. zeigen mir über nacht am nächsten morgen, dass da ordentlich geraspelt wurde. ich finde es ist einer der schönsten l-welse überhaupf, nicht übermässig spektakulär gezeichnet, aber vielleicht gerade deshalb find ich sie so faszinierend. gruss ede was soll und haben eure magnums den gekostet? |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
L-Wels
Registriert seit: 29.01.2005
Ort: 86633 Neuburg
Beiträge: 218
|
Mmmh,
also das L47 nur für erfahrene Welspfleger geeignet sind kann ich nicht bestätigen. Bei mir haben die sogar einen Nitrit-Peak ohne Probleme überstanden *schäme deswegen*. Grüssle Andre |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Suche L 47 Baryancistrus chrysolomus "Magnum" | Mpimbwe | Suche | 0 | 06.08.2012 11:09 |
Baryancistrus chrysolomus L047 mal anders... | farid | Loricariidae | 3 | 04.11.2009 22:29 |
Baryancistrus chrysolomus L047 Magnum Wels | Blackforest | Loricariidae | 4 | 22.01.2008 16:41 |
Wer weiß was über L329 ? | Kilmister | Loricariidae | 0 | 09.08.2005 21:52 |