![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
OffTopic Alles, was sonst nirgendwo reinpasst, kann hier diskutiert werden. Lasst eurer "Schreibwut" freien Lauf! |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#2 |
Beiträge: n/a
|
Einerseits beobachtet ich natürlich das treiben, beim Wasserwechseln, beim Füttern, beim Eintüten der Fische, anderseits versuchte ich mir unbekannte Spezies aufgrund des lateinischen Namens einzusortieren, und ich war auch noch so verrückt zu versuchen, wo ich zB. bei Bildern nie die Unterschiede gesehen habe, zwischen den Arten, am lebenden Objekt zu studieren, exemplarisch fällt mir hier die L18, L81 und L ???, also die „Golden Nugget“ Varianten ein, oder aber auch beim Blauen Florida Krebs, gibt es zwei verschiedene Arten, hier versuchte ich am lebenden Krebs zu sehen, welcher dieser beiden Arten wohl bei mir Zuhause sich fleißig vermehrt!
Um euch an meinem erlebten teilhaben zu lassen konnte ich wie bereits erwähnt Fotos schießen, bitte nicht zu kritisch sein mit den Aufnahmen,
Die Anlage Man erkennt recht gut den Aufbau, drei Etagen Glasbecken, und unten große Betonbecken Auch die Größe kommt recht gut rüber, oder ? Hier mal in einen Gang fotografiert, man sieht das die Becken Etagenmäßig zurückgesetzt sind, die obere Etage war so hoch, das ich gerade noch reinschauen konnte, fotografieren war da schon schwierig. Die Packstation Zwergfadenfisch, in allen Farbvarianten Keilfleckbarben, in einer für mich unbekannten Farbform, beim betrachten der Bilder fiel mir erst Geändert von Taunus-Betta (22.10.2005 um 22:14 Uhr). |
![]() |