L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   OffTopic (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Tagtr (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=8614)

Taunus-Betta 22.10.2005 22:11

Tagträume eines Aquarianers
 
Hallo Forum,

ich habe etwas Probleme die Bilder einzustellen mal schauen ob ich es hinbekomme




Expedition in den Großhandel




Bin ich wach? Bitte kneifen!




Wer von uns kennt das nicht, man geht auf die Jagd, auf die Pirsch, der Jäger und Sammler schlägt durch!

Regelmäßig überkommt es mich, und ich fahre die Zierfischhändler in meiner Nähe ab, einfach so, ohne Ziel, ohne Grund, nur um zu schauen, was an Tieren präsentiert wird.

Meistens ohne Kaufabsicht, aber trotzdem mit Freude, wenn man alte Bekannte erblickt, wenn man Neues sieht, oder diese die man bisher nur von Bilder gekannt hat life und live sieht.

Manchmal auch mit schaudern über den Zustand der Fische, oder die Zusammenstellung der Becken.

In letzter Zeit war ich häufig enttäuscht, vielleicht ein Ergebnis unserer Konsumgesellschaft, und der „Geiz ist Geil“ Einstellung, das immer mehr nur Standartware, mehr nur „Verbrauchsfische“ angeboten wurden, „10 Stück zum Preis von 8“ „Unser Fisch der Woche“ usw.

Ich stellte fest die Intervalle, meiner Jagdrunden wurden immer kürzer und das Ergebnis immer schmaler, da ich sehr visuell orientiert bin, hat es manchmal genügt meine Neugier durch betrachten, der einschlägigen Fachzeitschriften und Magazine zu stillen.

Die Kluft wird immer größer zwischen dem tatsächlich angebotenen Zierfischen und den bebilderten Raritäten der Fachmagazine, oder um auf die Einleitung zurückzukommen, das Gefühl im falschen Jagdgebiet zu sein.




Doch ich war kurzsichtig, ich wollte ja gar nicht kaufen, ich wollte ja nur schauen, was liegt da näher wie eine Großhändler, der mich in seine „heiligen“ Hallen lässt.

Die Idee gehabt und in die Tat umgesetzt, und einen Kontakt den ich schon 2003 hatte, wieder aufleben lassen, um meinen Jagdgrund zu verändern.

So bekam ich das Angebot, nach zwei Jahren wieder bei einem Großhändler und Importeur vorbeisehen zu dürfen, aber diesmal mit Kamera „bewaffnet“.

Viele der Raritäten, die zB. in den Magazinen bebildert sind, gehen wieder auf die weltweite Reise, und werden in Deutschland nur wenig gesehen.

Ein Grund mehr sich auf die Fischhalle zu freuen.




Meine Eindrücke von 2003 wurden bestätigt, eine Riesenhalle mit Becken ohne Ende, deren Zahl ich erfragen musste, es sind über 3000 Einheiten, mit sehr guter Fischqualität, alle von mir beobachteten Fische waren in einem ausgezeichneten Gesundheitszustand, die Becken waren zweckmäßig eingerichtet, die ganze Anlage war sauber, und überall wurde gearbeitet. Das Angebot hat sich seit 2003, zumindest aus meiner Erinnerung heraus etwas verändert, mehr Wirbellose, mehr L-Welse und Corydoras, wobei ich nicht in der Lage war zu taxieren, was dafür weniger vorhanden war.




Mein Jäger- und Sammlerherz machte Sprünge beim durchgehen durch die Reihen. Nur zu meiner Schande muss ich gestehen irgendwann war meine Aufnahmekapazität erloschen, ich atmete durch wenn ich durch Reihen ging in denen „nur“ Rote Neon war, aber ich würde trotzdem behaupten, von den 3000 Becken habe, ich bestenfalls 1000 voll wahr genommen.

Taunus-Betta 22.10.2005 22:12

Einerseits beobachtet ich natürlich das treiben, beim Wasserwechseln, beim Füttern, beim Eintüten der Fische, anderseits versuchte ich mir unbekannte Spezies aufgrund des lateinischen Namens einzusortieren, und ich war auch noch so verrückt zu versuchen, wo ich zB. bei Bildern nie die Unterschiede gesehen habe, zwischen den Arten, am lebenden Objekt zu studieren, exemplarisch fällt mir hier die L18, L81 und L ???, also die „Golden Nugget“ Varianten ein, oder aber auch beim Blauen Florida Krebs, gibt es zwei verschiedene Arten, hier versuchte ich am lebenden Krebs zu sehen, welcher dieser beiden Arten wohl bei mir Zuhause sich fleißig vermehrt!




Um euch an meinem erlebten teilhaben zu lassen konnte ich wie bereits erwähnt Fotos schießen, bitte nicht zu kritisch sein mit den Aufnahmen,
  1. wollte ich mehr sehen, als nur die perfekte Aufnahmesituation und Einstellung abzuwarten
  2. war die Beleuchtung für Fotos sehr schlecht
  3. waren die Becken eben Hälterungsbecken, und keine Fotobecken, deswegen können die Frontscheiben sowohl zerkratzt, beschreiben als auch Kalkig sein, obwohl es auch Mitarbeiter gab, die mit der Pflege der Frontscheiben beschäftigt waren, aber vor lauter Wasserwechsel und Spritzwasser, ist dies eine nie endete Arbeit.
Bei den Bildern wird bestimmt jeder etwas vermissen, beim Bearbeiten der Bilder habe ich gemerkt, das ich aufgrund meines persönlichen Haltungsschwerpunkt, viele Guppy- und Kampffischbilder gemacht habe, hier schlägt halt das Hochzuchtherz durch, obwohl es mir bewusst ist, das sie nicht umbedingt die Raritäten sind.




Die Anlage









Man erkennt recht gut den Aufbau, drei Etagen Glasbecken, und unten große Betonbecken








Auch die Größe kommt recht gut rüber, oder ?














Hier mal in einen Gang fotografiert, man sieht das die Becken Etagenmäßig zurückgesetzt sind, die obere Etage war so hoch, das ich gerade noch reinschauen konnte, fotografieren war da schon schwierig.








Die Packstation









Zwergfadenfisch, in allen Farbvarianten









Keilfleckbarben, in einer für mich unbekannten Farbform, beim betrachten der Bilder fiel mir erst

Taunus-Betta 22.10.2005 22:17

auf, das sie wohl Albinos sind, bin ich mir aber nicht mehr sicher, vor Ort viel mir mehr auf, das sie ungewöhnlich gefärbt waren












Jetzt mal den Guppyblock abarbeiten
















Viele Stämme waren von der Qualität so, das es bei richtiger Selektion, es in 3-4 Generation gute Hochzuchtstämme wären, sie waren von ordentlicher Qualität.








Wann sieht man Doppelschwerter in den Zooläden














in meinen Augen ein sehr gute Beflossung

Taunus-Betta 22.10.2005 22:18

Wildguppy´s waren auch da









Ach ja bevor ich es vergesse, wer züchtet JapanBlue und kann regelmäßig 500 Stück ;-) abgeben, bei diesen Tieren scheint momentan eine große Nachfrage zu herrschen, und Aquarium Glaser sucht händeringend nach Züchtern. Kontakt kann ich herstellen.




Guppyweibchen in den Betonbecken








Die blauen Floridakrebse, machen mir persönlich sehr viel Freude,

meine Nachzuchten sind innerartlich sehr aggressiv, hier habe ich sofort am Nachmittag

das mit der Filterwatte übernommen.









Kugelfische im Becken









als auch in den Betontanks

Taunus-Betta 22.10.2005 22:21






Eine Süßwasser(see)flußzunge ???








Diskuswildfänge














Rochen













Dieses wunderbare Rochenweibchen, hat einen sagenhaften Preis...


Wasserwechsel, als auch Salzzugaben, auch Entnahmen zum Versand wurden sorgfältig eingetragen.

Diese Prachtexemplar findet bestimmt einen japanischen Käufer.

Taunus-Betta 22.10.2005 22:23










Fische bei denen ich mich nicht um das Taxieren bemühte, die ich aber außergewöhnlich fand aufgrund von Größe oder Form

























Krabbe an Land









Schlammspringer in 2 Etagen an Land





Taunus-Betta 22.10.2005 22:25

Etwas Alliges









Corydoras, die ich nicht kenne






Die waren wunderschön, mir aber auch unbekannt








Rotkäppchen, nicht im Wald sondern im Betontank









Toll gefärbte Channa´s









Mir völlig unbekannt, das es Channa´s in Albinoform gibt!!!!!
















Apropos Albino, ein Cory Albino High Fin





Taunus-Betta 22.10.2005 22:26

So nun mal ein paar Betta splendens



Copper Plakat









CT











Keine Schleier zu sehen, sondern Tendenz zum Halbmond













Verdammt nah dran am Halbmond










Taunus-Betta 22.10.2005 22:28

Eine geheime Liebe, wo ich mir noch nicht einmal über die Schreibweise im klaren bin

Crenichichlas ?













Und nun zum Abschluss die L-Welse


















Die „Golden Nugget“ Gruppe














Ein Riesenteil









und noch einer

Taunus-Betta 22.10.2005 22:29




Wer vermisst sie nicht in den Zooläden, den Zebrasaugwels L46,

der nicht mehr aus Brasilien exportiert werden darf,

jeder der ihn mag oder liebt und ihn noch bezahlbar irgendwo sieht sollte zuschlagen,

der Großhandelspreis ........,

Da werden die Zooläden keine mehr bekommen, bzw. nicht losbekommen.













Ein toller Fisch, mir völlig unbekannt, deswegen mit Namensschild













Für mich das Highlight des Tages, war winzig,

ein Zwergharnischwels, frisch importiert aus Peru,

noch unbekannt und taxiert als Nannoptopoma sp.

Sie sahen aus wie Kobolde und verhalten sich im Becken auch so,

musste mich wegen den anderen 2999 Becken loseisen






Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:57 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum