![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
L-Wels King
Registriert seit: 16.06.2004
Beiträge: 619
|
Hallo!
Bei der bestimmung gebe ich Boerdi vollkommen recht. Bei den Pflanzen habe ich den L81 in Verdacht, so einen hatte ich auch mal. Ob die anderen sich auch an Pflanzen vergehen weiß ich nicht. Gruß Alex |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Babywels
Registriert seit: 24.06.2005
Ort: D-Rhein-Sieg-Kreis
Beiträge: 1
|
Welche L-Welse??
Ich denke bei Bild 4 müsste es sich um einen L25 handeln. Aber welche Nahrung dieser bevorzugt kann ich dir leider auch nicht sagen!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Hi,
"Pflanzensägen" Bild 1 und/oder Bild 5 ![]()
__________________
Grüße, Walter |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
L-Wels King
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Feldkirchen bei M
Beiträge: 565
|
Hallo Kunie,
kann mich boerdi nur anschliessen. Würde sagen, dass es L204 (Bild 1), L264 (Bild 3), L273 (Bild 4) und L18 L81 oder L177 (Bild 5) sind. Ich vermute, dass auf dem Bild 5 ein L81 zu sehen ist - und damit wäre Dein "Pflanzenvernichter" entlarvt. Hatte mal einen L177, der bei mir ziemlich viele Pflanzen auf dem Gewissen hatte. Der hat die Dinger mit Genuss perforiert. Gereichte Gurken, Salat oder anderes Gemüse hat ihm aber nicht so geschmeckt, da hat er sich an die Pflanzen gemacht ![]() Schau mal hier, da steht es auch drin mit den Pflanzen: https://l-welse.com/forum/articles.p...ticle&artid=83 Ist jemand nicht meiner Meinung? ![]() ![]() Grüße Adrian |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Jungwels
Registriert seit: 27.12.2004
Beiträge: 27
|
Hallo vielen Dank
besonders für den letzten Beitrag! Jetzt muß ich mir etwas überlegen, was ich mit dem L 81 mache. Ich hoffe das ich ihn umerziehen kann. Ich werde ihn ein eigenes Aquarium verpassen und ohne Pflanzen, da werde ich ihm dann eine neue Kost verabreichen, mal sehen was er so mag.
MFG Pete |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
L-Wels King
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Feldkirchen bei M
Beiträge: 565
|
Hallo Pete,
Du kannst auch ein paar "härtere" Pflanzen nehmen. So viel ich noch weiß (sorry, ist schon eine Zeit her) werden Anubias (hatte die bartheri var. nana) und Javafarn nicht angefasst. Ausserdem kannst Du ja versuchen ihn mit Gemüse und Salat davon abhalten die Pflanzen anzunagen. Ansonsten ist er vielleicht traurig, dass er nix mehr zum nagen hat ![]() ![]() Grüße Adrian |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
L-Wels
Registriert seit: 21.01.2004
Ort: 21357 Barum
Beiträge: 231
|
Hallo!
Auf Bild 2 wsehe ich einen Chaetostoma sovichthys. Habe selbst 3 Tiere davon. Mögen es gerne etwas kühler. Als Pflanzenfresser kommt nur der Baryancistrus in Frage. Heinz |
![]() |
![]() |