L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Welcher Wels ist das? (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   welcher Lwelse sind das und welcher liebt meine Pflanzen (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=7325)

kunie 04.07.2005 19:52

welcher Lwelse sind das und welcher liebt meine Pflanzen
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Hi

ich habe jetzt alle meine Welse mal auf ein Bild gebannt! die beiden L273 sind mir bekannt, aber bei den anderen bin ich mir nicht sicher! Einer von denen zersägt jede Nacht meine Pflanzen nur welcher? Und was kann ich dagegen machen?

boerdi 04.07.2005 20:19

Hallo,

also auf Bild 1 glaube ich einen Panaqolus sp. L204 zu erkennen.Auf Bild 2 ist ein Chaetostoma drauf,aber ob Thomasi,Wucheri..... oder oder das wissen nur die Experten.Bild 3 müsste eine L264 Leporacanthicus joselimai sein.
Bild 4 muß ich mich enthalten und Bild 5 ist ein Baryancistrus drauf.Ob L18 L81 oder L177 das müssen sich die Experten drum prügeln.
Den Chaetostoma schließe ich als Pflanzenschredder aus.L204 sitzen eigentlich den ganzen Tag fast nur auf der Wurzel und mögen mehr fleischliches als Pflanzliches.Zu den anderen fehlen mir leider Erfahrungsberichte meinerseits da ich diese nicht selber halte.
Mfg Boerdi

Aynim 04.07.2005 20:44

Hallo!
Bei der bestimmung gebe ich Boerdi vollkommen recht.
Bei den Pflanzen habe ich den L81 in Verdacht, so einen hatte ich auch mal.
Ob die anderen sich auch an Pflanzen vergehen weiß ich nicht.

Gruß Alex

eboa 04.07.2005 20:57

Welche L-Welse??
 
Ich denke bei Bild 4 müsste es sich um einen L25 handeln. Aber welche Nahrung dieser bevorzugt kann ich dir leider auch nicht sagen!

Walter 04.07.2005 21:04

Hi,
"Pflanzensägen" Bild 1 und/oder Bild 5 ;)

Sunshine 05.07.2005 08:46

Hallo Kunie,

kann mich boerdi nur anschliessen.
Würde sagen, dass es L204 (Bild 1), L264 (Bild 3), L273 (Bild 4) und L18 L81 oder L177 (Bild 5) sind.
Ich vermute, dass auf dem Bild 5 ein L81 zu sehen ist - und damit wäre Dein "Pflanzenvernichter" entlarvt.
Hatte mal einen L177, der bei mir ziemlich viele Pflanzen auf dem Gewissen hatte. Der hat die Dinger mit Genuss perforiert. Gereichte Gurken, Salat oder anderes Gemüse hat ihm aber nicht so geschmeckt, da hat er sich an die Pflanzen gemacht :(
Schau mal hier, da steht es auch drin mit den Pflanzen:
https://l-welse.com/forum/articles.p...ticle&artid=83

Ist jemand nicht meiner Meinung? :lch: :hrh:

Grüße

Adrian

kunie 05.07.2005 13:42

Hallo vielen Dank
 
besonders für den letzten Beitrag! Jetzt muß ich mir etwas überlegen, was ich mit dem L 81 mache. Ich hoffe das ich ihn umerziehen kann. Ich werde ihn ein eigenes Aquarium verpassen und ohne Pflanzen, da werde ich ihm dann eine neue Kost verabreichen, mal sehen was er so mag.

MFG Pete

Sunshine 05.07.2005 14:46

Hallo Pete,

Du kannst auch ein paar "härtere" Pflanzen nehmen. So viel ich noch weiß (sorry, ist schon eine Zeit her) werden Anubias (hatte die bartheri var. nana) und Javafarn nicht angefasst.
Ausserdem kannst Du ja versuchen ihn mit Gemüse und Salat davon abhalten die Pflanzen anzunagen.
Ansonsten ist er vielleicht traurig, dass er nix mehr zum nagen hat :(

:D

Grüße

Adrian

heitro 05.07.2005 22:36

Hallo!

Auf Bild 2 wsehe ich einen Chaetostoma sovichthys.
Habe selbst 3 Tiere davon.

Mögen es gerne etwas kühler.
Als Pflanzenfresser kommt nur der Baryancistrus in Frage.

Heinz

larry-babe 05.07.2005 22:47

Hallo,
also Bild zwei ist ein "Gummimaul" (Chaetostoma), Bild 4 schaut für mich aus wie ein L 114 und der letzte ist ein Bary. Wenn ich mit Bild 4 richtig liege ist dieser auf keinen Fall der Übeltäter. Aber der Baryancistrus auf jeden Fall.
Für üppigen Wuchs kann ich Dir nur Anubias, Vallisnerien, Cryptocorynen, versch. Farne und Javamoos empfehlen. Sind alles Sachen, die nicht gefressen werden. Im kleineren Becken habe ich noch einen LDA 01 drin, der raspelt zwar die Osirisschwertpflanze runter (ok, die hatte es auch nötig, hab noch sie so was riesiges gesehen), aber meine Crinums läßt er in Ruhe. Ich weiß aber nicht inwieweit andere mit Crinum Erfahrung gemacht haben. Und Nixkraut zB geht auch ganz gut. Da haben Welse nicht wirklich eine Angriffsfläche, so erklär ich´s mir. Nu kannste Dein Amano-Becken einrichten. :okd:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum