L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.05.2005, 13:29   #1
L172
Cascudo
 
Benutzerbild von L172
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
Hallo Piedn!

Der L124 ist ein Ancistomus, allerdings nicht sabaji.

L301 ist von Armbruster als Peckoltia sabaji beschrieben worden. Armbruster erkennt allerdings die Gattung von Ancistomus von Isbrücker nicht an.
Viele hier halten Ancistomus aber dennoch für eine "gute" Gattung und bezeichnen die Art eben als A. sabaji.
Wie Du sie nennen möchtest, kannst Du Dir aussuchen, aber das ist die Erklärung für die unterschiedlichen Namen.

Ob Du die Tierchen (L124 oder 301??) noch in Dein Becken setzen kannst/solltest, hängt von Deinen WW und der Grösse des Beckens ab...

Grüsse,
Christian
L172 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2005, 07:46   #2
it102
Wels
 
Registriert seit: 21.02.2005
Ort: Halle/Saale
Beiträge: 59
Hallo Piedn!

Über den L-124 lannst Du hier was Nachlesen!

https://www.das-aquariumforum.de/php...de=article&k=5

Ich selbst hab auch 3 von den Welsen. Das ganze mit den Nummern ist etwas verwirrend. Ich weiß nur das L-75 und L-124 identisch sind, bis auf den Fundort. Bei dem L-301 bin ich mir nicht so sicher, da die Tiere die ich bisher gesehen hab eine ganz andere Zeichnung als L-75 / L-124 hatten.

Wie groß und alt sind denn deine L-124?

Gruß Alex
__________________
it102 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2005, 14:19   #3
L172
Cascudo
 
Benutzerbild von L172
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
Hallo Alex!

Zitat:
Zitat von it102
Ich weiß nur das L-75 und L-124 identisch sind, bis auf den Fundort.
Wie meinst Du das jetzt???

Vom Aussehen? Gleiche Art??

Sie sind sehr ähnlich, zugegeben. Aber identisch??
Und stammen aus unterschiedlichen Gewässersystemen!

Grüsse,
Christian
L172 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2005, 14:29   #4
it102
Wels
 
Registriert seit: 21.02.2005
Ort: Halle/Saale
Beiträge: 59
Hi Christian!

Vom Aussehen her sind sie auf jeden Fall identisch.
Von der Art her ist es meines Wissens nach immer nur eine Fundortvarinante, wie es sie bei vielen L-Welsen gibt. Ein Bekannter von mir hat L-75 und die haben genau die selben Merkmale und Verhaltensweisen (auch bei der Zucht).

Gruß Alex
__________________
it102 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2005, 16:19   #5
mainframe
L-Wels
 
Benutzerbild von mainframe
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Mainz-Kostheim
Beiträge: 269
Hallo,

bei L75 und L124 scheint es im Handel ziemlich viel Verwirrung zu geben. Ich selbst habe seit ein paar Jahren fünf L75, die auch im grossen Becken (2m) recht langsam gewachsen sind und die _sehr_ intensiv gefärbt sind.
Von Michael habe ich vor kurzem sechs weitere L75 übernommen, die zwar auf den ersten Blick sehr ähnlich aussehen, aber doch einer anderen Art anzugehören scheinen. Diese Gruppe wächst eindeutig schneller, sie wirkt insgesamt bulliger, und ist nicht ganz so intensiv gefärbt. Die Punktierung ist im Vergleich zwischen zur ersten Gruppe gesehen deutlich feiner bei gleicher Größe der Tiere. Im Verhalten sind sie noch territorialer als meine erste Gruppe. Auch die Schreckfärbung ist etwas anders.

Die Unterschiede sind wirklich erst im Vergleich zu sehen, wenn man beide Gruppen nebeneinander sieht, dann aber deutlich. Ich vermute die Jungtiere sehen identisch aus. Leider habe ich wegen meiner familiären Situation keine Zeit gute Bilder davon ins Netz zu stellen. Ich werde versuchen das so schnell wie möglich nachzuholen.

Wir haben beide diese Fische als L75 gekauft, aber ich vermute ganz stark dass es sich es sich um unterschiedliche Arten handelt, schon allein von der Wachstumgeschwindigkeit her.

Egal ob es jetzt L75 oder L124 sind. Sie gehören aufgrund ihres Verhaltens nicht in zu kleine Aquarien

Bin mal gespannt wie das weitergeht
Trixie
mainframe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2005, 16:23   #6
L172
Cascudo
 
Benutzerbild von L172
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
Hi Alex!

Zitat:
Zitat von it102
Ein Bekannter von mir hat L-75 und die haben genau die selben Merkmale und Verhaltensweisen (auch bei der Zucht).
Zucht von L75 und L124?? *staun*

Wusste von Ancistomus bisher nur vom L147.
Gibts da irgendwo Berichte oder Bilder zu???

Grüsse,
Christian
L172 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2005, 16:35   #7
it102
Wels
 
Registriert seit: 21.02.2005
Ort: Halle/Saale
Beiträge: 59
Hallo!

Die L-75 von meinem Bekannten sind jetzt ungefähr 20 cm lang und haben schon 6 mal gelaicht. Ich frag ihn mal ob er Bilder hat.
In meine 124er Gruppe sind die Welse jetzt zwischen 15cm und 18cm und haben 2 mal gelaicht, beim nächsten mal mach ich Bilder. Bisher hab ich das nie mitbekommen, erst als die Kleinen im Becken rumschwammen. Einen Bericht kann ich beim nächsten mal machen (natürlich mit Bildern). Bis jetzt hab ich noch nirgens Berichte gefunden.


Gruß Alex
__________________
it102 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2005, 19:44   #8
michael206
Jungwels
 
Registriert seit: 27.01.2005
Ort: Kempten
Beiträge: 46
servus
ich habe selber 2 l075
Zitat:
Zucht von L75 und L124
Gibts da irgendwo Berichte oder Bilder zu???
wollte ich auch schon fragen
Zitat:
Einen Bericht kann ich beim nächsten mal machen
das wäre klasse!

@mainframe
sehr interessant was du hier schreibst, aber kann das nicht andere ursachen für die unterschiede haben?
auf jedenfall freue ich mich schon wenn du die bilder hier präsentierst
michael206 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:29 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum