L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   L124=Peckoltia sabaji od. Ancistomus sabaji ? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=6671)

Pterophyllum 12.05.2005 08:09

L124=Peckoltia sabaji od. Ancistomus sabaji ?
 
Moin,
habe mich jetzt im "Netz" rumgeschaut weil ich etwas mehr über diese Tiere erfahren wollte, man findet sowohl unter dem einen Namen als auch unter dem Anderen den selben Wels. Ich muß dazu sagen daß ich Anfänger, was das Thema Welse betrifft, bin. In meinem Aq. schwimmen zwar Sturisoma ??? rum die auch schon mehrmals abgelaicht haben, ich habs aber nie nie nich geschaft die Tierchen älter als 22 Tage zu bekommen. Rineloricaria sp. rot habe ich auch zwei Männchen drin und Rineloricaria lanceolata auch noch zwei Männer.
Nun aber zu meiner Frage, kann ich zu den Tierchen noch drei L124 setzen? und wo kann man etwas über die Tiere lesen.
Wäre dankbar über Infos.
Grüße Piedn

L172 12.05.2005 13:29

Hallo Piedn!

Der L124 ist ein Ancistomus, allerdings nicht sabaji.

L301 ist von Armbruster als Peckoltia sabaji beschrieben worden. Armbruster erkennt allerdings die Gattung von Ancistomus von Isbrücker nicht an.
Viele hier halten Ancistomus aber dennoch für eine "gute" Gattung und bezeichnen die Art eben als A. sabaji.
Wie Du sie nennen möchtest, kannst Du Dir aussuchen, aber das ist die Erklärung für die unterschiedlichen Namen. ;)

Ob Du die Tierchen (L124 oder 301??) noch in Dein Becken setzen kannst/solltest, hängt von Deinen WW und der Grösse des Beckens ab...

Grüsse,
Christian

it102 13.05.2005 07:46

Hallo Piedn!

Über den L-124 lannst Du hier was Nachlesen!

https://www.das-aquariumforum.de/php...de=article&k=5

Ich selbst hab auch 3 von den Welsen. Das ganze mit den Nummern ist etwas verwirrend. Ich weiß nur das L-75 und L-124 identisch sind, bis auf den Fundort. Bei dem L-301 bin ich mir nicht so sicher, da die Tiere die ich bisher gesehen hab eine ganz andere Zeichnung als L-75 / L-124 hatten.

Wie groß und alt sind denn deine L-124?

Gruß Alex

L172 13.05.2005 14:19

Hallo Alex!

Zitat:

Zitat von it102
Ich weiß nur das L-75 und L-124 identisch sind, bis auf den Fundort.

Wie meinst Du das jetzt???

Vom Aussehen? Gleiche Art??

Sie sind sehr ähnlich, zugegeben. Aber identisch??
Und stammen aus unterschiedlichen Gewässersystemen!

Grüsse,
Christian

it102 13.05.2005 14:29

Hi Christian!

Vom Aussehen her sind sie auf jeden Fall identisch.
Von der Art her ist es meines Wissens nach immer nur eine Fundortvarinante, wie es sie bei vielen L-Welsen gibt. Ein Bekannter von mir hat L-75 und die haben genau die selben Merkmale und Verhaltensweisen (auch bei der Zucht).

Gruß Alex

mainframe 13.05.2005 16:19

Hallo,

bei L75 und L124 scheint es im Handel ziemlich viel Verwirrung zu geben. Ich selbst habe seit ein paar Jahren fünf L75, die auch im grossen Becken (2m) recht langsam gewachsen sind und die _sehr_ intensiv gefärbt sind.
Von Michael habe ich vor kurzem sechs weitere L75 übernommen, die zwar auf den ersten Blick sehr ähnlich aussehen, aber doch einer anderen Art anzugehören scheinen. Diese Gruppe wächst eindeutig schneller, sie wirkt insgesamt bulliger, und ist nicht ganz so intensiv gefärbt. Die Punktierung ist im Vergleich zwischen zur ersten Gruppe gesehen deutlich feiner bei gleicher Größe der Tiere. Im Verhalten sind sie noch territorialer als meine erste Gruppe. Auch die Schreckfärbung ist etwas anders.

Die Unterschiede sind wirklich erst im Vergleich zu sehen, wenn man beide Gruppen nebeneinander sieht, dann aber deutlich. Ich vermute die Jungtiere sehen identisch aus. Leider habe ich wegen meiner familiären Situation keine Zeit gute Bilder davon ins Netz zu stellen. Ich werde versuchen das so schnell wie möglich nachzuholen.

Wir haben beide diese Fische als L75 gekauft, aber ich vermute ganz stark dass es sich es sich um unterschiedliche Arten handelt, schon allein von der Wachstumgeschwindigkeit her.

Egal ob es jetzt L75 oder L124 sind. Sie gehören aufgrund ihres Verhaltens nicht in zu kleine Aquarien

Bin mal gespannt wie das weitergeht
Trixie

L172 13.05.2005 16:23

Hi Alex!

Zitat:

Zitat von it102
Ein Bekannter von mir hat L-75 und die haben genau die selben Merkmale und Verhaltensweisen (auch bei der Zucht).

Zucht von L75 und L124?? *staun*

Wusste von Ancistomus bisher nur vom L147.
Gibts da irgendwo Berichte oder Bilder zu???

Grüsse,
Christian

it102 13.05.2005 16:35

Hallo!

Die L-75 von meinem Bekannten sind jetzt ungefähr 20 cm lang und haben schon 6 mal gelaicht. Ich frag ihn mal ob er Bilder hat.
In meine 124er Gruppe sind die Welse jetzt zwischen 15cm und 18cm und haben 2 mal gelaicht, beim nächsten mal mach ich Bilder. Bisher hab ich das nie mitbekommen, erst als die Kleinen im Becken rumschwammen. Einen Bericht kann ich beim nächsten mal machen (natürlich mit Bildern). Bis jetzt hab ich noch nirgens Berichte gefunden.


Gruß Alex

michael206 13.05.2005 19:44

servus
ich habe selber 2 l075
Zitat:

Zucht von L75 und L124
Gibts da irgendwo Berichte oder Bilder zu???
wollte ich auch schon fragen :D
Zitat:

Einen Bericht kann ich beim nächsten mal machen
das wäre klasse!

@mainframe
sehr interessant was du hier schreibst, aber kann das nicht andere ursachen für die unterschiede haben?
auf jedenfall freue ich mich schon wenn du die bilder hier präsentierst :)

Pterophyllum 18.05.2005 12:27

L124=Peckoltia sabaji od. Ancistomus sabaji
 
Hallo Christian,

meine Wasserwerte (nach JBL "Wasserpansch-Kasten") sind so daß Nitrit, Ammonium und auch Nitrat nicht oder garnicht zu messen sind. Sollte mich auch wundern, filtere mein 250 cm Becken (900 L.) über einen großen EHEIM Teichfilter mit Filterschaumstoff gefüllt und zwei Bypässen mit jeweils 10 L. Siporax und 10 L. Tonrörrchen. Wasserwechsel wird einmal die Woche ca. 200 L. gemacht.
Pflanzen und große Wurzeln sind auch drin, sollte da also auch kein Problem geben.
Im Zooladen hat man mir gesagt das die L 124 gegenüber anderen Welsen nicht grade "freundlich" sein sollen, daher meine Frage obs bei mir denn passen könnte.
Danke für Deine Antwort, natürlich auch für die anderen Antworten!
Cool war der, wenn auch sehr kurze, Bericht im Aq. Forum.

Grüße Piedn


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:01 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum