![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Motzerator
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
|
War der L18 neu? ... und der L200?
Wie Motoro schon schrieb, scheinen die Baryancistrus oft mit irgendwelchen Darmparasiten verseucht zu sein und sind scheinbar auch etwas anfällig gegen Umsetzen und Stress ...was übrigens durch eine ungeeignete Beckeneinrichtung verstärkt wird. Wie sind denn Deine Wasserwerte sonst so? pH, KH? Und solange der L200 keine Anzeichen zeigt, dass ihm was nicht passt... don't panic. Nur keine voreilige Hektik und in Handlungs- und Veränderungswahn ausbrechen. Ruhe (und Kontinuität) ist auch bei Fischen oft die beste Medizin ;-) Gruß, Rolo
__________________
------------------------------------------------------------ www.B-A-R-S-C-H.net Bremer Aquarien-Runde für Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse ------------------------------------------------------------ |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Babywels
Registriert seit: 09.04.2005
Beiträge: 9
|
Den L18 hatte ich 4Monate habe aber schon mit Ca. 8-10 cm grösse gekauft.Der L200 ist relativ neu so 7 cm.Wie oben erwehnt Ph 6,8/Kh5
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Motzerator
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
|
Tja, dann ist es kein Umsetzstress oder etwas Eingeschlepptes gewesen... genaueres lässt sich dann so auch kaum diagnostizieren. Dazu müsste man soooo vieles mehr wissen, bzw. sehen. Kann von einem bakteriellen Befall bis sonstwas alles mögliche gewesen sein.
Gruß, Rolo |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Babywels
Registriert seit: 09.04.2005
Beiträge: 9
|
Danke für eure Mühe.Bis denne
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
L-Wels
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 369
|
N'abend!
Hab doch da auch noch mal ne Frage. Von den L18/81/177 hab ich jetzt schon häufiger gehört, daß die recht schwierig einzugewöhnen sind und mußte diese Erfahrung leider auch schon selbst machen. Ist das denn ein Problem, was insbesondere auf die drei Arten zutrifft, oder trifft das auch auf alle anderen Baryancistrus zu? Gruß Joker |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Baryancistrus xanthellus L018 L085 | Fischray | Übern Tellerrand | 0 | 09.10.2011 17:32 |
L018 = Baryancistrus xanthellus | halapalusa | Loricariidae | 1 | 11.06.2004 21:28 |
Baryancistrus xanthellus L018 tot ?? | Rio Xingu | Loricariidae | 18 | 15.01.2004 16:45 |
L018 Geschlechtunterschied - Baryancistrus xanthellus | ueli | Loricariidae | 2 | 21.12.2003 11:34 |
L018 Eingewönung - Baryancistrus xanthellus | Kermit | Loricariidae | 2 | 11.11.2003 21:51 |