L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.04.2003, 05:14   #15
welshp
Achtung! Heute ausnahmsweise nicht gut drauf.
 
Benutzerbild von welshp
 
Registriert seit: 05.03.2003
Beiträge: 819
Zitat:
Originally posted by Guest@Apr 12 2003, 23:09
Noch was!

@Marion: Kann es sein, daß dein freilaichenden Hexenwelse grünliche eier legen und die Männchen keinen Backenbart ausbilden? Dann sind das nämlich keine Hexenwelse, sondern LG6. Macht aber für die Pflege keinen Unterschied.
Wenn ihr Hexenwelse alle so toll findet, kann mich mal jemand über die Systematik von wegen Hemiloricaria und Rineloricaria aufklären? Ich persönlich finde die Maulbrüter viel interessanter.

Grüße...
LG 6 sind Hexenwelse
Nach der Neuzuordnung durch Isbrücker etc. gehören die meisten Rineloricaria jetzt zu den Hemiloricaria.
Bei Drucklegung des Wels-Mergus war das aber noch nicht der Fall, deswegen tauchen die dort noch als Rineloricaria auf.

Gruß Klaus.
__________________
Gru
welshp ist offline   Mit Zitat antworten
 


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:07 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum