L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.12.2004, 10:31   #4
Jonas
Welspapa
 
Benutzerbild von Jonas
 
Registriert seit: 25.07.2004
Ort: Groningen, Holland
Beiträge: 118
Gold Nuggets (und mehr algemein alle Baryancistrus Arten) sind in der Regel recht schwer einzugewohnen und am Futter zu kriegen - leider sterben viele wahrend die ersten Wochen.

Das wichtigste ist die Tiere ruhe haben, so dass sie in Ruhe akklimatisieren konnen, und sich ein Wenig gewicht am Leib fressen konnen, ohne dabei gestort zu werden durch andere Fische.
Ein Paar Wochen in Quarantaine sollen es schon sein, um sicher zu sein das die Tiere gut essen, richtig eingewohnt sind, und keine Krankheieten oder Parasiten (mehr) haben.
Ich habe irgendwo gelesen das Transport und Stress (alle Nuggets sind Wildfang) die Darm-Flora der Tiere negativ beeinflusst und schwierigkeiten bereiten kan mit die Aufname von Nahrungstoffen: das wurde auch erklaren weil manche erst nach einigen Wochen sterben, obwohl sie fressen. Es dauert mindestens ein Paar Wochen bevor die Tiere sich davon erholen, und die kritike erste Fase durchstanden haben. Ddeshalb soll man Nuggets kaufen die schon einige Wochen im Tierladen verbracht haben, und falls das nicht der Fall ist die Tiere reservieren und erst nach einiger Zeit mitnehmen nach Hause.
In wie fern das hier genau stimmt weiss ich nicht - aber erklaren wurde es schon einiges.


Aber zuruck zum Topic: ein kleines QT Becken mit ein Paar geschickte Verstecke, schon warmes Wasser (26-28 Grad) mit reichlich Stromung und Sauerstoff, viel Ruhe, wenig Licht, und regelmassiges futtern von underschiedlichen Sagen (algen tabs, frisches Gemuse, ab und zu ein Stuckchen Garnele, usw.) sind am wichtigsten in die ersten Wochen.
So bald die Tiere gesund sind, maW. gute Appetit und gesundes Kot (nicht weiss oder grau, nicht schleimig), gesundes Aussehen und normales Verhalten, konnen sie umgesiedelt werden.


Viel Erfolg! :spze:
__________________
- Jonas

Meine Homepage: www.piranha-info.com (uber Piranha's und Harnischwelse)
Jonas ist offline   Mit Zitat antworten
 


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gechlechterbestimmung Baryancistrus cf. xanthellus L081 Vierrollenfreak Loricariidae 7 02.01.2008 23:29
Baryancistrus xanthellus L081 sebastian.z Loricariidae 12 01.01.2007 17:17
Baryancistrus cf. xanthellus L081 ? birdcage Loricariidae 12 06.10.2005 11:48
Meine ersten L-Welse: Baryancistrus xanthellus L018 & L081 und ein paar Fragen... tjhooker Loricariidae 7 20.06.2005 11:19
L081 = Baryancistrus xanthellus Jonas Loricariidae 14 12.08.2004 15:21


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:44 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum