![]() |
Baryancistrus cf. xanthellus L081 - ein paar fragen
hallo,
erstmal möchte ich mich kurz vorstellen, ich halte ein paar diskusse, corydoras, engelantennenwelse und ancistren in mehreren becken. gestern ging ich an einem becken bei meinem fischhändler vorbei und sah dort ein paar L081. naja .. was soll ich sagen .. 5stück hab ich mir mitgenommen (weihnachtsgeschenke adè :angel: ) ich habe die 5-10cm erstmal separiert und mit welstabs gefüttert. nun zu den fragen: - die bäuche schauen doch ein wenig mager aus, womit kann ich sie schnellstmöglich wieder aufpäppeln ? (ist das diskusfutter - gran/flocke, herzmischungen, ML, ect - auch etwas für die L81) - woran erkennt man weiblein und männlein ? - ab wann werden die welse geschlechtreif ? schon mal danke im voraus für eure antworten mfg frank |
|
Hallo Frank,
Baryancistrus sind extrem heikel in der Eingewöhnung. Barys sind eher vegetarier, versuch's mal mit guten Grünfuttertabletten. Ansonsten kann ich Dir auch zur Suche raten, das war schon oft Thema. Viele Grüsse Sandra |
Gold Nuggets (und mehr algemein alle Baryancistrus Arten) sind in der Regel recht schwer einzugewohnen und am Futter zu kriegen - leider sterben viele wahrend die ersten Wochen.
Das wichtigste ist die Tiere ruhe haben, so dass sie in Ruhe akklimatisieren konnen, und sich ein Wenig gewicht am Leib fressen konnen, ohne dabei gestort zu werden durch andere Fische. Ein Paar Wochen in Quarantaine sollen es schon sein, um sicher zu sein das die Tiere gut essen, richtig eingewohnt sind, und keine Krankheieten oder Parasiten (mehr) haben. Ich habe irgendwo gelesen das Transport und Stress (alle Nuggets sind Wildfang) die Darm-Flora der Tiere negativ beeinflusst und schwierigkeiten bereiten kan mit die Aufname von Nahrungstoffen: das wurde auch erklaren weil manche erst nach einigen Wochen sterben, obwohl sie fressen. Es dauert mindestens ein Paar Wochen bevor die Tiere sich davon erholen, und die kritike erste Fase durchstanden haben. Ddeshalb soll man Nuggets kaufen die schon einige Wochen im Tierladen verbracht haben, und falls das nicht der Fall ist die Tiere reservieren und erst nach einiger Zeit mitnehmen nach Hause. In wie fern das hier genau stimmt weiss ich nicht - aber erklaren wurde es schon einiges. Aber zuruck zum Topic: ein kleines QT Becken mit ein Paar geschickte Verstecke, schon warmes Wasser (26-28 Grad) mit reichlich Stromung und Sauerstoff, viel Ruhe, wenig Licht, und regelmassiges futtern von underschiedlichen Sagen (algen tabs, frisches Gemuse, ab und zu ein Stuckchen Garnele, usw.) sind am wichtigsten in die ersten Wochen. So bald die Tiere gesund sind, maW. gute Appetit und gesundes Kot (nicht weiss oder grau, nicht schleimig), gesundes Aussehen und normales Verhalten, konnen sie umgesiedelt werden. Viel Erfolg! :spze: |
hallo, :hi:
danke für eure infos, meine suche war erfolgreich ! habe die beschreibungen gefunden, allerdings nur "teilantworten". müsste aber reichen um zu starten. der heute morgen gefundene kot war normal dunkel. die temp im quarantänebecken ist bei 28grad. @jonas gibt es für l-welse auch eine temperaturbehandlung wie bei den diskusfischen ? wo bei 35grad zb. darmfaggelaten vernichtet werden ? mfg frank |
Hallo Frank,
Parasiten sind nciht das Hauptproblem bei den Nuggets, das Hauptproblem ist sie an's Futter zu bekommen, also das sie überhaupt fressen. Welse sind recht sauerstoffbedürftig, 35°C packen die schon, aber der Sauerstoffgehalt darf dann nciht zu gering werden. In der Anfangszeit würde ich solche Experimente lieber lassen. Viele Grüsse Sandra |
hi sandra,
nein - herumexperimentieren will ich auch nicht ! hält jemand von euch denn schon die 81er und weiss etwas zu berichten was nicht in den büchern steht ? auf welche art von grünfutter sprechen die welse denn am besten an ? (muss nachher noch einfkaufen ;) gruss frank |
Hallo Frank,
meiner liebte Gurke! Leider ist er ca. 4 Wochen nach dem Umzug in ein größeres Becken gestorben (eingefallener Bauch, ich habe ihn aufschneiden lassen, er hat gestunken...) Das ist nichts für meine Nerven, von den Nuggets lasse ich künftig die Finger! Dir wünsche ich mehr Glück mit den süßen Kleinen! Grüße, Anja |
Hallo Frank,
ich hab 2 L177 (auch Barys) an denen ich rund 6 Monate rumgepäppelt habe, jetzt sind sie dick und fett und fangen an zu wachsen. Meine fressen am liebsten diese Premium Tabs von Sera. Da musst Du einfach mal probieren was sie mögen, aber achte auf die Wasserqualität. Auf jeden Fall brauchen sie ein eigenes Becken ohne andere Fresser und mit geeigneten Versteckmöglichkeiten. Viele Grüsse Sandra |
Hi Frank,
bedenke auch das die L81 recht groß werden, habe selbst schon Exemplare von über 25cm gesehen, solltest Du züchterische Absichten verfolgen, so mußt Du mehrere Jahre Pflege mit einrechnen, bis sie in Laichgröße kommen. Das schöne Farbkleid verlieren sie im großen und ganzen, bis auf die Punkte die sind noch zu erkennen. Gruß Peter |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum