![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
BSSW-Nord
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
|
Hi
Jost, hat in seiner Anlage da eine andere Lösung gefunden. https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=35090 Gruß Ralf
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Händler/Züchter
Registriert seit: 06.08.2003
Ort: Kalkar
Beiträge: 724
|
Moin Ralf
ja, aber das bezog sich auf ein anderes Thema (Wärmerückgewinnung). Das was hier angesprochen wurde, habe ich bei meinem großen Aquarium realisiert, nämlich einen eigenen Heizungskreislauf der Fußbodenheizung direkt unter dem Becken. Das ganze liegt in einem Sandbett direkt unter dem Becken, der Sand hat Kontakt zum Glasboden des Beckens. Dazwischen ist ein Schaltventil, das, temperaturgesteuert, den Heizungskreislauf aktiviert oder deaktiviert. Habe ich so seit knapp 20 Jahren und läuft. Im Sommer läuft die Heizung natürlich nicht, also auch nicht im Becken. Da wird mit Strom nachgeheizt. |
![]() |
![]() |