![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Jungwels
Registriert seit: 01.01.2015
Beiträge: 48
|
Warum eigentlich Mopsköpfe? Hier dürfte es sich um eine Kraniostenose, eine Verformung des Schädels, die durch ein verfrühtes Zusammenwachsen der Schädelnähte (Kraniosynostose) hervorgerufen wird, handeln. Hier wäre es also interessant zu erforschen in wieweit ein Überangebot an Phosphat im Wasser damit zu tun hat. Im Übrigen ist die von Frank beschriebene Auffälligkeit der Wachstumsstörung auch ein Symptom der Kraniostenose (zumindest bei Menschen). Ich hatte irgendwo aus dem Thread entnommen das dies auch in der freien Wildbahn vorkommt - gibt es dafür Beweise oder war das nur eine Behauptung? - und wenn in welcher statistischen Größenordnung?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Jungwels
Registriert seit: 29.12.2013
Ort: Rostock
Beiträge: 32
|
Guten Abend,
Ich bin jetzt zwar kein Biologe, aber ich bezweifle, dass Fische ausgeprägte Suturen haben. Welchen evolutionären Vorteil sollte das den Tieren geben, die aus Eiern schlüpfen?
__________________
Mein Hund ist als Hund eine Katastrophe, aber als Mensch unersätzlich. Bestand: L46, L168, H. melini |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Welspapa
Registriert seit: 15.09.2006
Ort: München
Beiträge: 158
|
Hi,
interessant wäre es zu erfahren in wie weit es zu Verformungen kommt wenn zur Stimulation vorher das Becken lange Zeit ohne Wasserwechsel gefahren wurde. Gibt es Züchter bei denen ganze Gelege betroffen sind? Ich habe auf der Aquafish im letzten Jahr bei einem Züchter oder Händler viele Welse diverser Hypancistrusarten (L201, L46, L333) gesehen die alle Mopsköpfe waren. Hier wäre eine Wasseranalyse interessant. Grüße Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
Moin,
Zitat:
lg Daniel |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Welspapa
Registriert seit: 15.09.2006
Ort: München
Beiträge: 158
|
Hallo zusammen,
bei mir sind Mopsköpfe langsamer im Wachstum, könnte also sein, dass die meisten in freier Natur der Selektion zum Opfer fallen und mit normalen Tieren bei der Futtersuche nicht mithalten können. Gruß Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Jungwels
Registriert seit: 01.01.2015
Beiträge: 48
|
Zitat:
LG Max |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Entstehung eines L 38 - Heimes | Blup | Einrichtung von Welsbecken | 33 | 23.05.2011 20:01 |
Mopsköpfigkeit | MAC | Krankheiten | 6 | 23.01.2007 22:46 |
Mopsköpfigkeit | Fischermans Friend | Loricariidae | 12 | 01.11.2006 18:38 |
Die Bedeutung und Entstehung der L-Nummern | ~~FISHWORLD~~ | Loricariidae | 0 | 10.10.2003 06:11 |